Nachrichten

EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Kohle-Embargo schlägt auf die Strompreise durch

m Strom-Terminhandel haben die Preise am langen Ende in der Vorosterwoche bereits angezogen. So stieg das Jahresband Basleoad von 188,50 Euro/MWh auf 197,14 Euro/MWh an und dürfte nach Einschätzung von

13.04.2022
Kohle

VDKi-Chef Bethe: „Russische Kohle zu ersetzen ist machbar“

Vorzeichen habe es bereits im Oktober gegeben, als der Export von russischer Kohle ins Stottern gekommen sei. „Wir hatten das auf Covid bezogen und glaubten, dass die Logistik bei der russischen Bahn dadurch geschwächt worden wäre“, sagte Alexander Bethe, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Kohlenimporteure (VDKi) ...

13.04.2022
Energieintensive Industrie

voestalpine stellt auf Elektrolichtbogenöfen um

Der österreichische Stahlkonzern voestalpine will die auf Kohle basierende Hochofentechnologie auf eine mit grünem Strom betriebene Elektrolichtbogenofentechnologie umrüsten. Hierfür hat der Aufsichtsrat eine erste grundsätzliche Entscheidung getroffen. Im Laufe der nächsten ...

13.04.2022
EU-Energiepolitik

EU-Außenminister verzichten auf Ölembargo gegen Russland

Die 27 EU-Außenminister und –ministerinnen haben sich in Luxemburg nicht zu einem Ölimportembargo gegen Russland durchringen können. Damit bleibt es vorerst nur bei einem Kohleimportembargo gegen Russland, das bis August umgesetzt werden soll.

12.04.2022
Wasserstoff

Wasserstoff-Zentrum im Duisburger Hafen

Das US-Wasserstoff-Unternehmen Plug Power hat ein Wasserstoff-Zentrum im Duisburger Hafen eröffnet.  Bis Ende 2025 sollen hier jährlich 500 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Die ca. 6.500 Quadratmeter große Anlage ist dabei als Service- und Logistikzentrum ...

12.04.2022
Politik

Habeck will Energiesicherungsgesetz novellieren

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bereitet sich mit einer Novellierung des Gesetzes zur Sicherung der Energieversorgung für den Fall einer schweren Energiekrise vor. Im Krisenfall sollen Unternehmen, die kritische Energie-Infrastruktur betreiben, unter treuhänderische Verwaltung genommen - im Extremfall sogar enteignet - werden.

12.04.2022
Mineralölmarkt

Bundeskartellamt kündigt ad hoc Untersuchung des Mineralölsektors an

Nach dem drastischen Preisanstieg für Benzin und Diesel sind die Kraftstoffpreise zuletzt wieder etwas gesunken. Das Bundeskartellamt will nun die Entwicklung mit einer Sektoruntersuchung überprüfen und dabei insbesondere die Abgabepreise der Raffinerien und die Großhandelspreise unter die Lupe nehmen.

12.04.2022
Bilanz

Enervie mit gutem Ergebnis

Der südwestfälische Energiedienstleister Enervie hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 47,2 Millionen Euro erwirtschaftet und 1,18 Milliarden Euro umsetzen können.

12.04.2022
Wärmemarkt

Nachhaltiges Wärmekonzept für Hamburgs neuen Stadtteil

Der neue Hamburger Stadtteil Oberbillwerder soll zu 100 Prozent mit regenerativer Wärme versorgt werden. Ein entsprechender Konzessionsvertrag zur Kälte- und Wärmeversorgung wurde nun an die KpHG Kommunalpartner Hamburg GmbH, einem Tochterunternehmen der Hamburger Energiewerke, vergeben.

12.04.2022
Personalien

Neuer Finanz-Chef für Hoyer Group

Bei der Hoyer Group, einem Hamburger Unternehmen, das Logistik-Dienstleistungen u.a. für die Chemie-, Gas- und Mineralölbranche erbringt, gibt es seit Anfang April einen neuer CFO. Torben Reher ist ab sofort im Executive Board für die Finanzen des Familienunternehmens ...

