Nachrichten

Nachrichten

Kraftwerks-Kohle brummt, Importe 2013 "rekordverdächtig"

eid Gar nicht so unzufrieden ist die deutsche Import-Steinkohlewirtschaft mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen. Immerhin werde in einem eigenen Abschnitt des Energiekapitels ausführlich auf die „neue Rolle für konventionelle Kraftwerke“…

10.12.2013
Nachrichten

Biomethan: Blühende Landschaften könnten Akzeptanz erhöhen

eid Dem „Alleskönner“ Biomethan, so Branchenakteure, rollt der vorliegende Koalitionsvertrag nicht gerade einen roten Teppich aus. Dabei müsse man „verzehnfachen“, um die politisch gesteckten Ziel zu erreichen, war auf der…

10.12.2013
Top1

Gazprom darf OPAL voll nutzen

Zahlt Gazprom den höchsten Preis, kann der Gasriese die volle Kapazität der Nord Stream-Anbindungsleitung buchen. Eine Einigung, die die europäisch-russischen Gasbeziehungen verbessert? Grünes Licht für die Wingas-Übernahme. Die…

09.12.2013

EID Chronik 2013

Michael Schmidt, Vorstandschef der BP Europa SE, fürchtet, dass auch die neue Bundesregierung ihre Energiepolitik wieder stark an klimapolitischen Grundsätzen ausrichtet: „Als Unternehmensvertreter, der wirtschaftlichen Erfolg als wichtigen Pfeiler…

09.12.2013

EU greift Energiebeihilfen an

Keine Abteilung der EU-Kommission ist so mächtig wie die Generaldirektion Wettbewerb. Zwar arbeitet sie keine Vorschriften aus, kann aber direkt eingreifen, wenn sie den Wettbewerb für beeinträchtigt hält. Und das trifft offensichtlich bei den…

09.12.2013

7.000 Volllaststunden für Trianel-Steinkohlekraftwerk Lünen

Manfred Ungethüm, Chef der Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG, darf sich freuen. Gerade ist nach fünf Jahren Bauzeit „sein“ Steinkohlekraftwerk voll im Kosten- und fast im Zeitplan ans Netz gegangen. Er ist stolz, weil zwischen 2006 und 2009…

09.12.2013

Kraftwerks-Margen EID 50/2013

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

09.12.2013

E.ON-Großauftrag für SMA Solar

Großauftrag für die SMA Solar-Gruppe aus dem Hause E.ON: Der Kasseler Solartechnologiespezialist, nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern (Jahresumsatz rund 1,5 Milliarden Euro), soll rund 13.000 Photovoltaik-Anlagen im…

09.12.2013

Steag macht immer mehr Wind

In der konventionellen Stromerzeugung steht auch die Steag mächtig unter Druck. Unter anderem will RWE diverse Stromlieferverträge mit dem Unternehmen kündigen, das Strom vorwiegend auf Steinkohlebasis produziert (EID 35/13). Deshalb orientieren sich…

09.12.2013

EU zementiert Solar-Strafzölle

Aus den im Sommer beschlossenen vorläufigen Strafzöllen für chinesische Solarmodule werden endgültige. Für die nächsten zwei Jahre (ab 6. Dezember) erhebt die EU Strafzölle von etwa 48 Prozent auf die Produkte solcher Modulhersteller aus China, die…

09.12.2013

Bayerngas kauft novogate

Bayerngas übernimmt die Düsseldorfer novogate GmbH zu 100 Prozent. Der bisherige zweite Gesellschafter der novogate, die Gelsenwasser AG, verkauft dazu ihren 30 Prozent-Anteil an der Vertriebsgesellschaft an den süddeutschen…

09.12.2013

Gazprom sucht Frieden mit Brüssel

Gazprom möchte den Streit mit der EU über Missbrauch von Marktmacht schlichten, bevor es zu einem förmlichen Verfahren gegen das staatliche Unternehmen kommt. Wie Gazprom-Exportchef Alexander Medwedew der „FT“ erklärte, wollen die russische…

09.12.2013

Kommunale Unternehmen als „Herz-Kreislauf-System“

Stadtwerke sind „in“, sagt VKU-Präsident Ivo Gönner mit Blick auf die vielen aktuellen Rekommunalisierungsvorhaben. Der Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot sei zwar an vielen Stellen noch „vage“, aber viel besser als der von Union und FDP vor vier…

09.12.2013

Rohöl deutlich über 110 US-Dollar-Marke

Der Rohölpreis (Frontmonat Brent) hält sich mit knapp 113 US-Dollar je Barrel am 4. Dezember deutlich über der 110 US-Dollar je Barrel-Marke, die erst kürzlich wieder überschritten wurde. Unterdessen hat die OPEC auf ihrer Herbsttagung in Wien die…

09.12.2013

Wie die Tankstellen, so die Raffinerien

Wie vor 30 Jahren bei den Tankstellen konzentrieren sich die großen, voll integrierten Ölgesellschaften derzeit bei den Raffinerien auf weniger, dafür aber große, strategisch und logistisch gut gelegene Anlagen; von den kleineren Werken trennt man…

09.12.2013

Personalisierte Werbung durch Gesichts-Scanning

Tesco, die größte britische Supermarktkette und Nummer 3 unter den Einzelhändlern weltweit (nach dem US-Konzern Wal-Mart und Carrefour aus Frankreich), macht jetzt mit der Ankündigung, erstmals Gesichts-Scanning-Software in ihren Tankstellen…

09.12.2013

Shell lässt bleifrei fliegen

Als erstes Mineralölunternehmen hat Shell jetzt ein komplett bleifreies Flugbenzin eingeführt. Aviation Gasoline (Avgas) oder Flugbenzin wird in kleineren Flugzeugen oder Hubschraubern mit Kolbenmaschinen eingesetzt und ist einer der letzten…

09.12.2013

Regelbetrieb gestartet

Wie von der Politik vorgesehen, ist die Markttransparenzstelle Kraftstoffe am 1. Dezember 2013 in den Regelbetrieb gestartet. „Autofahrer erhalten damit erstmals einen umfassenden Überblick über die aktuellen Preisunterschiede an der Zapfsäule“,…

09.12.2013

Carte blanche – Viel Arbeit für die Lobbyisten

Dem Gasmarkt fehlt der „Dampfmacher“ Ruhrgas, meint mancher in der Gasbranche – die weiter darüber klagt, dass Erdgas in der Energiewende zu stiefmütterlich behandelt wird. Die deutsche Gaswirtschaft hat noch nie vor so fundamentalen…

09.12.2013

Binnenmarkt: Steigende Preise trotz Krise

Im kommenden Jahr soll der Binnenmarkt für Strom und Gas stehen. ACER, die Agentur für die Zusammenarbeit der EU-Regulierer und CEER, der Rat der Regulierungsbehörden haben die 2012 gemachten Fortschritte gemessen. Ihr Ergebnis, dass der italienische…

09.12.2013