Nachrichten

Lade-Infrastruktur

EnBW nimmt weiteren Groß-Ladepark an der A9 in Betrieb

Auf der Strecke zwischen Berlin und München an der A9 rund 70 Kilometer südlich von Leipzig hat der südwestdeutsche Energiekonzern EnBW einen weiteren Schnellladepark ans Netz genommen, wie Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei ...

15.03.2022
Industrie

Prognos-Studie: EU-Pläne gefährden Stahlindustrie

Die Pläne der EU-Kommission für einen CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen nach einer Studie der Prognos AG den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität stark in Frage. Das Gutachten im ...

15.03.2022
Erneuerbare / Industrie

Wuppermann Ungarn will 2025 CO2-neutral produzieren

Die Wuppermann-Gruppe will ihre Produktion in Ungarn bis 2025 auf eine CO2-neutrale Produktion umstellen. Neben der Senkung des Energiebedarfes setzt der mittelständische Stahlverarbeiter ...

15.03.2022
Personalien

Ostwind verpflichtet Ex-Stadtwerke Deggendorf-Chef

Der ehemalige Chef der Stadtwerke Kelheim und zuletzt der Stadtwerke Deggendorf, Christian Kutschker, hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen. Kutschker ist zu der Ostwind Erneuerbare Energien gewechselt, die sich ...

15.03.2022
Europa

EU bereitet sich auf Cyberangriffe auf ihre Energieinfrastruktur vor

Die EU sieht ihre zivilen „kritischen“ Infrastrukturen - Wasser-, Elektrizitäts-, Gas- und Ölversorgung sowie  Finanz- und Transportwesen - angesichts des Kriegs in der Ukraine durch russische Cyberangriffe mehr bedroht ...

14.03.2022
Stadtwerke Bochum

Auch zweite Geothermiebohrung auf MARK 51°7 abgeschlossen

Nachdem genau vor einem Monat auf dem Quartiersgelände Mark 51°7 die erste Geothermiebohrung in 340 Meter Tiefe durchgeführt worden war, melden die Stadtwerke Bochum bzw. ihre Tochter FUW, auch die zweite Bohrung in rund 820 Metern ...

14.03.2022
Photovoltaik

Verbund beteiligt sich an vier spanischen Windparks und einer PV-Anlage

Nachdem der österreichische Versorger Verbund Ende vergangenen Jahres das PV-Projekt Illora in Südspanien von BayWa r.e. erworben hat, das mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MWp in Kürze in Betrieb gehen soll, kündigt Verbund ein weiteres ...

14.03.2022
Unternehmen

Servicewerke Werke Westfalen sind gestartet

Anfang des Jahres haben die drei Kommunal-Versorger Stadtwerke Arnsberg, Energieversorgung Beckum und die Stadtwerke Soest eine neue Gesellschaft ins Leben gerufen. Mit den frisch gestarteten Servicewerken Westfalen – Anfang März wurde auf der ersten Aufsichtsratssitzung ...

14.03.2022
Netze & Speicher

Onyx Power und Bayernwerk Natur liefern nachhaltige Fernwärme

In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben Bayernwerk Natur und Onxy Power festgehalten, ab 2026 klimafreundliche Fernwärme in drei Kommunen zu liefern.

14.03.2022
Wasserstoff

Engie und TÜV Süd kooperieren bei Wasserstoff und Power-to-X

Das Energieunternehmen Engie und der Zertifizierer TÜV Süd kooperieren in den Bereichen Wasserstoff und Power-to-X - sowohl mit Blick künftige Aktivitäten zur Stromspeicherung, strombasierte ...

14.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Nach Medienberichten über FDP-Vorschlag: Kritik an möglichem "Tankrabatt"

Angesichts der nach oben geschnellten Spritpreise plane Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) einen „Tankrabatt“ in Höhe von etwa 20 Cent pro Liter, das hatte die Bildzeitung jüngst berichtet. Ziel sei, die Kraftstoffpreise ...

14.03.2022
Photovoltaik

PNE verkauft 280 MW PV-Leistung in Rumänien und den USA

Das Cuxhavener Erneuerbaren-Unternehmen PNE hat in Rumänien und den USA zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von zusammen rund 280 MWp verkaufen können. Das rumänische 81 MW-Projekt ist in der ...

14.03.2022
Kraftwerke / Fuel Switch

Umstellung des HKW Nord der Stadtwerke München auf Erdgas verzögert sich

Die nach einem Bürgerentscheid für Ende dieses Jahres vorgesehene Umstellung von Steinkohle auf Erdgas im Heizkraftwerk Nord (Block 2) muss verschoben werden. Angesichts der durch den Ukraine-Krieg hervorgerufenen Verwerfungen ...

14.03.2022
Europa

Mehrheit der EU-Staats- und Regierungschefs für Interventionen an den EU-Gasbörsen

Die meisten EU-Staaten sollen nach Angaben des belgischen Premierministers Alexander de Croo für seinen Vorschlag sein, für das an den europäischen Energiebörsen gehandelte Erdgas eine Preisobergrenze festzulegen. „Als ich gestern sagte, dass die Europäische ...

14.03.2022
Energieimporte

Deutschlands Energie-Nettorechnung ist 2021 um 62 Prozent gestiegen

Der Wert der Energieeinfuhren nach Deutschland ist im vergangenen Jahr erheblich gestiegen. Kamen 2020 noch Energieimporte im Wert von 64,7 Milliarden Euro nach Deutschland, so erhöhte sich die Summe im vergangenen Jahr um 40,2 Milliarden Euro entsprechend ...

14.03.2022
Mineralöl-Logistik

GEFO stärkt Transportkapazitäten

Die Hamburger Schifffahrtsgesellschaft GEFO rüstet ihre Flotte an Spezialtankern auf und hat hierfür 400 Millionen Euro in den Neubau von 26 Schiffen und den Erwerb von 13 weiteren Gefahrgutschiffen investiert.

11.03.2022
Personalien

MVV verlängert mit Technik-Vorstand Roll

Der Aufsichtsrat des Mannheimer Energieunternehmens MVV hat in seiner Sitzung einen Tag vor der MVV-Hauptsammlung, die am 11. März stattfand, den Vertrag von Technik-Vorstand Hansjörg Roll um weitere fünf Jahre bis zum ...

11.03.2022
Wasserstoff

Studie: Volkswirtschaftliche Vorteile durch dezentrale Elektrolyseure

Mit kleinen, dezentralen Elektrolyseuren regional die Überschüsse aus Wind- und Sonnenstrom zu nutzen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass in der Mittelspannungsebene der Netze Engpässe vermieden werden, dafür macht sich die ...

11.03.2022
Unternehmen

Minol erweitert Beteiligung an Einhundert Energie

In einer aktuellen Finanzierungsrunde hat der Messdienstleister Minol seine Beteiligung am Kölner Start-up-Unternehmen Einhundert Energie ausgebaut.

11.03.2022
Spezialgase

Ukraine-Krieg: Westfalen spendet Sauerstoffgeneratoren

Angesichts von Warnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass in den Krankenhäusern der Ukraine die Sauerstoffreserven bereits aufgebraucht seien, hat sich das Spezialgase- und Tankstellenunternehmen Westfalen aus Münster dazu entschlossen ...

11.03.2022