12.04.2022
Wasserstoff

Uniper plant Wasserstoff-Speicherung in Krummhörn

Uniper will in seinem seit 2017 nicht mehr kommerziell genutzten Erdgasspeicher Krummhörn die Speicherung von Wasserstoff erproben. Um das Demonstrationsvorhaben in realer Umgebung zu testen, will das Energieunternehmen in dem Salzkavernenspeicher eine neue...

12.04.2022
Wasserstoff

wpd und Lhyfe kooperieren bei schwedischem Wasserstoffprojekt

Die zur Bremer wpd gehörende Projektgesellgesellschaft Storgrundet Offshore AB und das Wasserstoffunternehmen Lhyfe kooperieren bei einem H2-Projekt in Schweden. Gemeinsam will man eine 600 MW-Wasserstoffproduktion aufbauen....

12.04.2022
Renewable Capacity Statistics 2022

Erneuerbare verdoppeln seit 2012 ihre weltweite Erzeugungskapazität

Auch im vergangenen Jahr hat sich die weltweite regenerative Stromerzeugungskapazität weiter erhöht und hält damit am Wachstumspfad der Vorjahre fest.

11.04.2022
Windenergie Onshore

NRW-Studie zum Potential der Windenergie

Das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat seine „Potenzialstudie Windenergie“ aus dem Jahr 2012 aktualisiert und hält bis 2030 eine Gesamtleistung von 16,4 GW trotz der geltenden Abstandsregeln für möglich.

11.04.2022
Erneuerbare Energien

Baubeginn für EnBW-Windpark in Steinheim

Im nordrhein-westfälischen Steinheim errichtet der Energiekonzern EnBW aus Karlsruhe einen Windpark mit fünf Anlagen. Sie besitzen eine Leistung von jeweils 4,2 MW und können rechnerisch rund 14.000 Haushalte mit Strom versorgen.

11.04.2022
Wasserstoff

Verband rechnet mit fast 30 GW Elektrolyse-Lieferkapazität bis 2030

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) hat in einer Umfrage unter seinen Mitgliedern die potenziellen Lieferkapazitäten für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoffproduktion ermittelt.

11.04.2022
Personalien

Schell wird neuer Vorsitzender der EnBW

Andreas Schell wird nach seiner Ernennung durch den Aufsichtsrat des Karlsruher Energiekonzerns EnBW neuer Vorstandsvorsitzender. Der 52-Jährige werde die Geschäfte im Laufe des vierten Quartals 2022 übernehmen.

11.04.2022
Wärmemarkt

Steag schließt Fernwärme-Projekt Osttrasse ab

Die Leitungs- und Tiefbauarbeiten beim Essener Fernwärmeausbauprojekt Osttrasse sind abgeschlossen. 19 weitere Essener Stadtteile sind nun an das Fernwärmesystem angebunden.

11.04.2022
Kohle / Europa

Kohle-Embargo mindert Russlands Exporterlöse um 5 Milliarden Euro

Zu den wesentlichen Bestandteilen des fünften Sanktionspakets gegen Russland, dem der Europäische Rat am 8. April 2022 zugestimmt hat, gehört ein Einfuhr-Embargo auf Kohle aus Russland. Nach Mitteilung der EU-Kommission ist davon ein Viertel aller russischen Kohleexporte betroffen. Damit sind bei ...

11.04.2022
Unternehmen

Egbert Laege zum Generalbevollmächtigten bei Gazprom Germania ernannt

Nachdem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Anfang April die Bundesnetzagentur vorübergehend als Treuhänderin für Gazprom Germania, eingesetzt hatte, folgt eine erste Personalentscheidung. Wie die Bonner Behörde mitteilt, ist zusätzlich zur bestehenden Geschäftsführung ...

11.04.2022