Nachrichten

Recht & Regulierung

Bundesnetzagentur rügt Preiserhöhungen bei Voxenergie und primastrom

„Preiserhöhungen ohne Wahrung der Ankündigungsfristen sind nicht gerechtfertigt", mit diesen Worten begründete Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller, warum seine Behörde aus formellen Gründen nun die ...

02.09.2022
Europa / Gas-Krise

EU erreicht vorzeitig 80-Prozent Gasspeicherziel

Die EU hat die Vorgabe in der neuen EU-Gas-Bevorratungsverordnung, die Gasspeicher zu mindestens 80 Prozent zu füllen, bereits jetzt erfüllt - trotz der anhaltenden Unterbrechungen der Gaslieferungen aus ...

01.09.2022
Gasmarkt

Bund kontrahiert fünftes schwimmendes Flüssigerdgasterminal

Um drohende Versorgungsengpässe durch die reduzierten bzw. gar womöglich ausfallenden russischen Gaslieferungen weiter abzufedern, hat der Bund bzw. genauer das Bundeswirtschaftsministerium ein fünftes schwimmendes Flüssigerdgasterminal - Floating Storage ...

01.09.2022
Wärmemarkt

Grüne Fernwärmepläne in Münster schreiten voran

Die Stadtwerke Münster richten ihren Kompass auf eine grüne Fernwärmeerzeugung aus und wollen dafür ein neues Vorhaben in ihrem Hafen-Kraftwerk realisieren. Geplant ist ein kombiniertes System aus Großwärmepumpe, Blockheizkraftwerk und einer bereits...

01.09.2022
EID-Strommarktbericht

EID-Strommarktbericht: Geplante Marktintervention und fallende Strompreise

Langweilig wurde es zuletzt nicht im Strommarkt, die Terminnotierungen wurden kräftig durcheinander gerüttelt. Grundlast-Lieferungen für das Cal23 stiegen zum Ausklang der KW 34 bis auf 985 Euro/MWh, was an Leipziger EEX kurzeitig zu Überlegungen ...

01.09.2022
Wasserstoff

Wasserstoff und Methan: FNB Gas drängt auf integrierte Netzplanung Gas

Im Zuge der Pläne für einen Wasserstoffhochlauf in Deutschland haben die im FNB Gas organisierten Fernleitungsnetzbetreiber jetzt den so genannten EnWG H2-Bericht - gemäß § 28q EnWG - vorgelegt. Der Wasserstoffbericht ...

01.09.2022
Politik & Verbände

Ostsee-Anrainer wollen beim Offshore-Windausbau zusammenarbeiten

Acht Ostseestaaten wollen beim Ausbau von Offshore-Wind zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten deren Vertreter und Vertreterinnen beim „Ostseegipfel“ in Kopenhagen eine gemeinsame Erklärung. Die Menge an Offshore-Windenergie soll ...

01.09.2022
Unternehmen

Wien Energie: Stadt erhält 2 Milliarden Euro-Bundesdarlehen

Nachdem der Energieversorger Wien Energie und die Stadt Wien vor wenigen Tagen bei der österreichischen Bundesregierung um Liquiditätshilfen gebeten hatten, hat die öffentliche Hand nun das "Sicherheits-Darlehen" an die Stadt Wien in Höhe von 2 Milliarden Euro gewährt. Damit sei "sichergestellt, dass ...

31.08.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Lade-Studie: Kartenzahlung an der Säule kaum möglich

Eine durchweg negative Bilanz zum Stromtanken zieht eine aktuellen "Fallstudie" des Marktforschers KANTAR im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme, kurz: IDZ. In rund 9 von 10 Fällen der europaweiten Untersuchung von Lademöglichkeiten für das E-Auto ...

31.08.2022
Wärmemarkt

BAFA meldet Rekordnachfrage bei Gebäudeeffizienz-Förderung

Gerade erst hatte die Bundesregierung die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen auf neue Füße gestellt. Nun hat das für die Abwicklung der Subventionen zuständige BAFA eine Rekordnachfrage von bereits mehr als 600.000 Anträgen für BEG-Einzelmaßnahmen im bisherigen  ...

