Nachrichten

Post-Nuklear-Prozess

badenova und Tryba Energy bauen Solarpark bei Fessenheim

Der Freiburger Versorger badenova und die französische Tryba Energy wollen in Réguisheim im Elsass nahe dem Ende Juni abgeschalteten französischen Atomkraftwerk Fessenheim eine Solar-Anlage mit 21,28 MW Leistung realisieren. Baubeginn für das 16…

28.07.2020
Product Carbon Footprint

BASF ermittelt CO2-Fußabdrücke seiner Produkte

Für einzelne Produkte berechnet BASF bereits seit 2007 CO2-Emissionsdaten. Nun will der Chemiekonzern seine Nachhaltigkeits-Bestrebungen forcieren und seine komplette Produktpallette durchleuchten. BASF hat sich vorgenommen – analog zur…

28.07.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Neue enercity-Schnellladesäulen dienen auch dem Netzausgleich

Der städtische Versorger enercity hat in Hannover an einem Restaurant-Standort nahe der der A2 und unmittelbar an der Verkehrsader B6 gelegen einen Ladepark mit vier Gleichstrom(DC)-Schnellladesäulen und weiteren sechs 22-kW-Ladepunkten in Betrieb…

28.07.2020
Gastbeitrag

Corona beschleunigt die Weiterentwicklung des deutschen Energiesektors

Die Energiewirtschaft ist von der „Corona-Krise“ weniger betroffen als die meisten anderen Branchen. Dennoch steigt durch die Pandemie der Druck, neue Energieversorgungskonzepte zu entwickeln, die Infrastrukturresilienz zu erhöhen, Kundenerfahrungen zu verbessern und Kooperationen einzugehen. Ein Gastbeitrag von Folker Trepte.

28.07.2020
Unternehmen

Fuchs Petrolub wagt trotz Corona neue Prognose für 2020

Im April 2020 hatte der Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub unter Verweis auf die "erheblichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie" seinen Ausblick auf das Gesamtjahr 2020 vorübergehend ausgesetzt. Auch wenn die Auswirkungen der Krise auf die…

28.07.2020
Personalie

Kurt Döhmel gibt Vorsitz im AVIA-Aufsichtsrat ab

Bei dem mittelständischen Firmen-Verbund AVIA ist es Anfang Juli zu einem Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats gekommen. Per 8. Juli 2020 hat Kurt Döhmel, ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Shell Holding, nach zwölf Jahren den…

28.07.2020
Photovoltaik

Städtische Werke aus Kassel bieten PV-Komplettlösung

Die Städtischen Werke aus Kassel ergänzen ihr Produktportfolio für Endkunden um eine PV-Komplettlösung. Eigenheimbesitzern oder kleinen Gewerbebetrieben, die sich mit einer PV-Anlage ein stückweit unabhängiger von der Preisentwicklung machen wollen,…

27.07.2020
Energieeffizienz

Freiburger Energieeffizienznetzwerk geht in die Verlängerung

Das 2016 gegründete Freiburger Energieeffizienznetzwerk geht für mindestens zwei weitere Jahre in die Verlängerung. Neues Ziel ist es, durch die Umsetzung zusätzlicher Effizienzmaßnahmen bis Ende 2021 die jährlichen Einsparungen auf 2.000 Tonnen CO2…

27.07.2020
Corona-Krise

EU-Kommission will Energiederivatehandel erleichtern

Die EU-Kommission will angesichts der Corona-Krise den Handel mit auf Euro lautenden Energiederivaten beleben. Entsprechend soll die  Finanzmarktrichtlinie („Mifid“) - zum dritten Mal - geändert werden. Zuletzt wurde die 2004 eingeführte Richtlinie,…

27.07.2020
Wärmemarkt

Kassel holt Liegenschaften aus Nachbargemeinde ins Fernwärmenetz

Kassels Nachbargemeinde Niestetal schließt sechs ihrer kommunalen Liegenschaften ans Kasseler Fernwärmenetz an. Beliefert werden sollen künftig das Rathaus und die Mehrzweckhalle, die Feuerwehr, der Bauhof sowie das neue Niestetaler Schwimmbad. Durch…

