Nachrichten

Nachrichten

Stadtwerke Bielefeld trennen sich von Flüssiggasgeschäft

eid Die Stadtwerke Bielefeld geben ihr Flüssiggasgeschäft auf. Man habe mit Wirkung zum 1. Juli 2018 das Flüssiggasgeschäft eingestellt, teilte das Unternehmen mit. Die Flüssiggaskunden der Stadtwerke Bielefeld werden ab sofort von der Detmolder…

09.07.2018
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Zum Wochenausklang gaben an den Energiehandelsmärkten die Notierungen noch einmal nach. Nicht nur die Preise für Erdgas- und Kohle notierten weicher, auch die Strom-Terminnotierungen an der Leipziger EEX gingen runter. Das hatte zur Folge, dass…

09.07.2018
Nachrichten

2 Millionen Barrel am Tag gefährdet – aber kein Grund zur Panik

eid Auch wenn viele Zeitungsüberschriften derzeit etwas anderes suggerieren, ist die Situation auf dem internationalen Ölmarkt derzeit als durchaus „gesund“ zu bezeichnen. Die Öllager insbesondere in den OECD-Staaten laufen zwar nicht mehr wie noch…

09.07.2018
Nachrichten

Westnetz-Techniker fahren bald elektrisch

eid Zunächst hatte die innogy-Tochter Westnetz zehn elektrisch betriebene Transportfahrzeuge, den von der Deutschen Post entwickelten StreetScooter, im Praxisbetrieb auf Alltagstauglichkeit geprüft. Nun will Deutschlands größter…

06.07.2018
Nachrichten

Neue Funktionen für BDEW-Startup-Plattform

eid Um seine Mitglieder im Zuge der rasanten Digitalisierungsentwicklung besser zu informieren und stärker zu vernetzen, hat der Branchenverband BDEW im vergangenen Jahr eine Informations- und Vernetzungsplattform für „innovative digitale Projekte…

06.07.2018
Nachrichten

Stadtwerk am See schließt 2017 „über Plan“ ab

eid Der Versorger der Bodenseeregion, das Stadtwerk am See, hat 2017 „erneut ein sehr gutes Jahresergebnis“ erzielt, wie Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle es formulierte. Mit einem Überschuss von 9,6 Millionen Euro liege man „über dem…

06.07.2018
Nachrichten

Energie-Genossenschaften hoch im Kurs

eid Die Zahl von Energie-Genossenschaften, um Regenerativ-Strom zu erzeugen oder über die Netze zu verteilen, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Kassel. Während es laut Studie im Jahr…

06.07.2018
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 28/18

Lesen Sie im nächsten EID 28/18 unter anderem folgende Themen: Stadtwerke Neumünster-Interview - „Kein Spielraum für Versuche“ Europa - Neues EU-Strommarktdesign soll im Dezember durch sein Grenzüberschreitender Gastransport -…

06.07.2018
Nachrichten

Stadtwerke Neumünster – „Kein Spielraum für Versuche“

eid Die neue „Doppelspitze“ bei den Stadtwerken Neumünster ist seit gut einem Jahr im Amt: Tino Schmelzle ist kaufmännischer, Thomas Junker technischer Geschäftsführer. Gleich zu ihrem ersten Jahresabschluss mussten sie ein dickes Minus…

06.07.2018
Nachrichten

Neues EU-Strommarktdesign soll im Dezember durch sein

eid Die Verhandlungen zwischen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft und dem EU-Parlament über die neue EU-Stromverordnung und die neue EU-Stromrichtlinie sollen im Dezember 2018 abgeschlossen sein. Das ist aus Brüsseler Diplomatenkreisen zu…

06.07.2018
Nachrichten

Konzessionen: badenova kämpft um ihr „kompas“-Modell

eid Der Freiburger Versorger badenova steht unter juristischem Beschuss – im Zusammenhang mit Neukonzessionierungen bzw. seinem kommunalen „kompas“-Beteiligungsmodell. In zwei aktuellen Verfahren versucht ein unterlegener Wettbewerber die…

06.07.2018
Nachrichten

Esso-Tankstellen - Friedemann wird EG Deutschland-Chef

eid Volker Friedemann wird Country Manager für die Deutschland-Aktivitäten der britischen EG Group – und damit neuer Esso-Tankstellen-Chef in Deutschland. Friedemann werde den Posten zum 1. August 2018, wie es von EG heißt, in der neuen…

06.07.2018
Nachrichten

VDA-Präsident: „Umweltbonus verlängern“ – Bald 100 E-Modelle

eid Noch ist man sich in Europa nicht ganz einig darüber, wie die CO2-Vermeidungsziele für den Pkw-Verkehr gesetzt werden sollen. Klar ist nur, sie werden von der Automobilindustrie alles andere als leicht zu erfüllen sein. Schon das 95 Gramm-Ziel…

06.07.2018
Nachrichten

Japans neuer Energieplan: Kernenergie, Kohle und Wasserstoff

eid Japan hat sich im neuesten Energieplan, der bis 2030 gilt, auf einen fast traditionellen Energiemix festgelegt: Gas, Kernenergie, Kohle und erneuerbare Energien sowie Wasserstoff sollen künftig den Energiebedarf des Landes decken. Nach dem…

06.07.2018
Nachrichten

RheinEnergie mit „Zwischenbilanz zum Strukturwandel“

eid "Energiedienstleister der Zukunft“ soll die RheinEnergie AG werden. Diese ambitionierte Vorgabe hatte Vorstands-Chef Dieter Steinkamp im letzten Jahr ausgegeben. Nun sieht er den Kölner Versorger auf einem guten Weg dorthin. Mit…

06.07.2018
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid An der Leipziger EEX stiegen die Strom-, Gas- und Kohlepreise durchgängig sowohl im Kurzfrist- wie im Langfristbereich. Das hatte zur Folge, dass die Kraftwerks-Spreads laut EID Berechnungen für Kohle- und Gaskraftwerke weiter leicht rückläufig…

06.07.2018
Nachrichten

Stadtwerke Neuss beim Jahresergebnis deutlich über Plan

eid Die Stadtwerke Neuss haben das Geschäftsjahr 2017 mit einem Konzerngewinn - nach Steuern und Ausschüttung an ihre Minderheitsgesellschafter - von rund 5,9 Millionen Euro abgeschlossen. Das ist nicht nur mehr als im Vorjahr, als man 5,7…

06.07.2018
Nachrichten

DEW21: Geschäft gegen branchenfremde Akteure verteidigen

eid "Auf das Geschäftsjahr 2017 blicken wir zufrieden zurück", betonte Heike Heim, Chefin des Dortmunder Versorgers DEW21 bereits Ende Juni. Der DEW21-Teilkonzern habe "in einem schwierigen Marktumfeld" mit 58,7 Millionen Euro vor Steuern - im…

06.07.2018
Nachrichten

Propan Rheingas brilliert beim Firmen-"TÜV"

eid Das Flüssiggas-Unternehmen Propan Rheingas ist - zum dritten Mal in Folge - von TÜV Nord in Sachen Service, Kundenzufriedenheit und Montage auf Qualität abgeklopft worden. „Regelmäßig analysieren wir das Feedback von Kunden und Experten und…

05.07.2018
Nachrichten

Offshore-Windprojekt Arkona: Erste Turbine steht

eid Beim Offshore-Windprojekt Arkona vor Rügen in der deutschen Ostsee haben die Projektmacher nach zehn Monaten Bauzeit die erste von 60 Windturbinen errichtet. Hinter dem Projekt stehen E.ON und Equinor (früher Statoil). Alle…

05.07.2018