Nachrichten

Personalien

Zuwachs beim MEW

Bereits 2022 hatte sich die Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland (MEW) mit drei energiepolitischen Referent*Innen verstärkt, im Dezember wurde das Team nochmals erweitert. Die Wirtschaftsjuristin Ulrike Tuchardt wird sich als Referentin für ...

03.01.2024
Erneuerbare Energien

Bayern lässt Windenergie-Potenziale ungenutzt

Mit einer Verringerung der bestehenden Abstandsregelung 10H auf 800 Meter könnte die Erzeugungskapazität für Windenergie in Bayern auf 15 GW gesteigert und damit fast versechsfacht werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) und des britischen Think Tanks Ember.

03.01.2024
Unternehmen

OMV Petrom forciert Erneuerbare und E-Mobilität in Rumänien

Die rumänische OMV-Tochter OMV Petrom wird 50 Prozent der Anteile am Energieunternehmen Electrocentrale Borzesti übernehmen. Der Konzern plant Wind- und Solarprojekte im Umfang von 1 GW Leistung.

03.01.2024
Onshore-Windenergie

Grünes Licht für Repowering-Projekt von enercity in Brandenburg

Die Genehmigung für acht neue Windenergieanlagen lag bereits vor dem Jahreswechsel vor, damit kann enercity seine Repowering-Pläne im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree umsetzen. Die Anlagen werden nahe der Stadt Beeskow entstehen und gehören ...

03.01.2024
Erneuerbare Energien

Nordex Group erhält Aufträge über 553 MW aus Schweden

Der Erneuerbaren-Investor Renewable Power Capital aus Schweden hat dem Windkraftanlagenhersteller Nordex Aufträge zum Bau von vier Windparks erteilt. Sie sollen ab dem Frühjahr 2025 errichtet werden.

03.01.2024
Mineralölmarkt

Durchschnittlicher Brent-Preis 2023 deutlich niedriger als im Vorjahr

Der Preis für Brent-Rohöl lag im Jahr 2023 bei durchschnittlich 83 US-Dollar pro Barrel gegenüber 101 US-Dollar pro Barrel im Jahr 2022. Dies entspricht nach Rundung einer Differenz von 19 US-Dollar pro Barrel, wie die EIA jetzt berichtet. Die globalen Märkte ...

03.01.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Michelin-Start-up Watèa bietet nun auch H2-Fahrzeuge

Der bislang auf E-Mobilitäts-Dienstleistungen für gewerbliche Flotten spezialisierte Anbieter Watèa erweitert sein Angebot um Wasserstofffahrzeuge. Durch diese könnten Kunden ihre Flottenverfügbarkeiten erhöhen.

03.01.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Startschuss für neue E-Busflotte in Potsdam

Ende 2022 hatte der Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) gemeinsam mit der Stadtregierung die Strategie zum Kauf von Elektrobussen vorgestellt, nun wurde die Bestellung für die 23 Fahrzeuge ausgelöst. Kurz vor dem Jahreswechsel ging der Zuschlag an die ...

03.01.2024
Wasserstoff

INES nimmt USG-Blexen als Mitglied auf - und ändert dafür ihre Satzung

Ein ungewöhnlicher Neuzugang für die Initiative Energien Speichern, kurz: INES, die eigentlich Gas- und H2-Speicherbetreiber im deutschen Markt vertritt. Per Jahreswechsel ist die USG-Blexen GmbH als neues Mitglied zum Verband dazugestoßen - ein Unternehmen, das bislang ...

02.01.2024
Netze & Speicher

Letzter Antrag für SuedLink-Abschnitt in Schleswig-Holstein eingereicht

Kurz vor dem Jahreswechsel, am 29. Dezember, hat TenneT alle Genehmigungsunterlagen für den letzten SuedLink-Abschnitt eingereicht. Es ist der letzte Abschnittsantrag in Schleswig-Holstein für die Stromtrasse, es geht um das Leitungsteilstück von den Konverterstandorten ...

