Nachrichten

Nachrichten

Groß-Biomethan-Anlage speist erstes Gas ein

eid In Arneburg, Sachsen- Anhalt, ist in einem Industrie- und Gewerbepark – in unmittelbarer Nähe zur DDR-AKW-Bauruine Stendal – eine Groß-Biomethanraffinerie in Betrieb gegangen, die nach acht Monaten Bauzeit seit Mai Gas in das öffentliche Netz…

25.06.2013
Nachrichten

Europa bei Raffinerie-Stilllegungen vorn

eid Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 bis Ende des vergangenen Jahres sind in der Welt Destillationskapazitäten in Höhe von mehr als 200 Millionen Tonnen im Jahr stillgelegt worden. Zu rund 50 Prozent erfolgte dieser Schritt in den europäischen…

25.06.2013
Nachrichten

Power to Gas – Technik mit Charme

eid Mit einem der zahlreichen „Runden Tische“ will Stephan Kohler, Chef der halbstaatlichen Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), die von ihm initiierte „Strategieplattform Power to Gas“ (siehe EID 26/13) nicht gleichsetzen lassen. Und in der Tat:…

24.06.2013
Top1

EID-Umfrage: Stillstand bei den Gastarifpreisen

Preislich herrscht weiter absolute Ruhe im Gasmarkt. Die Unternehmen halten die Tarifpreise stabil, und das dürfte auch bis zum Jahresende so bleiben. Nächstes Jahr sind dann sogar Tarifpreissenkungen denkbar. Es herrscht derzeit Stillstand bei…

24.06.2013

EID-Erdgasverbraucherpreise zum 01. Juli 2013

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

24.06.2013

Zwischenlager: Aus für Brunsbüttel?

In Brunsbüttel dürfen keine nuklearen Abfälle mehr zwischengelagert werden. Das OLG Schleswig hat auf Klage eines Anwohners hin die atomrechtliche Genehmigung für das Standortzwischenlager aufgehoben. Die hatte die Aufbewahrung von bestrahlten…

24.06.2013

Stadtwerke rüsten sich für E.ON Mitte-Übernahme

Ein Konsortium aus 23 Stadtwerken aus Hessen und Niedersachsen bewirbt sich – auf Initiative der Stadtwerke Gießen – um den „Rückkauf“ von E.ON Mitte-Anteilen. Die kommunalen Partner unterzeichneten einen Konsortialvertrag und nennen sich „Stadtwerke…

24.06.2013

EnBW investiert in Innovation und spart zugleich

Die strategische Neuausrichtung bei der EnBW ist im vollen Gange. Erst kürzlich hatte Firmen-Chef Fank Mastiaux Stefan Webers als neuen Leiter des EnBW-Bereichs Konzernentwicklung/Strategie präsentiert (EID 25/13), nun gab er den offiziellen…

24.06.2013

Siemens wickelt Solarsparte ab

Bis zu 1 Milliarde Euro Verlust und auch nach mehreren Monaten Suche keinen Käufer gefunden; der Technikkonzern Siemens zieht nun die Reißleine und stellt das Geschäft mit der Solarenergie ein. Es werden nur noch die lau­fenden Projekte abgearbeitet.…

24.06.2013

Rekord bei Grünstrom – Negative Strompreise

Am 16. Juni 2013 wurde ein neuer Rekord in Deutschland aufgestellt. Zum ersten Mal erreichten Wind- und Solaranlagen in Deutschland einen Anteil von über 60 Prozent an der benötigten Stromerzeugungskapazität. Laut IWR lieferten Windenergieanlagen…

24.06.2013

In den Schwellenländern spielt die Musik

Beim Gesamtenergieverbrauch haben die Nicht-OECD-Staaten die Industrieländer bereits 2008 überflügelt. Nun dürfte das auch beim Ölkonsum bald geschehen. Der neue Öl- und Gasreichtum ist für die USA ein Segen – und sorgt in Europa für höhere…

24.06.2013

SW Menden machen Wind

Die SW Menden beteiligen sich über die „TOBI Windenergie“ mit elf Stadtwerken an sechs Windenergieanlagen in der Lausitz. Die SW Menden wollen ihren Strom in den nächsten zehn Jahren zu zwei Drittel erneuerbar machen, so Bernd Reichelt, neben Helmut…

24.06.2013

BayWa r.e. und Solar-Fabrik kooperieren

BayWa r.e. und die Solar-Fabrik AG kooperieren im Vertrieb. Der Photovoltaik-Großhändler und Systemanbieter BayWa r.e. Solarsysteme (Tübingen) nimmt die „Premium Module“ der Solar-Fabrik AG, die in Freiburg produziert werden, in sein Programm auf.

24.06.2013

EU erhöht Atomsicherheit

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat Änderungen der Richtlinie über nukleare Sicherheit aus dem Jahr 2009 vorgeschlagen. Sie sehen EU-weite Sicherheitsziele zum Schutz von Mensch und Umwelt vor. Ein System regelmäßiger „Peer Reviews“ soll die…

24.06.2013

Backloading 2.0

Der EP-Umweltausschuss hat sich auf einen Kompromiss zum Backloading im CO2-Handel geeinigt. Er sieht vor, Zertifikate erst bis Ende 2015 vom Markt zu nehmen und ab 2016 zurückzugeben. Die EU-Kommission war vor zwei Monaten mit ihrer Idee…

24.06.2013

Energieintensiver Mittelstand fühlt sich überfordert

„Die Belastungsgrenze ist erreicht, wenn nicht gar überschritten.“ August Wagner, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Energie-Abnehmer (VEA), forderte anlässlich der Jahrestagung des Verbands in Berlin, „den planwirtschaftlichen Ansatz zu…

24.06.2013

Wärmeliefer-Verordnung tritt in Kraft

Am 1. Juli 2013 treten der neue § 556c BGB und die zugehörige Wärmelieferverordnung in Kraft. Geregelt wird der Übergang auf Wärmelieferung in bestehenden Mietverhältnissen – unabhängig davon, was im Mietvertrag geregelt ist. Der Mieter muss künftig…

24.06.2013

AVIA produziert Windstrom

Die Deutsche AVIA Mineralöl-GmbH erweitert ihre Geschäftstätigkeit um die Strom-Produktion aus erneuerbaren Energien. Am Standort Doberlug-Kirchhain (Ortsteil Trebbus) in Brandenburg nahm der Mittelstands-Verbund zwei neue Windkraftanlagen mit einer…

24.06.2013

Kraftstoffpreise stabil, leichtes Heizöl teurer

Zunächst rauf, dann wieder runter: So lässt sich die Ölpreisbewegung der vergangenen Woche beschreiben. Nachdem die Rohölpreise zu Wochenbeginn gestiegen waren und dabei auch die Pro­duktenpreise mitgezogen hatten, setzte zur Wochenmitte eine…

24.06.2013

Europa drohen weitere Raffinerieschließungen

Es ist ein Dilemma, in dem sich die europäischen Raffinerieunternehmen derzeit befinden. Einerseits sehen sie sich gefordert, infolge der rückläufigen heimischen Nachfrage und des in Asien entstehenden zusätzlichen, kostengünstig arbeitenden…

24.06.2013