Nachrichten

Personalie

Gerstandl leitet die Präg-Töchter für EDL und Strom- und Gasvertrieb

Schon lange ist das einst vor allem aus dem Mineralölsektor geläufige Kemptener Unternehmen Präg auch im Strom- und Gasvertrieb und darüber hinaus unterwegs. Und in diesen Bereichen gibt es eine personelle Neuerung bei Präg. Seit 1. Februar 2021 ist…

08.02.2021
Personalie

Jürgen Söbbing neuer Mainfranken Netze-Chef

Seit dem Jahreswechsel ist Jürgen Söbbing neuer Geschäftsführer der Mainfrankennetze GmbH (MFN). Er folgt auf Peter Saam, der in den Ruhestand getreten ist. Seit 2007 war Saam zunächst bei der WVV als Bereichsleiter Marktmanagement mit Prokura für…

08.02.2021
Unternehmen

Luminus übernimmt belgisches Vertriebsgeschäft von E.ON-Tochter Essent

Der überwiegend zu EDF gehörende belgische Energieanbieter Luminus übernimmt das belgische Vertriebsgeschäfts - die "Essent Belgium" - von der niederländischen Essent NV, einer 100-prozentige E.ON-Tochter. Zur Höhe des Kaufpreises haben die…

08.02.2021
International

Mexiko setzt derzeit ganz auf fossile Energien

Die neue mexikanische Energie-Gesetzgebung ist dadurch geprägt, dass sie ganz auf fossile Energien und die Staatswirtschaft setzt. Im mexikanischen Parlament wird diese Gesetzgebung derzeit verhandelt. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse von…

08.02.2021
Stadtwerke/Netze

Stadtwerke Bochum investieren 50 Millionen Euro in die Netze

Die Stadtwerke Bochum werden in diesem Jahr rund 50 Millionen Euro in die Netzinfrastruktur investieren, um die Versorgungszuverlässigkeit auf hohem Niveau zu halten. Mit durchschnittlichen 5,5 Minuten je Letztverbraucher fielen die…

08.02.2021
EIA-Prognose

Corona senkt US-Energieverbrauch

Der coronabedingte Rückgang des Energieverbrauchs der USA im vergangenen Jahr ist verglichen mit der Finanzkrise von 2008 um 70 Prozent stärker gewesen. Erst 2029 wird der Energieverbrauch nach Berechnungen der Energiebehörde EIA wieder das Niveau von vor Corona erreichen.

08.02.2021
UK / Offshore-Windenergie

EnBW und BP erhalten Zuschläge für Windparks in der Irischen See

Der deutsche Energiekonzern EnBW und die britische BP haben bei der Auktion zur Vergabe von Flächenrechten für die Offshore-Windkraft Zuschläge für zwei Areale in der Irischen See erhalten, die nach Angaben der Unternehmen als die "hochwertigsten…

08.02.2021
Nachrichten

RWE-Ergebnis für 2020 übertrifft Prognose

RWE wird das Corona-geprägte Geschäftsjahr voraussichtlich mit höheren Gewinnen abschließen, als zunächst prognostiziert. Insbesondere das Energiehandels-Geschäft hat sich im vierten Quartal nach RWE-Angaben besser entwickelt. Nach vorläufigen…

08.02.2021
Post-EEG-Betrieb

Enova gründet Tochter für neues Geschäft mit alten Windparks

Mit einer eigens gegründeten neuen Gesellschaft will der Windparkentwickler und -betreiber Enova das Geschäft mit alten Windkraftanlagen ausbauen. Die frisch gestartete Enova Value konzentriert sich darauf, ältere Windkraftanlagen zu erwerben.…

08.02.2021
Corona-Krise / Großbritannien

Britischer Regulierer genehmigt Umlage der Corona-Ausfälle

Bereits im letzten Herbst war bekannt geworden, dass Ofgem, der britische Energieregulierer, einen "Corona-Aufschlag" für die Kunden britischer Versorger plant. Nun hat die Behörde den Energieanbietern tatsächlich - auch mit Blick auf die…