31.08.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Kraftstoff-Industrie: "Energiesteuersenkung wurde umfassend weitergegeben"

Ende August endet der Tankrabatt, der die Verbraucher vor den durch den Ukraine-Krieg nochmals noch oben geschossenen Sprit-Preisen wenigstens teilweise schützen sollte. Im Vorfeld und in allen Phasen der Steuersenkung gab Mutmaßungen, die Kraftstoffbranche gebe die fiskalische Entlastung nicht vollständig ...

31.08.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Shell liefert Bio-LNG für Schwerlast-Logistikpartner von Evonik

Der Chemie-Konzern Evonik und Shell kooperieren bei alternativen Energien für den Schwerlastverkehr: Shell soll laut einer aktuellen Vereinbarung 100 Tonnen Bio-LNG an Evonik liefern, das aus landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wurde. Diese Menge ...

31.08.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Effizienter Lebensmittel-Verkauf: Aral nutzt "Too Good To Go"-App

Kunden der Tankstellen-Kette Aral können seit Ende August an 650 unternehmenseigenen Stationen bundesweit überschüssige Lebensmittel mit der App "Too Good To Go" kaufen. Über die Plattform  ...

31.08.2022
Wasserstoff

Neue Kooperation setzt auf Wasserstoff aus dem Norden

Gemeinsam mit der Investmentgesellschaft Senco Hydrogen Capital und Siemens Smart Infrastructure wird die Norddeutsche Landesbank im Bereich Wasserstoffwirtschaft kooperieren.

30.08.2022
EU_Flagge_EU
Europa / Strommarkt

EU-Kommission will sich für Strommarktreform Zeit nehmen

Die EU-Kommission will in den nächsten Wochen mit einer Notfallintervention am Gas- und Strommarkt aufwarten und erst im kommenden Jahr mit einem Vorschlag für eine grundlegende Reform des europäischen Strommarktes. Dies teilte ...

30.08.2022
Gasnetz / Versorgungssicherheit

Gascade baut ersten LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz in Lubmin

Der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber Gascade will gemeinsam mit den Partnern der NEL Gastransport und OPAL Gastransport noch in diesem Jahr eine wenige hundert Meter lange Leitung bauen, die eine erste ...

30.08.2022
Gasmarkt

Volle Auftragsbücher für LNG-Tanker

Das steigende Interesse an Flüssigerdgas (LNG) treibt die Nachfrage nach entsprechenden Tankschiffen in die Höhe. Die Auftragsbücher seien voll, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Reeder (VDR), Martin Kröger. Für deutsche Reeder spielt das Thema LNG-Transport Kröger zufolge allerdings keine Rolle.

30.08.2022
Onshore-Windenergie

Nach Verzögerungen: EnBW kann Windpark nordöstlich von Berlin bauen

Nach einer mehrjährigen Planungsphase kann der baden-württembergische Energiekonzern EnBW sein Windparkprojekt Prötzel II in Brandenburg etwa 50 km nordöstlich von Berlin nun ...

30.08.2022
Bilanz

Bundeskartellamt behält Kraftstoffpreise im Blick

Die stark gestiegenen Energiepreise haben auch das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen. An den Tankstellen sieht die Behörde zunehmende regionale Preisunterschiede und kritisiert zugleich bei den Ladesäulen mangelnde Transparenz. Mit zwei Sektoruntersuchungen nimmt die Behörde nun die Mineralöl- und die Strom- und Gasmärkte in den Fokus.

30.08.2022
Recht & Regulierung

Gestiegene Beschaffungs-Kosten: Bei Preisgarantie sind Tariferhöhungen rechtswidrig

Die Ankündigung einer Preiserhöhung für Strom und Gas wegen steigender Beschaffungskosten auf dem Großhandelsmarkt ist dem Energieanbieter ExtraEnergie vom Landgericht Düsseldorf für den Fall untersagt ...

30.08.2022