Nachrichten

Beschaffung

GVS erweitert seinen Energie-Marktplatz „E-Point“

Mit einem neuen Tool, das die Online-Beschaffung auch von Strom ermöglicht, erweitert die Gasversorgung Süddeutschland (GVS) das Angebot ihres virtuellen Energie-Marktplatzes „E-Point“.

04.12.2020
Photovoltaik

EnBW baut weitere Solarparks in Brandenburg

Der Energiekonzern EnBW hat zwei weitere Photovoltaik-Großprojekte in Brandenburg in der Pipeline, die im kommenden Jahr fertiggestellt werden sollen.

04.12.2020
Smart Meter-Rollout

RheinEnergie startet "großflächigen" Smart Meter-Rollout - mit PPC-Gateways

Die Kölner RheinEnergie startet den "großflächigen Einbau" intelligenter Messsysteme - und arbeitet als Smart Meter Gateway-Partner mit der Mannheimer Power Plus Communications (PPC) zusammen. PPC hatte sich in der Ausschreibung durchgesetzt und soll…

04.12.2020
Synthetische Kraftstoffe

"Verbindliche Quote" für E-Fuels gefordert

Nachdem sich bereits jüngst Teile der Unionsfraktion dafür stark gemacht hatten, dass THG-arme Kraftstoffe durch die laufende deutsche Umsetzung der europäischen REDII-Vorgaben nicht "aus dem Markt gedrängt" werden, haben sich zuletzt auch Politiker…

04.12.2020
Ölmarkt

OPEC einigt sich mit ihren Partnern auf Anhebung der Ölförderung

Die Förderländer der OPEC werden gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern zum Jahreswechsel die Ölförderung leicht anheben und wollen künftig monatlich über weitere Anpassungen beraten.

04.12.2020
Kohleausstieg / Unternehmen

enercity: Biomasseheizkraftwerk soll Kohle-Anlage Hannover-Stöcken ersetzen

Das in Hannover ansässige Energieversorgungsunternehmen enercity will bis 2025 auf dem bestehenden Gelände des Kohlekraftwerks in Hannover-Stöcken ein Biomasseheizkraftwerk bauen. Nach Angaben von enercity-Chefin Susanna Zapreva wird es sich dabei um…

04.12.2020
Personalie

Frimpong leitet künftig Deutschland-Geschäft bei Wintershall Dea

Bei Wintershall Dea gibt es Veränderungen in der Führungsetage. Zum 1. Januar 2021 übernimmt Robert Frimpong die Leitung der Business Unit Deutschland. Bislang steht er - seit 2014 - der Business Unit Niederlande, Großbritannien und Dänemark vor und…

03.12.2020
Tankstellen / Schmierstoffe

Jet in Deutschland wechselt zu Liqui Moly als Schmierstofflieferant

Per Jahreswechsel wird Liqui Moly der neue Schmierstofflieferant für die JET Tankstellen Deutschland GmbH. „Liqui Moly hat uns mit seinem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einem durchdachten Konzept zur Abverkaufs-Steigerung überzeugt“,…

03.12.2020
WindEnergy Hamburg

Offshore-Ausbau: "Ein Wirtschaftswachstum, das wir lange so nicht gesehen haben"

Die Planungssicherheit in Deutschland und Europa habe sich in den letzten Monaten extrem erhöht, zeigte sich Pierre Bauer, CEO Offshore Siemens Gamesa, in einer VDMA-Pressekonferenz während der WindEnergy Hamburg erfreut. Mit Blick auf die…

03.12.2020
Nationale Wasserstoffstrategie

Siemens und Porsche erhalten Förderung für PtX-Projekt in Chile

Das PtX-Projekt Haru Oni sehe zwar nicht revolutionär aus - "ist es aber", so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei Übergabe des Förderbescheids an die Siemens Energy AG, die in Chile synthetische grüne Kraftstoffe erzeugen will. Denn es sei…