05.02.2021
Personalie

OMV-Vorstand Gangl wird neuer Borealis-CEO

Im Zuge der Neuorganisation bei OMV nach der Borealis-Übernahme kommt es nun bei dem Kunststoffproduzenten zu einer Personalrochade. Thomas Gangl, derzeit als Chief Downstream Operations Officer im OMV-Vorstand für Refining & Petrochemical Operations…

05.02.2021
Synthetische Kraftstoffe

Erster Autobauer tritt "eFuel Alliance" bei

Als erster Autobauer ist Mazda der im vergangenen Sommer gegründeten eFuel Alliance, die sich für einen breiten Einsatz von E-Fuels stark macht, beigetreten. Mazda sei "schon immer starker Befürworter eines Multi-Solution-Ansatzes" gewesen, um…

05.02.2021
Atomenergie / Fukushima-Katastrophe

Für die japanische Regierung ist Kernenergie unverzichtbar

Ohne Kernenergie ist das Klimaziel, im Jahre 2050 null Emissionen aufzuweisen, für Japan nicht erreichbar. Das erklärte jetzt in Tokio der japanische Wirtschafts- und Energieminister, Hiroshi Kajiyama. Dabei verweist er auf die zurückliegenden…

05.02.2021
Mineralölmarkt

Ölbranche: Mehr Platz für Newcomer in Brasilien

Während der Petrobras-Konzern sich weiter verschlankt, treten kleinere Firmen up- und downstream auf den Plan.

05.02.2021
Europa

Stapellauf für EU-Forschungsprogramm "Horizont Europa"

Die EU-Kommission hat von ihrer Seite den Start des siebenjährigen EU-Forschungsprogramms Horizont Europa bekannt gegeben. Letzte formelle Schritte sollen im Frühjahr folgen, etwa der Aufruf zu Projekten. „Bereiten Sie Ihre Teilnahme vor“,…

04.02.2021
Unternehmen

Umsatz- und Ergebnisrückgang bei OMV – Tankstellengeschäft in Slowenien wird verkauft

Die Berichtssaison für das Geschäftsjahr 2020 ist eröffnet, die großen Öl- und Gaskonzerne geben Einblicke in die Bücher. Maßgeblich geprägt war das Jahr natürlich durch Corona, die Mengen- und Preisverluste wirken sich bei allen großen…

04.02.2021
Unternehmen

Shell: Scharfer Gewinneinbruch - aber Dividendenkorrektur

Der Mineralölkonzern Royal Dutch Shell hat das vierte Quartal des vergangenen Jahres mit dem erwarteten Gewinneinbruch beendet. Das Ergebnis ist aber der Höhe nach deutlich hinter den Markterwartungen zurückgeblieben. Gegenüber dem Vorjahr fiel der…

04.02.2021
Chemieproduktion / CO2-Einsparung

BASF: "E-Cracker" sollen CO2-Emissionen senken helfen

„Zwischen 1990 und heute haben wir die CO2-Emissionen bei einer Verdoppelung des Produktionsvolumens halbiert“, umriss Roland Merger, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien beim Chemieriesen BASF, auf einer Veranstaltung von Aurora Energy Research…

04.02.2021
Elektromobilität

SPIE errichtet weitere Innenstadt-Schnellladeparks für Autobauer-JV Ionity

Der auch für die Energiebranche tätige Dienstleister SPIE hat für den E-Mobilitäts-Verbund Ionity - nach einem ersten Projekt - zwei weitere Schnellladeparks in Wolfsburg errichtet und in Betrieb genommen. Weitere Anlagen in Wolfsburg seien zudem…

04.02.2021
Unternehmen

ExxonMobil beendet 2020 mit 22 Milliarden Dollar Verlust

Der größte amerikanische Mineralölkonzern, ExxonMobil, hat zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abgeschlossen. Mit 22 Milliarden US-Dollar für 2020 ist dieser Verlust zugleich extrem hoch. Im Vorjahr,…

03.02.2021