Nachrichten

Personalien

Laarmann folgt bei den Stadtwerken Lohmar auf Synder

Die Stadtwerke in der nordrhein-westfälischen Stadt Lohmar werden ab sofort von Gregor Laarmann geführt. Der 56-Jährige folgt in der Position als Geschäftsführer auf Uta Synder, die den Posten seit 2014 innehatte.

24.05.2022
Mobilität

Rheinenergie lädt Elektro-Taxis induktiv

In unmittelbarer Nähe zum Kölner Hauptbahnhof hat RheinEnergie die nach eigenen Angaben bundesweit erste induktive Ladeanlage im öffentlichen Straßenraum in Betrieb genommen.

24.05.2022
Speicher

Vattenfall will Salzspeicher zur Marktreife bringen

Drei Jahre lang hatte die Vattenfall Wärme Berlin zusammen mit dem schwedischen Start-up SaltX am Kraftwerksstandort Reuter West die Nutzung von Salz als Wärmespeicher erprobt. Nun soll das Verfahren in Schweden zur Marktreife gebracht werden.

24.05.2022
Strommarkt

Amprion fordert weiteren Netzausbau

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion blickt auf ein herausforderndes Jahr mit sehr volatilen Energiepreisen zurück. Nur durch die europäische Zusammenarbeit seien Turbulenzen am Strommarkt abgefedert worden, gezielte Netzausbaumaßnahmen und eine Weiterentwicklung des Marktdesigns seien für die Zukunft weiter erforderlich.

24.05.2022
Digitalisierung

Neue E.ON-App sorgt für Transparenz beim Stromverbrauch

Mit einer neuen digitalen Anwendung will der Energiekonzern E.ON seinen Kunden Einblicke in den eigenen Stromverbrauch in Echtzeit ermöglichen.

24.05.2022
Netze & Speicher

Dezentralisierungs-Talk: Stromverteilnetze müssen auf Kurs gebracht werden

Die Energiewelt wird dezentraler. Mehr als 90 Prozent der Erneuerbaren-Anlagen werden in die Verteilnetze der Niederspannung zu integrieren sein. Dass dort aber eine Synchronisierung von Erzeugern und Lasten noch weit entfernt von ihrem Optimum ...

24.05.2022
Strommarkt

Litauen und Estland beenden russische Stromimporte

Das Baltikum macht einen weiteren Schritt in Richtung vollständiger Unabhängigkeit von russischer Energie: Mit Litauen und Estland beziehen nun alle drei Staaten der Region keinen Strom mehr aus dem Land. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagenturen AFP und DPA.

23.05.2022
Mineralölmarkt

Saudi-Arabien signalisiert Unterstützung für Russlands Rolle in der OPEC Plus

Saudi-Arabien hat signalisiert, dass es Russland als Mitglied der OPEC Plus-Gruppe trotz verschärfter westlicher Sanktionen gegen Moskau und eines möglichen EU-Verbots von Ölimporten aus Russland zur Seite stehen wird.

23.05.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

TotalEnergies und Union Berlin nehmen Stadion-Ladesäulen in Betrieb

Der Bundesligaclub 1. FC Union Berlin hat gemeinsam mit TotalEnergies am Stadion an der Alten Försterei drei Ladesäulen für E-Ladesäulen in Betrieb genommen. Bereits im letzten Sommer hatten Union und TotalEnergies ihre seit 2009 bestehenden ...

23.05.2022
Unternehmen

LEAG: Langer Abschied von der Kohle

Der Braunkohlestromerzeuger LEAG muss aus den fossilen Energien aussteigen und plant eine grüne Energie-Offensive. Noch liegen die eigenen Kapazitäten aber erst im niedrigen Megawatt-Bereich.

23.05.2022
Stadtwerke

Enervie pachtet kompletten Geschäftsbetrieb von zwei Stadtwerken

Die Städte Plettenberg und Werdohl haben mit dem Hagener Energieunternehmen Enervie ein "Betriebspachtmodell" für die gemeinsamen Töchter Stadtwerke Plettenberg und Stadtwerke Werdohl entwickelt. Die Aufsichtsgremien ...

23.05.2022
Netze & Speicher

Batteriezell-Zentrum von BMW startet im Herbst

In Parsdorf, östlich von München, wird Autobauer BMW ein Kompetenzzentrum für die Batteriezellfertigung eröffnen. Die entsprechenden Genehmigungen für die Inbetriebnahme wurden nun erteilt.

23.05.2022
Smart Meter-Rollout

Smart Meter: BSI nimmt "Markterklärung" zurück - Branche fordert schnelle Neufestlegung

Im Streit um die Rechtmäßigkeit der so genannten "Markterklärung", die Voraussetzung für den Start des Smart Meter-Rollouts war, gibt es nun eine Wende. Nachdem das Oberverwaltungsgericht NRW im März 2021 - im vorläufigen ...

23.05.2022
Personalien

Ramona Pop wird neue oberste Verbraucherschützerin

Nach dem Wechsel des früheren vzbv-Chefs, Klaus Müller, auf den Chefposten bei der Bundesnetzagentur, hatte seit 1. März Jutta Gurkmann den Verbraucherzentrale Bundesverband interimistisch geleitet. Nun ist das zugleich eingeleitete ordentliche ...

23.05.2022
Politik & Verbände

EU-Gesetzgeber bringen neue Cybersicherheits-Richtlinien auf den Weg

Die Unterhändler des EU-Parlaments und des EU-Ministerrats haben sich über die geänderte Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) und über die geänderte Richtlinie über die Resilienz kritischer Infrastrukturen (EKI) geeinigt. Davon ...

23.05.2022
Unternehmen

Wintershall-Dea zieht sich aus Ölfeld Brage zurück

Der Gas- und Ölproduzent Wintershall Dea verkauft seinen Anteil von 35,2 Prozent an dem norwegischen Ölfeld Brage an den auf langjährig produzierende Felder spezialisierten Betreiber OKEA. Dieser wird künftig auf die Betriebsführerschaft übernehmen.

23.05.2022
Wasserstoff

Gegenbesuch in Berlin: Deutschland und Katar treiben Energiepartnerschaft weiter voran

Wasserstoff, Erneuerbare - aber aktuell vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs vor allem LNG: Nachdem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Mitte März in den Nahen Osten gereist war - nicht zuletzt um alternative Gaslieferanten für ausfallende oder nicht mehr gewollte ...

23.05.2022
Politik

Bundesrat stimmt LNG-Ausbau zu und fordert Nachbesserungen für Offshore-Wind

Parallel zur Zustimmung der Bundesländer zum 9-Euro-Ticket im bundesweiten Nahverkehr hat der Bundesrat auch zu anderen Gesetzesvorhaben aus dem Energiebereich Stellung bezogen.

23.05.2022
Kohleausstieg

Fünfte Ausschreibung zum Kohleausstieg unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde nach dem Kohleverstromungs-Beendigungs-Gesetz bekanntgegeben. Mit einer Gebotsmenge von insgesamt 1.015,604 MW war die Runde leicht unterzeichnet.

20.05.2022
Veranstaltung

Großer Energiemix an der Tankstelle der Zukunft

Trotz steigender Fahrleistung wird der Kraftstoffabsatz aufgrund der steigenden Elektrifizierung und anderer Kraftstoffalternativen in den kommenden Jahren bis 2030 um 30 Prozent abnehmen. Dennoch wird die Tankstelle ein zentraler Anlaufpunkt bleiben.

20.05.2022