02.12.2020
Unternehmen

Prosumer-Geschäftsmodelle: Shell investiert in IoT-Spezialisten GreenCom

Das Energie-IoT-Unternehmen GreenCom Networks hat im Zuge einer jüngsten Eigenkapitalfinanzierung 12 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Investor Shell Ventures. Mit dabei waren auch die japanische Energy & Environment…

02.12.2020
Personalie

Stabwechsel beim BDH: Markus Staudt wird neuer Hauptgeschäftsführer

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie hat eine Nachfolgeregelung für die operative Spitze der Organisation getroffen. Zum ersten September 2021 soll Markus Staudt als neuer Hauptgeschäftsführer starten und damit die Nachfolge von Andreas…

02.12.2020
Photovoltaik

LEAG und EPNE bauen Solarpark an historischem Kraftwerksstandort

Der Bau des Solarparks „Altes Kraftwerk“ am ehemaligen Kraftwerksstandort Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt kann starten. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan für das Areal der geplanten 4,5 MW-Freiflächen-Photovoltaik-Anlage beschlossen. Projektmacher…

02.12.2020
Unternehmen

SachsenGigaBit startet zum Jahreswechsel

Die Fusion ist auf der Schlussgeraden, ab dem kommenden Jahr wollen die Dresdener Drewag sowie ENSO Energie Sachsen Ost fusionieren und unter neuem Namen als „größter kommunaler Versorger Ostdeutschlands“ gemeinsam am Markt auftreten. Die…

02.12.2020
LNG als Kraftstoff

LNG-Taskforce zieht erste Bilanz

Vor fünf Jahren wurde von der dena, dem DVGW und der Brancheninitiative Zukunft Erdgas die „LNG-Taskforce“ ins Leben gerufen, um Markthindernisse für LNG als Kraftstoff abzubauen.  Anlässlich des fünften Geburtstages der Initiative haben die Akteure…

02.12.2020
International

Estland denkt über Einstieg in die Kernkraft nach

Estland wird selten in einer Reihe mit den anderen Staaten genannt, die wegen ihres Energiemixes Schwierigkeiten haben, die Klimaziele der EU zur Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Im letzten Jahr gelang es Estland aufgrund seiner aktiven…

02.12.2020
Future Energies Science Match 2020

H2: "Brauchen Importe und maximal mögliche inländische Produktion"

Die Erneuerbaren seien früher wie das Ersatzrad gewesen, "jetzt sind sie die 4 Räder des Autos" - unsere Wirtschaft, unser gesellschaftliches Miteinander würde zusammenbrechen, wenn wir die Erneuerbaren nicht mehr hätten“, sagte Tobias Goldschmidt,…

02.12.2020
Batteriespeicher

CKW und Axpo realisieren Batteriespeichersystem

Zusammen mit der Konzernmutter Axpo will CKW - die Centralschweizerische Kraftwerke AG - im kommenden Jahr in Rathausen im Kanton Luzern ein Batteriespeichersystem installieren. Die beiden am CKW-Standort entstehenden rund 50 Tonnen schweren…

02.12.2020
Personalie

Bernhard Günther geht nach innogy-Integration

Der ehemalige innogy-Finanzvorstand Bernhard Günther verlässt zum Jahresende E.ON. Der Konzern hat kürzlich die Integration von innogy nach dem Asset-Tausch mit RWE abgeschlossen. Günther hatte bereits frühzeitig angekündigt, dass zu diesem Zeitpunkt…

02.12.2020
Kohleausstieg

BNetzA gibt Weg für Moorburg-Abschaltung frei

Das Kohlekraftwerk Moorburg im Hamburger Hafen kann nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorzeitig abgeschaltet und stillgelegt werden. Neben Betreiber Vattenfall waren auch RWE und Uniper in der ersten Ausschreibungsrunde erfolgreich.

01.12.2020