Nachrichten

VTG trotzt Krise und bleibt bei Umsatzprognose

eid Der Hamburger Schienenlogistikdienstleister VTG hat in den ersten neun Monaten des Jahres sowohl Umsatz als auch das operative Betriebsergebnis (EBITDA) im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich ausbauen können: Der Konzern-Umsatz stieg um 12…

24.11.2008

Autoindustrie: Nach zwei mageren Jahren soll es wieder aufwärts gehen

Aber die künftigen großen Absatzmärkte liegen nicht in den Industrieländern, sondern in den "Emerging Markets" wie Russland, China, Indien und Brasilien. eid Die Märkte für die Automobilwirtschaft werden sich 2009 in Deutschland noch einmal leicht…

24.11.2008

H&R Wasag hält an optimistischer Jahresprognose für 2008 fest

eid   Die Finanzkrise ist für den Spezialraffinerie- und -chemiekonzern H&R Wasag Fluch und Segen zugleich. Während die im Zuge der Rezessionsängste gefallenen Rohstoffkosten dem größten Geschäftsbereich des Unternehmens, den…

24.11.2008

Politik und Industrie dämpfen Erwartungen an das Elektroauto

eid An die Elektromobilität werden so viele und so hohe Erwartungen geknüpft, dass die Politik aufgefordert ist, diese auf ein realistisches Maß zu "erden", sagte der Bundestagsabgeordnete Peter Hettlich (Bündnis/Die Grünen) in der Diskussion des…

24.11.2008
Nachrichten

Saar Ferngas bündelt Kräfte auf dem Regelenergiemarkt

eid Die Saar Ferngas AG bietet Unternehmen innerhalb und außerhalb ihres eigenen Versorgungsgebietes Kooperationen zur Vermarktung externer Regel­energie an. Denn die bisher rein auf die Optimierung von Stundenleistungsspitzen ausgerichteten…

24.11.2008

Kaum noch beherrschbare Risiken erzwingen neue Weichenstellungen

Weil die Weltwirtschaft auf der Intensivstation liegt, ist es unerlässlich, Konjunktur-, Energie- und Klimaprogramme international zu koordinieren. eid "Es ist ein Vergnügen, gegen das Verbot zu verstoßen, alte Einsichten neu zu denken. Es ist eine…

24.11.2008

Obama bricht mit dem Klimakurs von Bush

eid Der künftige US-Präsident Barack Obama will trotz der Wirtschaftskrise die Kehrtwende in der amerikanischen Klimapolitik einleiten. Bis zum Jahr 2050 sollen die USA ihren Kohlendioxidausstoß um 80 Prozent reduzieren, gemessen an den Emissionen…

24.11.2008

"Business as usual" nicht zukunftsfähig IEA fordert Energierevolution

Erneuerbare Energien, Kernenergie und Technologien zur CO2-Abtrennung und -Speicherung sowie Effizienzsteigerungen sollen den Klimawandel aufhalten. eid "Noch vor sechs Monaten war der Klimawandel Topthema auf der Agenda, jetzt – angesichts der…

24.11.2008

RWE und Agrinergy entwickeln Klimaschutzprojekte

eid RWE hat 50 Prozent an der Agrinergy PTE Ltd. aus Singapur erworben. Das Beratungsunternehmen für Projektaktivitäten im Rahmen des Clean Development Mechanism (CDM) bietet Firmen in Entwicklungsländern eine Komplettlösung von der Identifizierung…

24.11.2008
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Inhalt Ausgabe 48 vom 24. November 2008

Titel Vor dem neuen OPEC-Sondermeeting - Bonanza bei deutschen Raffinerien Energie Emissionshandel: Neu denken, neu justieren - Stahlindustrie warnt vor Alleingang Einfach ohne Grundpreis - E wie einfach kommt mit neuen Tarifen CCS-Krücke oder…

24.11.2008

EWE unterstützt Unternehmen beim Emissionshandel

eid Die Oldenburger EWE will künftig Unternehmen beim Emissionshandel mit ihrem neu gegründeten Team "EWE.CO2Solutions" unterstützen. Gerade für Industriekunden sei es nicht leicht, stets den Überblick im Dickicht der Vorschriften zu behalten und…

24.11.2008

RAG verleiht Forschungspreis 2008

eid Ihren diesjährigen Forschungspreis hat die RAG Aktiengesellschaft an ihren Mitarbeiter Uwe Pollei für die "Entwicklung von mobilen Systemen zur Sprach-, Daten- und Videokommunikation für die Wartungs- und Reparatur­unterstützung" verliehen. Zur…

24.11.2008

Bundesgerichtshof stärkt Gasversorger

eid "Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung einer grundsätzlichen, staatlichen Gaspreiskontrolle ausdrücklich eine Absage erteilt. Damit bestätigt das Gericht erneut, dass nur die Preiserhö­hung und nicht der Gesamtpreis Gegenstand der…

24.11.2008

MVV mit Geschäftsjahr sehr zufrieden

eid "Wir liegen voll im Plan", freute sich MVV-Vorstandsmitglied Werner Dub bei der Vorlage des vorläufigen Ergebnisses für das Geschäftsjahr 2007/2008 (1.10.2007 bis 30.9.2008) der MVV Ener­gie. "Im Vergleich zu vie­len unserer Konkurrenten sind…

24.11.2008

Flaute beim Wind, für Solar lacht die Sonne

Während ersten Projekten in den Bereichen Biomasse und Windenergie mangels Geld das Aus droht, freut sich die Solarbranche (noch) über volle Auftragsbücher. eid Die Krise an den Finanzmärkten hat nun auch die erneuerbaren Energien erfasst. Weil es…

24.11.2008

Nord Stream-Widerstand nur "Hintergrundgeräusch"?

eid Globale Finanzkrise, politischer Widerstand in Ostseeanrainerländern und Umweltbedenken in Skandinavien – obwohl sich die Zweifel mehren, dass die 1.200 km lange Nord Stream-Gaspipeline von Russland durch die Ostsee nach Deutschland tatsächlich…

24.11.2008

Wingas stoppt Pipelineprojekt in Süddeutschland

eid Wingas wird ihre in Süddeutschland geplante Erdgasleitung nicht bauen. Man stelle per sofort die Planung für den Bau der 500 km langen Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) ein, teilte das Unternehmen mit. Als Grund führt Wingas die zunehmend…

24.11.2008

Gut für den Klimaschutz? Neue Kernkraftdiskussion in den USA

eid Seit 1973 ist in den USA kein Antrag mehr auf den Bau eines Kernkraftwerks gestellt worden. Heute, drei Jahrzehnte später, liegen der Nuclear Regulatory Commission (NRC) von 21 Unternehmen 23 Anträge für den Bau neuer Atommeiler vor, so dass die…

24.11.2008

Biomassekraftwerk von RWE Innogy und Troisdorf

eid Gemeinsam mit der Stadt Troisdorf will RWE ein Biomasse-Heizkraftwerk zur Wärme- und Dampfversorgung des Industriesstadtparks Troisdorf bauen. Dazu wurde ein Konsortialvertrag zur Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft geschlossen, an der…

24.11.2008

NETS-Partner unterzeichnen Absichtserklärung

eid Betreiber von Gaspipelines aus Kroatien, Rumänien und Ungarn haben in Budapest eine Absichtserklärung über die Fortführung des NETS-Projekts unterzeichnet. NETS steht für New European Transmission System und soll die Verbindung zwischen den…

24.11.2008