Im Beisein des sächsischen Energieministers Wolfram Günther (Grüne) ging der Zeithainer Solarpark der Enerparc ans Netz. Die sich über eine Fläche von 95 Hektar ersteckende PV-Anlage komm auf eine Leistung von 87,1 MW.
Die Energieversorgung Beckum in Nordrhein-Westfalen will einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 20 MW errichten. Für das Stadtwerk wäre das „die größte Investition in der Geschichte der EVB“, teilt das ...
Schon seit 2019 zahlen in Brandenburg Betreiber von neuen Windkraftanlagen 10.000 Euro pro Anlage und Jahr an die benachbarten Kommunen. Aktuell plant der Landtag eine Anpassung dieser Windabgabe. Die Brandenburger Energiewirtschaft befürchtet ...
Eine neue Einrichtung ist von den Gasnetzbetreibern ins Leben gerufen worden: Die „Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff“, kurz „KO.NEP“. Wie die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber ...
Am Rande des jüngsten Energieministerrates in Brüssel haben Vertreter Deutschlands, Österreichs und Italiens eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie erklären darin, einen Wasserstoff-Importkorridor zwischen den drei Ländern voranbringen zu ...
Vor zweieinhalb Jahren wurde das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5° gegründet. Auf dem Weg zur Klimaneutralität verfolgt Unternehmens-Chef Philipp Schröder eine Vision und hat Großes vor.
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben der EU-Kommission auf ihrem letzten Treffen vor der Europawahl neue Aufgaben für eine Verbesserung der Stromnetzinfrastruktur der EU übertragen.
Der Streit in der EU um die deutsche Gasspeicherumlage ist offensichtlich beendet. Denn am Rande des letzten Treffens der EU-Energieministerinnen und -minister unter belgischem Vorsitz ...
Das Frontjahr Baseload verharrt weiterhin um 100 Euro/MWh, bewegte sich in der KW 22 zur Wochenmitte aber eher seitwärts. Händler verweisen auf einen gedämpften Handel angesichts des Feiertags Fronleichnam, der zu ...
Die Fusionswelle bei Stadtwerken im Münsterland rollt weiter. Nun haben die westfälischen Versorger aus Bocholt und Rhede eine Vereinbarung über ihr Zusammengehen getroffen.
Der Essener Energiekonzern RWE will an einem weiteren eigenen Kraftwerksstandort ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk errichten. Neben Weisweiler im Rheinischen Revier plant man eine solche ...
Die Heizöl-Angebotspreise haben sich in Deutschland im Vergleich zur Erhebung des EID am Mittwoch vergangener Woche verteuert. Die 3.000-Liter-Partie stieg im Bundesdurchschnitt von 104,37 Euro/100 Liter auf ...
Das Bundeskabinett hat die neue Ladesäulen-Pflicht für Tankstellenketten beschlossen und auf den parlamentarischen Weg gebracht. Demnach sollen Unternehmen mit mindestens 200 Tankstellen ab dem ...
Den Plänen der Bundesregierung zufolge soll zukünftig die CO2-Speicherung möglich werden. Dazu hat das Kabinett jetzt den Entwurf des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes beschlossen. Damit sollen die Anwendungen von CCS ...
Der österreichische Konzern will bis 2050 klimaneutral werden. Die nötigen Investitionen bedürfen aber der Einnahmen aus dem traditionellen Geschäft, hieß es bei der Hauptversammlung.