Nachrichten

40 Jahre russisches Erdgas

VNG und Gazprom haben eine vertiefte wissenschaftlich-technische Kooperation vereinbart – etwa im Bereich unterirdische Gasspeicherung. Anlass war das 40-jährige Bestehen der russisch-deutschen Erdgas-Beziehung. Am 1. Mai 1973 strömte erstmals…

10.06.2013

SPD will „Marktwächter“

Die Verbraucherschutzverbände sollen – auch im Bereich Energie – sukzessive mit „Marktwächterfunktionen“ ausgestattet werden, so ein SPD-Antrag im Deutschen Bundestag. Die Marktwächter sollen, wie zuvor schon von…

10.06.2013

EDF und SW Leipzig: Gemeinsame Forschung

EDF Deutschland und die Stadtwerke Leipzig wollen in der Forschung kooperieren. Ziel dabei seien Erkenntnisse, wie Netzproblemen durch Stark-Einspeisung erneuerbarer Energien begegnet werden kann. Ansätze sehen die Partner in der Wärmeerzeugung aus…

10.06.2013

Gebäudesanierung: Steuerprivileg wirkungslos

Ein aktueller Gesetzesantrag des Landes Hessen sieht die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden vor, wenn, so der Wortlaut, „der Energiebedarf des Gebäudes erheblich verringert wird“. Kritik kommt etwa von der…

10.06.2013

SW Erkrath müssen manchmal abschalten

Der Kommunalversorger liefert seinen Kunden nur noch atomfreien Strom – TÜV-zertifiziert. Allerdings läuft die Stromproduktion in den eigenen BHKW derzeit auch nicht rund; schuld sind die zu hohen Gas- und die zu niedrigen CO2- und Strompreise. …

10.06.2013

Metalldiebstähle schaden Strom-Versorgungssicherheit

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und Transnet BW haben sich der „Sicherheitspartnerschaft gegen Metallkriminalität“ angeschlossen. Dabei handelt es sich um ein Bündnis gegen Buntmetalldiebstahl, das 2012 von…

10.06.2013

Evonik Finanzvorstand Colberg geht – Ute Wolf Nachfolgerin

Ute Wolf soll neue Finanzchefin des Chemiekonzerns Evonik werden, der derzeit an die Börse geht. Sie folgt auf Wolfgang Colberg (Bild), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2013 verlässt. Frau Wolf kommt aus dem eigenen Hause,…

10.06.2013

AFM+E bestätigt Vorstand

Der AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung seinen Vorstand für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Damit gehören der Vorstandsvorsitzende von Marquard & Bahls, Christian Flach (Bild),…

10.06.2013

Langjähriger MWV-Geschäftsführer Werner Meyer gestorben

Der langjährige MWV-Geschäftsführer Werner Meyer ist am 20. Mai dieses Jahres nach langer und schwerer Krankheit gestorben. Meyer, geboren am 17. April 1926, war von 1966 bis 1991 Geschäftsführer des MWV und insgesamt 34 Jahre für den Verband tätig.…

10.06.2013

Steag erweitert Geschäftsführung

Die ehemals zu Evonik gehörende und jetzt überwiegend in kommunalem Besitz befindliche Kraftwerksgesellschaft Steag hat – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates – künftig fünf Geschäftsführer. Michael Baumgärtner soll in Zukunft den…

10.06.2013

Johannes Teyssen ist neuer Eurelectric-Präsident

Johannes Teyssen (Bild), Vorstandsvorsitzender der Düsseldorfer E.ON SE, ist auf der Eurelectric-Jahreskonferenz zum neuen Präsidenten des europäischen Energieverbandes gewählt worden. Teyssen tritt die Nachfolge von Fulvio Conti, CEO von Enel, an,…

10.06.2013

Thüga und ESWE stocken Windpark-Portfolio auf

Die Thüga Erneuerbare Energien und die ESWE Versorgungs AG (ESWE) haben von der wpd onshore insgesamt sieben Windparks in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erworben. Die Gesamtleistung beläuft sich auf 88 MW.…

10.06.2013

BayWa r.e verkauft 28 MW-Windpark

Die BayWa AG-Beteiligung „BayWa r.e. renewable energy GmbH“ hat den selbst entwickelten und errichteten Windpark Speckberg in Sachsen-Anhalt an einen von B Capital Partners für einen institutionellen Investor verwalteten Infrastrukturfonds verkauft.…

10.06.2013

EEG-Umlage (vorerst) verfassungsfest

Nach Ansicht des OLG Hamm ist die EEG-Umlage verfassungsgemäß. Das Textilunternehmen Drechsel (einer der im Verband textil + mode Rückendeckung findenden so genannten „EEG-Rebellen“, zuletzt EID 17/13) hatte die Stadtwerke Bochum auf Rückzahlung der…

10.06.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 24/13

Lesen Sie im nächsten EID (24/13) am 10. Juni 2013 unter anderem folgende Themen: TITEL Erdgasmobilität - Ist das „Tal der Tränen“ bald durchschritten? NACHRICHTEN / BERICHTE Subventionen - EU verhängt Strafzölle gegen Solar-Paneele aus China …

07.06.2013
Nachrichten

Erdgas-Kraftstoffpreise künftig im EID

eid Ist das "Tal der Tränen" bei der Erdgasmobilität endlich durchschritten? VW und andere Autobauer pushen das Erdgas-Auto, Biomethan soll den Kraftstoff grüner machen – es herrscht Aufbruchstimmung im Markt für Erdgasmobilität. Ob daraus aber…

07.06.2013
Nachrichten

Teyssen-Interview: "Flickschusterei in Europa"

eid E.ON-Chef Johannes Teyssen ist gerade zum Präsidenten des europäischen Stromverbandes Eurelectric gewählt worden. Der EID sprach mit ihm über die Versäumnisse in der europäischen Energiepolitik, ein neues Strommarktdesign, die Zukunft des…

07.06.2013
Nachrichten

EU verhängt Strafzölle gegen Solar-Paneele aus China

eid Die Europäische Kommission hat beschlossen, „vorläufige Zölle“ auf aus China eingeführte Solar-Paneele einzuführen, um so „dem Dumping entgegenzutreten, das mit diesen Waren auf dem europäischen Markt betrieben wird“, wie EU-Handelskommissar…

07.06.2013
Nachrichten

Porträt: Stadtwerke Erkrath machen sich atomstromfrei

eid Manche Stadtwerke sind schneller als die Bundesregierung erlaubt. Die Stadtwerke Erkrath haben sich zum Jahresbeginn vollkommen atomstromfrei gemacht und die Verwirklichung des Ausstiegsbeschlusses um Jahre vorverlegt. Allerdings waren die…

06.06.2013
Nachrichten

Raffineriemargen im Mai

eid Europa hat zu viele Raffinerien. Auf 20 bis 25 Prozent beziffert BP Europa SE-Chef Michael Schmidt die Verarbeitungsüberkapazität auf dem Kontinent, sein Kollege, Total-Chef Christophe de Margerie, prophezeite gerade, dass in den kommenden Jahren…

05.06.2013