Nachrichten

Gasmarkt

Lubmin soll zum Wasserstoff-Zentrum werden

Deutsche Regas und die norwegische Höegh LNG entwickeln in Lubmin ein schwimmendes Importterminal für grünen Wasserstoff.

02.07.2024
Digitalisierung & IT

Regulatorischer Schub für intelligente Zähler

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Regeln für die Verteilung der Kosten von intelligenten Messsystemen im Stromnetz festgelegt.

02.07.2024
Personalien

Günther und Fortum gehen getrennte Wege

Bernhard Günther, Chief Transformation Officer bei Fortum, wird den finnischen Konzern zum Ende des Jahres 2024 verlassen.

02.07.2024
Preise & Märkte

Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst

Der Fehler bei der Epex Spot, der zu einer teilweisen Entkopplung der Märkte und damit zu stundenweise extrem hohen Strompreisen führte, wurde nicht durch einen Stromausfall ausgelöst.

02.07.2024
Wasserstoff

Raffinerie Leuna hat eine komplette H2-Lieferkette

Ontras hat mit der Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland die Verträge zur Netzanbindung und Grundstücksnutzung unterschrieben. Der H2-Belieferung ab 2025 steht nichts mehr im Weg.

02.07.2024
Personalien

Bafa-Präsident wechselt zu Braunkohle-Sanierer

Der Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Torsten Safarik, wird neuer Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft.

02.07.2024
Wärmemarkt

Thermische Speicher für die Wärmewende

Rund 25 Jahre nach dem Start der Energiewende steht die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden und Industrie noch weitestgehend auf fossilen Füßen.

29.06.2024
Politik & Verbände

Industrie fordert Wachstumssignal von Bundesregierung

Angesichts der schwachen Wirtschaftsentwicklung hierzulande fordert der Bundesverband der Industrie (BDI) von der Politik entschlossene Schritte für ein Wachstumspaket.

29.06.2024
Personalien

Bafa-Präsident wechselt zu Braunkohle-Sanierer

Der Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Torsten Safarik, wird neuer Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft.

28.06.2024
Erneuerbare Energien

Kommunen nun ohne Einfluss in Bayerns Staatswäldern

Bürgerentscheide können Windkraft-Projekte im bayerischen Staatsforst nicht länger aushebeln. Die Forstbehörde hat ein Vetorecht von Kommunen aus ihrem Regelwerk getilgt.

28.06.2024
Erneuerbare Energien

Iberdrola startet mit Ostsee-Windpark „Windanker“

Das 1-Milliarden-Euro-Projekt „Windanker“ ist Teil von Iberdrolas „Baltic Hub“. Jetzt hat das Unternehmen die endgültige Investitionsentscheidung getroffen.

28.06.2024
Kraftwerke

Verbände drängen auf Kraftwerksstrategie

Einen klaren Rechtsrahmen und eine schnelle Entscheidung für wasserstofffähige Kraftwerke fordern die Branchenverbände BDEW, DVGW und Zukunft Gas, um den Wasserstoffhochlauf anzufachen.

28.06.2024
Wärmemarkt

Datenaustausch und Finanzen bremsen Wärmeplanung

Auf der Konferenz „Megatrend Wärmewende“ in Berlin besprachen Fachleute die Herausforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Heizsysteme. Es fehle an Geld und Daten.

28.06.2024
Politik & Verbände

Speicherverband plädiert für klare Wärmespeicher-Strategie

Thermische Speicher könnten das Netz entlasten und die Stromkosten in der Industrie senken. Großflächig im Einsatz sind sie nicht. Eine Wärmespeicher-Strategie des BMWK soll das ändern.

28.06.2024
Erneuerbare Energien

Bürgerwindenergie an Land bekommt mehr Förderung

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) verbessert zum 1. Juli 2024 seine Förderung von Bürgerenergieprojekten für Windkraft an Land mit einer angepassten Richtlinie.

28.06.2024
Wärmemarkt

Kartellamt nimmt Fernwärme ins Visier

Das Bundeskartellamt sorgt sich um die Fernwärmekunden und darum, dass der Staat im Rahmen der Energiepreisbremsen über den Tisch gezogen wird.

28.06.2024
Politik & Verbände

Experten sehen Handlungsbedarf für die Energiewende

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Die von ihr aufgestellte Ampel stehe zumeist auf Gelb.

28.06.2024
Personalien

Wesernetz mit neuem technischen Geschäftsführer

Verstärkung für die Energiewende: Hans-Ulrich Salmen wird neuer technischer Geschäftsführer bei Wesernetz.

28.06.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

145 Ladepunkte fürs nachhaltige Quartier

In der Region Heidelberg entsteht das nachhaltige Quartier „Schwetzinger Höfe“. Es umfasst mehrere hundert Wohnungen, kürzlich sind die ersten 145 Ladepunkte in Betrieb gegangen.

28.06.2024
Netze & Speicher

Neues Joint Venture zum Bau von Großspeichern

In einem Joint Venture wollen The Mobility House und Gesi Batteriespeichersysteme realisieren, vermarkten und finanzieren.

28.06.2024