Der in den einstweiligen Ruhestand versetzte Energie-Staatssekretär Patrick Graichen formiert mit drei anderen westlichen Profis den neuen Aufsichtsrat der ukrainischen Ukrenergo.
Die Regulatorik dürfe nicht zur Bremse für Investitionen in die Energiewende werden, mahnten Teilnehmer eines Investor Summit des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES) in Berlin.
Detlev Wösten ist Geschäftsführer der H&R Gruppe und zugleich beim Hamburger Projektentwickler P2X-Europe, einem Joint Venture der H&R mit Mabanaft, als CEO verantwortlich für die geplante Produktion von synthetischen Rohstoffen auf Basis von grünem Wasserstoff und biogenem CO2.
Die Flexibilisierung des Verbrauchs ist für die Stabilisierung der Netze hilfreich, aber kein Quick Win. Das zeigt der Monitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt.
Um Lastspitzen beim Bierbrauen abfedern zu können, wurde an der Spaten-Löwenbräu-Brauerei ein Batteriespeicher mit 1,8 MW installiert. Für die Brauereigruppe der dritte Speicher.
Unausgereift und gefährlich - so das Urteil von Verbandsseite zu einem Referentenentwurf, der die AVBFernwärmeV ändern soll. Auf eine Novellierung wartet die Branche seit Monaten.
Vor allem die Fernwärme- und Energiedienstleistungsunternehmen…
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben mitgeteilt, eine Erdgastankstelle im Stadtgebiet dauerhaft zu schließen und zurückzubauen. Die Nachfrage sei stetig zurückgegangen.
Die Temperaturen in Europa und Asien werden in diesem Winter darüber entscheiden, ob das globale Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage im Gasmarkt ins Wanken gerät oder nicht.
Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas hat Dr. Thomas Gößmann, Geschäftsführer der Thyssengas GmbH, für weitere zwei Jahre als Vorstandsvorsitzenden bestätigt.
In Dresden hat die Sachsen Energie nach dem Teileinsturz der Carolabrücke die provisorische Fernwärmeversorgung der Neustadt über die Augustusbrücke wieder in Betrieb genommen.
Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW ist Mitglied der IPAI-Community geworden und will damit die KI-basierte Digitalisierung seines Netzes verstärken.
Die Stromterminpreise haben sich im Beobachtungszeitraum reduziert. Am Donnerstag der KW 47 wurden für Grundlast im kommenden Jahr 2025 102,12 Euro/MWh fixiert, ...
Im Windpark "Alpha Ventus" in der Nordsee soll ein 10-MW-Offshore-Elektrolyse-Demonstrator entstehen. Mit diesem soll die Wasserstofferzeugung direkt auf hoher See erprobt werden.