Nachrichten

Strommarkt

Bundesnetzagentur schlägt Senkung der Stromnetzkosten vor

Die Bundesnetzagentur will die derzeitige Vergütung für dezentrale Einspeisung, sogenannte vermiedene Netzentgelte, stark senken und so den Kunden 1,5 Milliarden Euro Kosten ersparen.

24.04.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Synthetischer Kraftstoff im Harley-Tank

Nach Kiel werden nun auch in Braunschweig Harley-Davidson-Motorräder mit E-Fuels ausgeliefert.

23.04.2025
Solarthermie

Stadtwerke Delitzsch starten Probebetrieb

Als letzte große Komponente eines innovativen KWK-Systems (iKWK) wird im Mai die Solarthermieanlage der Stadtwerke Delitzsch in den Probebetrieb starten.

23.04.2025
Elektromobilität

Ladeinfrastuktur-Hersteller aus China betritt deutschen Markt

Das chinesische Unternehmen Elecq verspricht beim Laden eines E-Autos die flexible Verteilung der Ladeleistung. Zurückspeisung ins Netz inklusive.

23.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Je älter der Fahrer, desto wichtiger der Kraftstoffverbrauch

Welchen Fahrzeugtyp und welche Fahrzeugeigenschaften bevorzugt werden, ist laut einer aktuellen Umfrage von HEM auch eine Generationenfrage. 

23.04.2025
Stadtwerke

Ulms Flotte von Elektrobussen wächst bald auf 41 Stromer

Die Flotte der Elektrobusse wird sich in Ulm in näherer Zukunft mehr als verdoppeln. Für 27 weitere Stromer erhielt der Versorger jetzt eine Förderzusage des Landes Baden-Württemberg.

23.04.2025
Wärmemarkt

Deutlich mehr Energie in Heizsaison 2024/2025 verbraucht

Der Energieverbrauch ist in der abgelaufenen Heizsaison um 23,6 Prozent gestiegen – vor allem bei Erdgas. Berlin zeigt sich am effizientesten. Dies zeigen aktuelle Zahlen von Techem.

23.04.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Haltermann Carless stellt SAF-Projekt zurück

In Speyer wollte das Unternehmen nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) herstellen. Mangels verlässlicher Rahmenbedingungen und Zusagen wurde das Projekt jetzt auf Eis gelegt.

23.04.2025
Wasserstoff

Ideen für den Wasserstoffhochlauf

Der Technikverband VDI kritisiert die Pläne der neuen Bundesregierung zum Wasserstoffhochlauf als zu unkonkret.

23.04.2025
Kraftwerke

„Energiefische“ sollen lebendige Fische in Ruhe lassen

Die Stadt Augsburg hat fünf schwimmende Kleinwasserkraftwerke der Energyminer GmbH im Lech genehmigt. Begleitende Studien sollen die Umweltverträglichkeit prüfen.

22.04.2025
Personalien

Leag schafft Holdingressort Bergbau & Kraftwerke ab

Das ehemals reine Braunkohleunternehmen Leag Lausitzer Energie AG vollzieht am 1. Mai mit einer neuen Konzernstruktur und einem schlankeren Holdingvorstand die bereits verkündete strategische Neuausrichtung in Richtung Kohleausstieg und Energiewende.

22.04.2025
Erneuerbare Energien

Ørsted betreibt Insourcing beim Service

Der dänische Windpark-Betreiber Ørsted verstärkt seine Präsenz in Deutschland.

22.04.2025
Personalien

Mitnetz-Finanzchefin steigt eine Spannungsebene auf

Christine Janssen wird neue CFO beim Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz. Sie übernimmt den Posten von Marco Nix, der zum 1. April zum Mutterkonzern Elia wechselte.

22.04.2025
Strommarkt

Solarspitzengesetz kappt PV-Zubau im März

Laut Fraunhofer ISE wurden im März 2025 nur knapp 790 MW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert. Im Februar waren es noch doppelt so viel, schuld könnte das Solarspitzengesetz sein.

22.04.2025
Strommarkt

Spotbörse verschiebt Kopplungsprojekt

Die auch in Deutschlands Strom-Spotmarkt führende Pariser Strombörse Epex hat am 17. April angekündigt, in einer Projektgruppe gegen die für 11. Juni geplante Einführung eines börsen- und länderübergreifenden kontinentalen Strom-­Spotmarktes zu stimmen.

22.04.2025
Gasmarkt

Uniper kauft in großem Stil US-LNG

Uniper schließt zwei große Bezugsverträge für verflüssigtes Erdgas ab. Vertragspartner ist das australische Unternehmen Woodside.

22.04.2025
Wärmemarkt

300 Millionen Euro für Wärmenetze frei

Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung 305 Millionen Euro mehr für effiziente Wärmenetze genehmigt.

22.04.2025
Recht & Regulierung

Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht

Der Energiekonzern Eon hat eine Gaskundin fast zehn Monate auf ihre Schlussrechnung warten lassen. Das Landgericht München sieht darin einen Verstoß gegen das Energiewirtschaftsrecht.

22.04.2025
Politik & Verbände

Denkfabrik: EU-Klimapolitik beschwört Wettbewerbsrisiken herauf

Das Centrum für Europäische Politik (CEP) bewertet die EU-Pläne zum Clean Industrial Deal und warnt vor Wettbewerbsnachteilen durch komplexe Regulierung und falsche Anreize.

22.04.2025
Wasserstoff

BMWK skizziert seinen Plan für Wasserstoffspeicher

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) stellt in einem Weißbuch die Bedingungen für den Wasserstoffspeicher-Markt der Zukunft dar – und sieht großen Handlungsbedarf.

22.04.2025