Nachrichten

Massiver Bestandsaufbau in den USA

Mehr als die berühmte Seitwärtsbewegung ist bei den Rohölpreisen derzeit nicht zu beobachten. Mitte letzter Woche zeigte der Ölpreistrend dabei eher nach unten. Schuld waren Meldungen über neue Produktionsrekorde in Saudi-Arabien (siehe auch Seite…

13.04.2015

Wenn die Ölsanktionen gegen den Iran ausgesetzt würden …

Das Lausanne-Abkommen zwischen dem Iran und westlichen Staaten, das Eckpunkte setzt für eine Beendigung des Konflikts über Irans Atomaktivitäten, bremst die Hoffnungen derer, die auf im Laufe des zweiten Halbjahres 2015 höhere Ölprei­se setzen.…

13.04.2015

Majors ziehen sich aus Raffinerien zurück

Der Auszug internationaler Mineralölgesellschaften aus dem australischen Raffineriegeschäft hält an. Chevron hat soeben ihren 50 Prozent-Anteil an Caltex Australia an eine Reihe globaler Investoren verkauft. Caltex Australia hat bereits im letzten…

13.04.2015

Hohe Investitionen sorgen für stabile Erdölproduktion

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 2,4 Millionen Tonnen Erdöl und 9,2 Milliarden m3 Erdgas gefördert. Das geht aus dem ‚Statistischen Bericht 2014‘ des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) hervor. Damit lag die Ölförderung in…

13.04.2015

A- und B-Marken fast gleichauf

Der österreichische Tankstellenmarkt schrumpft zahlenmäßig, aber wie der deutsche eher langsam. Überhaupt gibt es viele Parallelen zu Deutschland: schmale Kraftstoffmargen und den Trend bei den A-Marken, auf weniger, dafür große Stationen zu…

13.04.2015

„Wunder-Statistik“

Einen statistischen Sprung nach oben machte der österreichische Tankstellenmarkt im Jahr 2013, als sich die Zahl der Stationen dort um stolze 125 auf 2.640 erhöhte. Das erklärte man beim FVMI damals mit „verbesserten Datenquellen und…

13.04.2015

Die meisten Stationen gibt es in Niederösterreich

Was in Deutschland – trotz vielfältiger Bemühungen des EID – bisher nicht so recht gelingen will –, nämlich eine Aufstellung der Tankstellen nach Bundesländern, liefert der österreichische Fachverband Mineralölindustrie (FVMI) Jahr für Jahr…

13.04.2015

Tiefpreisgarantie bei HEM

Dass die Markttransparenzstelle Kraftstoffe (MTS-K), wie von der Politik offiziell gewünscht, für eine Beruhigung der Preissetzung am deutschen Tankstellenmarkt sorgen würde, hat von vornherein niemand so recht glauben wollen. Und tatsächlich hat…

13.04.2015

Shell gibt Milliarden für BG Group aus

Mit der britischen BG Group steigt der britisch-niederländische Öl- und Gasmulti zum Weltmarktführer bei verflüssigtem Erdgas auf. Ein kluger Schachzug, meint nicht nur die Londoner City. Die Royal Dutch Shell, der britisch-niederländische…

13.04.2015

Trianel setzt auf rollierende Beschaffung

Die Aachener Trianel hat „erste Erfahrungen“ mit der rollierenden Beschaffung für seine Portfoliokunden – also Einbeziehung kurzfristiger Terminprodukte, die die Zeitfenster der Wettergegebenheiten besser abbildeten – bilanziert. Ein Stadtwerk mit…

13.04.2015

Shell baut „Stadtflitzer“

Auch in Zukunft wird der Verbrennungsmotor noch den Autoverkehr bestimmen – in Ergänzung mit elektrischen Systemen, war auf dem jüngsten EID Kraftstoff-Forum in Hamburg wieder allenthalben zu hören (u.a. EID 15/15). Nun will Shell einen…

13.04.2015

Westfalen im „Club der Besten“

Über 1.500 Unternehmen aus 188 Branchen hat das Analyseinstitut ServiceValue gerade erst wieder in Sachen Kundenservice auf Herz und Nieren geprüft, und bei den Tankstellen heißt der Gewinner Westfalen AG. Im Rahmen der neuen…

13.04.2015

Weltweiter Handel mit Steinkohle 2014 leicht gewachsen

Die sich abkühlende Konjunktur sowie neue Umweltschutzrichtlinien sorgten 2014 dafür, dass China weniger Kohle importierte und produzierte. Der Verein der Kohlenimporteure (VDKi) hat eine erste Schätzung für den weltweiten Steinkohlemarkt für…

13.04.2015

Zu risikoreich: Energiekontor verzichtet auf Offshore-Projekte

Der Windparkprojektierer Energiekontor hat das abgelaufene Geschäftsjahr erfolgreich abschließen können, dennoch soll die strategische Ausrichtung neu justiert werden. Man plane, „keine weiteren Offshore-Projekte mehr zu entwickeln“, teilte…

13.04.2015

DEME beteiligt sich an Offshore-Windpark MEG 1

Der belgische Offshore-Spezialist DEME Concessions Wind NV steigt bei der Nordsee Offshore MEG I GmbH, einer 100 Prozent-Tochter der insolventen Windreich GmbH von Willi Balz, ein. Laut Insolvenzverwalter Holger Blümle werde sich DEME sowohl…

13.04.2015
(Bild: terranets bw)

terranets bw baut um

Bei dem Gasnetzbetreiber terranets bw wurde zum 1. April 2015 die Geschäftsleitung umgebaut. Hintergrund ist der Weggang von Cesare Rovelli, der Ende März sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und das Unternehmen in Richtung neuer…

13.04.2015
(Bild: Energie Waldeck-Frankenberg)

VKU-Landesgruppe Hessen mit neuem Vize-Vorstand

Als Nachfolger von Manfred Siekmann, der 22 Jahre lang in VKU-Führungsgremien tätig war und der im November 2014 als Vorstandsvorsitzender der SW Gießen in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist Stefan Schaller (Bild), Geschäftsführer der Energie…

13.04.2015
(Bild: digitalStrom)

digitalStrom baut Geschäftsführung aus

Der Smart Home-Anbieter digitalStrom hat sich personell verstärkt und mit Thomas Lecher (Bild) einen Chief Operating Officer bekommen. Lecher, der von der Feller AG kommt, soll in der neu geschaffenen Stelle das operative Geschäft sowie den…

13.04.2015

Führungswechsel bei FuelsEurope

Der europäische Raffinerieverband FuelsEurope (vormals Europia) bekommt am 20. April einen neuen Direktor. Der Brite John Cooper tritt die Nachfolge des Belgiers Chris Beddoes an, der aus Altersgründen zurücktritt. Er hatte das Amt seit 1. Januar…

13.04.2015

NBB-Spitze im Amt bestätigt

Kontinuität bei der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB): Ulf Altmannn und Frank Behrend bleiben Geschäftsführer bei der Netztochter der Gasag, die noch bis Ende 2015 laufenden Verträge wurden um weitere fünf Jahre verlängert. Die beiden…

13.04.2015