02.01.2024
Personalien

Mohammadi neue Geschäftsführerin von BayWa Mobility Solutions

Die Mobilitätseinheit des BayWa-Konzerns hat seit dem 1. Januar 2024 eine Doppelspitze. Mit Shima Mohammadi soll das Wachstum des Unternehmens, der Ausbau des Deutschlandnetzes sowie der Einstieg in das CPO-Geschäft weiter vorangetrieben werden.

02.01.2024
Mineralölmarkt

LEHVOSS Gruppe übernimmt Additiv-Spezialisten in UK

Die LEHVOSS Unternehmensgruppe, ein Hamburger Handelshaus für chemische und mineralische Spezialitäten, verstärkt ihr Schmierstoffgeschäft durch einen Zukauf. Mitte Dezember wurde das britische Unternehmen Ashdowne Oil and Chemical übernommen, das sich ...

02.01.2024
Netzausbau

Regulierer bilanziert Netzgenehmigungen 2023 - und gibt Ausblick auf das neue Jahr

Die Bundesnetzagentur meldet, im abgelaufenen Jahr rund 600 km Stromleitungen genehmigt zu haben. Auf weiteren rund 400 km könne - aufgrund gesetzlicher Beschleunigung - mit der Umsetzung begonnen werden, die ...

02.01.2024
Solarenergie

Rekordjahr für Solaranlagen

Die Nachfrage nach Solaranlagen hält weiter an, und auch in diesem Jahr rechnet die Solarwirtschaft mit hohen Absatzzahlen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden 2023 über 1 Million neue Solaranlagen für die Strom- und Wärmerzeugung ...

02.01.2024
Rekommunalisierung

Stadtwerke Südholstein gestartet

Mit der Fusion der Stadtwerke Pinneberg und Tornesch ist zum 1. Januar 2024 ein neuer kommunaler Energieversorger im Süden Schleswig-Holsteins gestartet. Die Kooperation kann auch Vorbild für andere Kommunen sein.

02.01.2024
Industrie

Stahlverband WSM fordert Aufklärung über Verdoppelung der Netzentgelte

Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) hat nach der angekündigten Verdoppelung der Netzentgelte der Übertragungsnetzbetreiber Aufklärung von Bundesminister Robert Habeck verlangt: „Warum führt der Wegfall ...

02.01.2024
Personalien

Jacob Meins neuer CCO Origination bei RWE Supply & Trading - CEO Stracke plant Rückzug

Per Jahreswechsel hat Jacob Meins seinen neuen Posten als Chief Commercial Officer (Origination) in der Geschäftsführung von RWE Supply & Trading angetreten, das Gremium wurde damit vergrößert. Meins verantwortet nun das ...

02.01.2024
Netze & Speicher

Trasse für "Fulda-Main-Leitung" festgelegt

Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den Abschnitt A der sogenannten „Fulda-Main-Leitung“ abgeschlossen. Das Vorhaben des Übertragungsnetzbetreibers Tennet soll als Freileitung mit der Option einer Teilerdverkabelung in einzelnen Abschnitten umgesetzt werden.

02.01.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Varo liefert Biokraftstoff für Höegh Autoliners

Die norwegische Reederei Höegh Autoliners und das Schweizer Energieunternehmen Varo sind eine strategische Partnerschaft für die Versorgung der Flotte mit Biokraftstoffen eingegangen. Varo wird im Rahmen der Zusammenarbeit die gesamte Flotte mit Biokraftstoffen aus Europa für den Hochseetransport beliefern.

02.01.2024
Wärmemarkt

Stadtwerke Geesthacht bauen Fernwärmeversorgung weiter aus

Rund ein Fünftel aller Haushalte in Geesthacht sind bereits an das Fernwärmenetz angeschlossen, weitere 10 Prozent könnten kurzfristig hinzukommen, da die Fernwärmeleitungen bereits vor der Haustür liegen. Zuletzt wurde in der südöstlich von Hamburg gelegenen Stadt ...

02.01.2024