27.07.2020
Onshore-Windkraft

Energiequelle verkauft französischen Windpark an Encavis

Das Erneuerbaren-Unternehmen Energiequelle hat den von seiner Tochter P&T Technologie geplanten Windpark Senonnes im Nordwesten Frankreichs an den von Encavis Asset Management betreuten Encavis Infrastructure Fund II (EIF II) verkauft. Der 11,5…

27.07.2020
Unternehmen

Westfalen trennt sich von tschechischer Tochter

Das Tankstellen- und Gaseunternehmen Westfalen AG trennt sich von seiner tschechischen Unternehmenstochter. Zehn Jahre nachdem die Westfalen Gas s.r.o. in Tschechien als sechste Auslandsgesellschaft der Münsteraner Westfalen AG gegründet wurde, wird…

27.07.2020
Netze & Speicher

Bayernwerk kooperiert bei Blindleistungs-Ausgleich mit anderen Netzbetreibern

Die Bayernwerk AG-Tochter Bayernwerk Netz hat im Umspannwerk Pleinting im Landkreis Passau gemeinsam mit Stadtwerken und anderen Netzbetreibern die mit 180 Tonnen Gesamtgewicht bislang größte Kompensationsspule des Netzgebiets in Betrieb genommen.…

27.07.2020
Ölfeld-Dienstleister / Corona-Krise

Schlumberger: Hoher Verlust und Massenentlassungen

Schlumberger, die größte Ölservice-Gesellschaft der Welt, ist von der anhaltenden Mineralölkrise hart getroffen worden und reagiert darauf ebenso hart - noch deutlich härter als die beiden großen amerikanischen Konkurrenten, Halliburton und Baker…

27.07.2020
Offshore-Windenergie

Windpark Arcadis Ost 1: Stahlbau für Offshore-Umspannwerk hat begonnen

Auf der früheren Leninwerft im polnischen Gdansk (Danzig) hat im Auftrag des Windparkbetreibers Parkwind - in Abstimmung mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - der Stahlbau für eine weitere Umspann-Plattform in der Ostsee begonnen. Auf…

27.07.2020
Photovoltaik / Wärmemarkt

IBC Solar kooperiert mit Heizungsmarke Bosch

IBC Solar kooperiert mit der Heizungsmarke Bosch. Die Partner wollen "intelligente Energielösungen" umsetzen, die "Heiztechnik, Warmwasser, Energiemanagement und Photovoltaik in einem Komplettsystem" kombinieren und die der Bosch-Ansprechpartner direkt ...

27.07.2020
Offshore-Windenergie

SGRE wartet Senvion-Anlagen in Trianel-Offshore-Windpark

Siemens Gamesa Renewable Energy wird den Service für den 200 MW-Offshore-Windpark "Trianel Windpark Borkum II" (TWB II) übernehmen. Damit wird SGRE erstmals Offshore-Anlagen eines anderen Herstellers warten. Die Installation der 32 Senvion-Turbinen…

27.07.2020
Unternehmen

Marc André wird Geschäftsführer bei Enovos Deutschland

Marc André wird per 1. September 2020 neben Anke Langner und Peter Hamacher geschäftsführender Direktor bei Enovos Deutschland. Mit André steige "eine bei der Enovos Deutschland hoch geschätzte und in der Energiewirtschaft umfassend kompetente und…

27.07.2020
Wasserstoff

H2-Roadmap: Nun geht es um Zertifizierung und Regulierung

Nach der europäischen Wasserstoff-Strategie ist vor der praktischen Umsetzung. Klare Definitionen und Herkunftsnachweise und ein eindeutiges Regelwerk zu entwickeln, stehen jetzt ganz oben auf der Agenda. 2021 sollen konkrete Vorschläge folgen.

27.07.2020
Bio-Methan

Neue Gasaufbereitung im Hamburger Klärwerk

Die Schwesterunternehmen Hamburg Wasser, Hamburg Energie und Gasnetz Hamburg haben auf dem Gelände des Klärwerks Köhlbrandhöft eine neue Anlage für die Aufbereitung und Einspeisung von Bio-Methan in Betrieb genommen.

24.07.2020