Nachrichten

Wie viel Energie braucht Deutschland 2030?

eid Der Primärenergieverbrauch (PEV) in Deutschland wird in den nächsten 20 Jahren um etwa 15 Prozent zurückgehen, obgleich die deutsche Wirtschaftsleistung weiter wachsen wird. Möglich wird dies durch steigende Energieeffizienz und vermehrtes…

23.05.2011

BPs Russlandpläne (zunächst) gescheitert

eid Der im Januar angekündigte 16 Milliarden US-Dollar-Tausch von Aktien zwischen BP und der staatlichen russischen Ros­neft ist ebenso geschei­tert wie das geplante Joint-Venture der bei­den Firmen zur Erschließung von Öl- und Gasvorkom­men in der…

23.05.2011

Martin Bentele übernimmt DEPV-Vorsitz

eid Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV), ist zum neuen geschäftsführenden Vorsitzenden des Verbandes gewählt worden. Er folgt damit Beate Schmidt, die diesen Posten sechs Jahre inne hatte. Als…

23.05.2011

Filbert als LDEW-Vorsitzender wiedergewählt

eid Albert Filbert, Chef der Heag Südhessische Energie AG (HSE), ist für eine weitere Amtszeit zum Vorsitzenden des Landesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) wiedergewählt worden, den er seit 2009 zusammen mit…

23.05.2011

Pierre-Pascal Urbon neuer SMA-Vorstandssprecher

eid Pierre-Pascal Urbon ist zum neuen Vorstandssprecher der SMA Solar Technology gewählt worden. Bislang Finanzvorstand wird Urbon diese Position als Nachfolger von Günther Cra­mer Ende Mai zusätzlich übernehmen. Ähnlich wie ihre Mitbewerber…

23.05.2011

Auszeichnung für Liqui Moly-Chef Ernst Prost

eid Liqui Moly-Chef Ernst Prost und der Herstel­ler von Systemgerüsten, die Wilhelm Layher GmbH & Co.KG, sind mit dem Kom­petenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität 2011 ausgezeich­net worden. Der Preis wird seit 2008 jähr­lich an…

23.05.2011

Jörg Niegsch folgt Rudolf Schulze bei der NWO

eid Nach über zehn Jahren im Amt der obersten Leitung verabschiedet sich der Geschäftsführer der Wilhemshavener Nord-West Oelleitung, Rudolf Schulze, in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Jörg Niegsch, bislang Abteilungsleiter Tanklager und…

23.05.2011

Änderungen im OMV-Aufsichtsrat

eid Markus Beyrer ist seit der letzten Hauptversammlung der österreichischen OMV neuer Aufsichtsratschef des Unternehmens bis zum Ende der Hauptversammlung, die über das Geschäftsjahr 2013 beschließt. Beyrer übernimmt den Posten von Peter…

23.05.2011

Christian Buchel verlässt EnBW

eid Christian Buchel, Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer (COO) der EnBW Energie Baden-Württemberg, verlässt Ende Mai auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Er wird eine neue Aufgabe bei der Electricité de France (EDF) übe­rnehmen,…

23.05.2011
PDF 2011

EID 21/2011 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 21/11 vom 23.05.2011 in PDF-Form laden.

23.05.2011
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 21/11

Lesen Sie im nächsten EID (21/11) am 23. Mai 2011 unter anderem folgende Themen: TITEL Kurzer Winter drückt Energieverbrauch - Primärenergieverbrauch in Deutschland sinkt im ersten Quartal 2011 um knapp 3 Prozent ENERGIE „Pfad zum…

20.05.2011
Nachrichten

Kurzer Winter drückt Energieverbrauch

eid Es ist schon beeindruckend und für viele verblüffend, mit welcher Kraft die deutsche Wirtschaft derzeit wächst. Um 1,5 Prozent legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2011 gegenüber dem (allerdings auch…

20.05.2011
Nachrichten

E.ON-Chef Teyssen: "Ausstieg regelmäßig überprüfen"

eid „Der Umbau der Energiestrukturen ist kein Kurzfristprojekt. Hierfür braucht es einen langen Atem“, sagt E.ON-Vorstandschef Johannes Teyssen im EID-Interview und betont dabei nicht nur die Notwendigkeit, die entsprechenden Investitionssummen…

20.05.2011
Nachrichten

„Kohle ist die Brücke“

eid Um das Image der Kohle ist es aufgrund ihres hohen CO2-Ausstoßes schon seit einiger Zeit in Deutschland nicht besonders gut bestellt. Inzwischen aber hat die Reaktorkatastrophe in Japan hierzulande eine neue Debat­te um die…

18.05.2011
Nachrichten

CropEnergies erwartet weiteres Wachstum mit Bioethanol

eid   Dank einer deutlichen Ausweitung der Bioethanolproduktion konnte CropEnergies – der Name steht für „creative regeneration of power - im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. März 2010 bis 28. Februar 2011) den Umsatz um 26 Prozent auf 472,8 (Vorjahr…

18.05.2011
Nachrichten

2013 sollen die ersten Brennstoffzellenheizgeräte kommen

eid Nach zunächst doch euphorischen Markterwartungen war es in den vergangenen Jahren relativ ruhig geworden um Brennstoffzellenheizgeräte (BZH). Doch nun scheint es endlich ernst zu werden. Verschiedene Hersteller haben für 2013 die…

17.05.2011
Nachrichten

Industrie: Wer wieviel Kohlendioxid gratis emittieren darf

eid Während Europas Stromproduzenten ab 2013 die Emissionsrechte ersteigern müssen, gelten für bestimmte energieintensive Industrien Aushnahmeregelungen bis zum Jahr 2020. Für 70 bis 80 Prozent ihrer Emissionen bekommen die Industriefirmen…

16.05.2011
Nachrichten

Kesselberg 2011: Rennen für Elektrofahrzeuge

eid Mit einem Rennen für Elektrofahrzeuge wurde das traditionelle Kesselberg-Rennen in Kochel am See erneut ins Leben gerufen. 26 Fahrer mit Serienfahrzeugen – darunter allein zehn E-Minis –, fünf Fahrer mit Pro­totypen und je fast 20 Fahrer mit…

16.05.2011
PDF 2011

EID 20/2011 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 20/11 vom 16.05.2011 in PDF-Form laden.

16.05.2011
Top1

Stadtwerke nutzen Freiheiten des neuen Gasmarkt-Designs

Nichts ist mehr wie früher auf dem Gasmarkt. Neue Beschaffungsmöglichkeiten, viel Wettbewerb im Vertrieb – für die deutschen Stadtwerke bedeutet das neue Chancen und Möglichkeiten, aber auch weiter hohe Risiken. eid Im Gasmarkt scheint so etwas…

16.05.2011