Nachrichten

Personalie

Kämpfer neuer VKU-Präsident

Der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat den Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer zum neuen Verbands-Präsidenten gewählt.

15.11.2022
Unternehmen

H&R bleibt im dritten Quartal hinter starkem Vorjahr zurück

Der Salzbergener Spezialraffineur H&R hat im dritten Quartal nicht an die guten Werte des Vorjahresquartals heranreichen können. Eine „schwächere gesamtwirtschaftliche Dynamik“ sorgte nach Unternehmenseinschätzung dafür, dass die Nachfrage in vielen Abnehmerindustrien ...

15.11.2022
Grüner Stahl

Eisenerzpellets & Co.: thyssenkrupp und Anglo American erforschen neue Stahl-Einsatzstoffe

Der Rohstoffkonzern Anglo American und der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel wollen gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion finden. Das sieht eine Absichtserklärung ...

15.11.2022
Wärmemarkt

Steag und Fernwärme Verbund Saar erweitern Strom-Abfallverwertung um Wärmeauskopplung

Die Saarbrücker Steag-Tochter Steag New Energies und die Fernwärme Verbund Saar, kurz: FVS, haben gemeinsam mit dem EVS - Entsorgungsverband Saar die Müllverbrennung in Velsen bei Saarbrücken ...

15.11.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

OMV und Wizz Air mit Vereinbarung zu SAF-Belieferung

Die beiden Unternehmen haben eine Absichtserklärung über die Belieferung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) bis 2030 unterzeichnet. Die Fluggesellschaft Wizz Air möchte künftig bis zu 185.000 Tonnen SAF von der OMV beziehen ...

15.11.2022
Streckbetrieb

EWI rechnet mit Preiseffekten durch Laufzeitverlängerung

Der geplante Streckbetrieb der drei deutschen Kernkraftwerke wird sich nach einer Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität Köln spürbar auf den Strompreis und den Gasverbrauch im kommenden Winter auswirken – entscheidend ist aber die Verfügbarkeit französischer Kernkraftwerke.

15.11.2022
Wasserstoff

Bayern will Wasserstoff-Projekt HyPipe Bavaria fördern

Aktuell ist der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) erneut in Sachen Wasserstoff unterwegs. Nachdem er im Juni in Norwegen und Schottland erste Absichtserklärungen über eine Zusammenarbeit bei Wasserstoffvorhaben unterzeichnet wurde, ging es diesmal ...

15.11.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Shell Recharge und VinFast bieten Ladelösungen für Privatkunden

Der vietnamesische Elektroautobauer VinFast hat sich zum Markteintritt in Europa für die Ladelösungen von Shell Recharge entschieden. Konkret geht es um den Vertrieb an Privatkunden in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.

15.11.2022
THG-Quote

THG-Quote 2021 deutlich übererfüllt

Die Mineralölindustrie in Deutschland hat ihre Pflichten, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, im vergangenen Jahr übererfüllt. Als Inverkehrbringer von fossilen Mineralölprodukten wie Benzin und Diesel ist der Branche eine Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ...

15.11.2022
Gasmarkt

Bund übernimmt Eigentümerstellung bei Gazprom Germania-Nachfolger SEFE

Nachdem die frühere deutsche Gazprom-Einheit Gazprom Germania bereits unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur gestellt und in SEFE (Securing Energy for Europe GmbH) umbenannt worden ...

15.11.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Schnelllade-Standort an der "EnBW City" in Stuttgart wird vergrößert

In der "EnBW City", dem Verwaltungskomplex des Karlsruher Energieunternehmens in Stuttgart, wo rund 2.000 Beschäftigte tätig sind, wird die Schnellladeinfrastruktur erneuert bzw. erweitert. Genauer gesagt soll der aktuelle Schnellladestandort ...

14.11.2022
Unternehmen

Verbio startet mit Ergebniszuwachs ins neue Geschäftsjahr

Nachdem der Bioethanol- und Biodieselproduzent Verbio das Geschäftsjahr 2021/2022 das vierte Mal hintereinander mit einem Rekordergebnis abgeschlossen hatte, startete das Leipziger Unternehmen auch erfolgreich in das neue Geschäftsjahr. In den ersten drei Monaten ...

14.11.2022
Energiebranche

NRW-Umweltwirtschaft mit starkem Wachstum

Die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen entwickelt sich seit rund zehn Jahren deutlich besser als die Gesamtwirtschaft des Industrielandes. Das Wachstum lag seit 2010 im Schnitt bei 3,6 Prozent pro Jahr gegenüber 2,6 Prozent der gesamten ...

14.11.2022
Netze & Speicher

50Hertz verbessert Steuerbarkeit von Stromflüssen rund um Hamburg

Der nordostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat im Umspannwerk Hamburg Ost die ersten zwei von geplanten vier so genannten Phasenschiebertransformatoren - kurz: PST - probeweise in Betrieb genommen. Mit den Anlagen sollen ...

14.11.2022
Gasmarkt / Energiekrise

Tirol kann ohne Umweg über Deutschland mit Gas versorgt werden

In Österreich kann das Gas-Marktgebiet Tirol ab sofort - statt über den Umweg Deutschland - direkt über die österreichische Gasbörse, den Central European Gas Hub (CEGH), versorgt werden. Dazu stellen die Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria und bayernets den neuen ...

14.11.2022
Wasserstoff

Megatrend Wasserstoff – Noch ruckelt's bei der geeignetsten Strategie

„Der gordische Knoten der Entbürokratisierung ist nicht so einfach zu durchschlagen“, sagte Christian Kühn, parlamentarischer Staatsekretär im Bundesumweltministerium, auf der vom Management Center of Competence (MCC) ausgerichteten Veranstaltung „Megatrend Wasserstoff“ mit Blick auf die politischen Schritte ...

14.11.2022
Gasmarkt

Mitteldeutsche Gasnetzbetreiber bündeln Kräfte bei Wasserstoff

Die drei Energieunternehmen Netz Leipzig, Ontras und Mitnetz Gas wollen gemeinsam das Thema H2 in der Region voranbringen und eine Wasserstoffinfrastruktur für Mitteldeutschland entwickeln ...

14.11.2022
Unternehmen / Erneuerbare Energien

Wandel bei Prokon: Genossen statt Gläubiger

Der einstige Pleitier Prokon ist sechs Jahre nach Beendigung des Insolvenzverfahrens auf dem Erfolgsweg. Die in eine Genossenschaft umgewandelte Gesellschaft schreibt mit Wind- und Solarenergie schwarze Zahlen ...

14.11.2022
EU_Flagge_EU
Europa

Austritt der EU aus der Energie-Charta immer wahrscheinlicher

Immer mehr EU-Länder wollen aus dem internationalen Energie-Charta-Vertrag (ECT) austreten, obwohl die EU-Kommission eine klimagerechte Reform durchsetzen konnte. Nach Polen, Spanien, den Niederlanden und Frankreich will dies nun auch Deutschland. Italien macht schon seit 2016 nicht mehr mit.

14.11.2022
Unternehmen

EnBW-Finanzchef Kusterer: „Stellen Gewinnabschöpfung nicht infrage“

Nach den in der Vergangenheit doch eher kritischen Stimmen gegenüber einer Gewinnabschöpfung hat das Energieversorgungsunternehmen EnBW sich in einer Telefonkonferenz im Rahmen der Präsentation der Quartalszahlen nun ... 

11.11.2022