Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 11/14

Lesen Sie im nächsten EID (11/14) unter anderem folgende Themen: TITEL Energieintensive Industrien - Maschinen- und Anlagenbau soll Industrie beim Energiesparen helfen NACHRICHTEN / BERICHTE Ukraine-Krise - Russisches Energie-Roulette Vor…

07.03.2014
Nachrichten

Russisches Energie-Roulette in der Ukraine

eid Putins völkerrechtswidrige Interventionen in der Ukraine haben ein politisches und wirtschaftliches Beben ausgelöst. In Europa wird der Status der wirtschaftlichen Vernetzung mit Russland überprüft. Deutschland ist nach China der zweitgrößte…

07.03.2014
Nachrichten

Effiziente Produktion: Blick für das große Ganze

eid Energieintensive Industrien haben eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Sie bieten die Grund- und Werkstoffe, ohne die Erneuerbaren- und Klimaziele nicht zu erreichen sind. Andererseits wird bei der Herstellung von Aluminium, Stahl,…

06.03.2014
Nachrichten

„Schluss mit lustig“ bei RWE

eid Das Rheinland war wegen des Karnevals noch im fröhlichen Ausnahmezustand als nur wenige Kilometer weiter bei RWE in Essen schon Katerstimmung herrschte. „Zum Feiern ist uns nicht zu Mute. Für uns ist schon seit längerem Schluss mit lustig“,…

06.03.2014
Nachrichten

EID Tankstellen- und Raffineriemargen auskömmlich

eid Die deutschen Tankstellengesellschaften sind mit den Kraftstoffmargen 2013 insgesamt einigermaßen zufrieden. Nach einem schwächeren ersten Quartal erholten sich die - von Wood Mackenzie exklusiv für den EID berechneten - Brutto-Tankstellenmarge…

06.03.2014
Nachrichten

Wieder Argus Flüssiggas-Notierungen im EID

eid Nach gut zweimonatiger Pause freuen wir uns, ab sofort wieder Argus-Flüssiggas-Notierungen (Spot-Notierungen Propan und Butan, fob ARA, cif ARA, fob NWE) wöchentlich im EID veröffentlichen zu können. Argus gilt als der weltweit führende…

06.03.2014
Nachrichten

Debatte über Strommarkt-Splitting

eid Nordlichter und Süddeutsche, passen die zusammen? Zumindest was die einheitliche Preisgestaltung auf den Stromhandelsmärkten angeht, bezweifeln dies einige. Immer wieder wird statt der einheitlichen Gebotszone für den deutschen (und…

05.03.2014
Nachrichten

Heimisches Erdgas liefert doppelt soviel Energie wie Windräder

eid Angesichts ausbleibender Bohr-Genehmigungen investieren deutsche E&P-Unternehmen inzwischen eher im Ausland, im Inland geht die Erdgasproduktion weiter zurück. Und dennoch: „Wir haben mit unserem Erdgas aus Niedersachsen doppelt so viel…

04.03.2014
Top1

Kraftwerks-Union: „Zurück zu den Wurzeln“

Die Gewerkschaft IG BCE schlägt eine „nationale Steinkohleverstromungsgesellschaft“ für die unter Druck stehenden Kraftwerke vor. Die Vorgängergewerkschaft war unter ihrem Vorsitzenden Adolf Schmidt schon treibende Kraft beim Zusammenschluss der…

04.03.2014

Kraftwerks-Margen EID 10/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

04.03.2014
Top1

EID-Kommentar: Staatsgesellschaft für Bad Energy als Ultima Ratio

Not macht sowohl erfinderisch als auch vorsichtig. Die abrupte, für die Energieversorger unkalkulierbare Energiewende bereitet den betroffenen Unternehmen erhebliche Umstellungsprobleme: Der Staat hat für rote Zahlen bei den Steinkohlekraftwerken und…

04.03.2014

NaturWatt kommt unter EWE Vertrieb-Dach – Marke bleibt

EWE will noch in diesem Jahr seine Ökostrom-Tochter NaturWatt und damit den Erneuerbaren-Vertrieb in die Tochter EWE Vertrieb integrieren. EWE habe sich seit der Gründung von NaturWatt vor 15 Jahren „insgesamt zu einem Unternehmen entwickelt, das…

04.03.2014

RWE-Vorstand kürzt sich die Vergütung

Aufsichtsrat und Vorstand der RWE AG haben sich auf Gehaltskürzungen geeinigt. Insgesamt verzichten die vier Vorstandsmitglieder für das Jahr 2014 auf 500.000 Euro. „Das Unternehmen ist in einer überaus schwierigen Lage. Da ist es für uns…

04.03.2014

UFE und BDEW kooperieren

Der BDEW und sein französisches Pendant, der Energieverband UFE (Union Française de l´Electricité), haben eine engere Kooperation vereinbart. Erste gemeinsame Handlungskonzepte sollen bis zur Jahresmitte vorliegen und der neuen EU-Kommission bei…

04.03.2014

VNG AG mit Rekordgewinn

Die Leipziger VNG-Gruppe ist mit ihren 2013er Zahlen zufrieden. Man habe „erfolgreich Kurs gehalten und an das positive Ergebnis des Vorjahres angeknüpft“, sagte VNG AG-Vorstandschef Karsten Heuchert auf der Bilanzpressekonferenz. Mit einem…

04.03.2014
Top1

Werner Müller und das viele Geld

RAG Stiftung sucht Anlagen für jährlich 350 Millionen Euro und würde diese am liebsten in mittelständische Unternehmen stecken. Werner Müller hat ein Luxusproblem: Der Chef der RAG-Stiftung weiß nicht so recht wohin mit dem Geld der Stiftung.…

04.03.2014

Linssen darf bleiben – Zustimmung aus der Südsee

Nachdem private Geldanlagen auf dubiosen Auslandskonten durch Finanzvorstand Helmut Linssen heftige Turbulenzen im Kuratorium der RAG-Stiftung ausgelöst hatten, hat sich die Lage überraschend schnell beruhigt. Linssen hatte die umstrittene Anlage von…

04.03.2014

Vattenfall verkauft Ingenieur- und Labor-Dienstleister

Vattenfall verkauft seine Ingenieursgesellschaft, die Vattenfall Europe PowerConsult GmbH (VPC), mit 535 Mitarbeitern an den Private Equity Investor palero. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Der Deal soll noch im 1. Quartal 2014 abgeschlossen…

04.03.2014

Mainova baut Fernwärme aus

Mainova will in den kommenden Jahren 92 Millionen Euro in den Ausbau der Fernwärme in Frankfurt investieren. Dies hat Frankfurts Stadtkämmerer und Aufsichtsratsvorsitzender der Mainova AG Uwe Becker verkündet. Geplant ist, bis 2016 die Heizkraftwerke…

04.03.2014

Erdkabel-Pilot startet

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Baugenehmigung (Planfeststellungsbeschluss) für den zweiten Abschnitt der 380-kV-Leitung zwischen Wesel und Meppen erhalten. Besonderheit: Neben 7,4 km Freileitung wird die Höchstspannungs-Verbindung über…

04.03.2014