Nachrichten

Handelsblatt Stadtwerke-Konferenz

Stadtwerke arbeiten am "grünen Wärmemarkt"

Der Wärmemarkt ist bislang das Stiefkind der Energiewende. Rund die Hälfte der hierzulande eingesetzten Energie fließt in diesen Sektor, und gut 85 Prozent davon stammen derzeit noch aus fossilen Quellen. Wie sich Stadtwerke und Verteilnetzbetreiber…

04.05.2021
Unternehmen

Borealis-Zukauf zahlt sich für OMV aus

Das höhere Ölpreis-Niveau wirkt sich zum Jahresauftakt bei den Upstream-Unternehmen positiv aus. Während in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres die Ölpreise immer stärker nachgaben und Ende März 2020 die 20 Dollar-Marke nach unten…

04.05.2021
Kohle- und Gasmarkt

Birol rechnet mit Anstieg der globalen CO2-Emissionen

Asien und die USA werden nach der Überwindung der Corona-Pandemie eine Renaissance der Kohle erleben, in Europa dürfte der Effekt aufgrund hoher CO2-Preise zugunsten von Erdgas abgefedert werden.

04.05.2021
EnWG-Novelle

Geplante Stromkennzeichnung lässt "Grün"-Anteil im Stromvertriebsmix schrumpfen

Mit der anstehenden Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, prominenteste Regelung darin ist die neue H2-Regulierung, wird sich nebenbei - per Änderung des § 42 EnWG - auch die verpflichtende Kennzeichnung der Vertriebe von Strom aus EEG-geförderten…

03.05.2021
E-Ladelösungen

Ford und Hamburger Eneco eMobility erweitern Wallbox-Kooperation

Der Autobauer Ford kooperiert mit Blick auf das Wallbox-Angebot für seine elektrischen Modelle Ford Mustang Mach-E bzw. für seine Modelle mit Plug-In-Hybrid-Antrieb mit der in Hamburg ansässigen Eneco eMobility. Privatkunden, die eine Ford Connected…

03.05.2021
Photovoltaik / Tagebau

Zwischenlösung: RWE will Solarstrom im Tagebau Inden erzeugen

Perspektivisch soll nach Auslaufen des RWE-Tagebaus "Inden" im Kreis Düren Ende 2029 eine bisherige Kiesfläche im westlichen Randstreifen des Areals als Seeböschung und Seeufer ausgestaltet sein. Doch bis die Gewässer geschaffen sind, betont RWE,…

03.05.2021
Mineralölmarkt

Positive Ergebnisentwicklung bei H&R hält an

Die positive Ergebnisentwicklung bei H&R hat auch in den ersten drei Monaten dieses Jahres angehalten, das Spezialraffinerie-Unternehmen steigerte sein operatives Ergebnis ein weiteres Quartal in Folge. Laut der noch vorläufigen Zahlen kommt H&R im…

03.05.2021
Handelsblatt-Tagung Stadtwerke

Westenergie-Chefin Reiche fordert "gemeinsame Finanzierung" von Erdgas- und H2-Netzen

„Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter bringen zwei Akteure zusammen, die sich wollen und brauchen, nämlich Erzeuger und Verbraucher“, kommentierte Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der aus der innogy-Zerschlagung hervorgegangenen und…

03.05.2021
Bundestag berät Schnelllade-Gesetz

Niederländische Fastned bringt sich für deutsche Schnelllader-Auktion in Position

Anfang Februar hatte das Bundeskabinett den Entwurf eines "Schnellladegesetzes" auf den parlamentarischen Weg gebracht, auf dessen Basis der Aufbau und Betrieb eines Schnelladenetzes an 1.000 Standorten europaweit ausgeschrieben werden soll. Nun wird…

03.05.2021
Klimaschutz

Gasag-Neukunden können ihr Erdgas klimaneutral stellen

Die Berliner Gasag bietet ihren Kunden eine neue Möglichkeit, ihren Energiebezug klimafreundlicher zu gestalten. KlimaPro lautet das Angebot, das Gasag Erdgas-Neukunden macht. Damit biete man seinen Kunden beim Neuabschluss eines Erdgastarifs „eine…

03.05.2021
Mineralölmarkt

Starker Jahresauftakt für Fuchs

Gelungener Jahresauftakt: Die vom Schmierstoffspezialisten Fuchs Petrolub für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegten Zahlen weisen zweistellige Zuwachsraten aus. Das im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielte Umsatz- und…

03.05.2021
Elektromobilität

DKV kooperiert mit Total bei Ladesäulennutzung

Charge4Europe, das 50:50-Joint Venture von innogy und DKV, und das Energieunternehmen Total kooperieren bei der Ladesäulennutzung. Durch eine frisch unterzeichnete Vereinbarung bietet sich DKV-Kunden die Möglichkeit, Ultra High Charger an…

03.05.2021
Klimaschutzgesetz

Nach BVG-Urteil: MEW fordert Nutzung sämtlicher THG-Minderungsmöglichkeiten

Nachdem das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag das Klimaschutzgesetz – zumindest in Teilen – als verfassungswidrig erklärt hat, will die Bundesregierung schnell nachbessern. Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) kündigte an, er wolle…

03.05.2021
Personalie

Neuer Geschäftsführer für die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck

In Jena hat man die Neubesetzung der Geschäftsführung abgeschlossen. Nachdem im Februar Claudia Budich und Tobias Wolfrum als Geschäftsführer der Stadtwerke Jena GmbH bestellt wurden, steht bei der der Energieversorgungs-Tochter Stadtwerke Energie…

03.05.2021
Politik & Verbände

Norwegen gibt Gas bei Wasserstoff

Das maritime Projekt für Flüssigwasserstoff auf europäischer Ebene, Aurora, ist vom norwegischen Staatsunternehmen Enova SF als einer der Favoriten für die Teilnahme am EU-Wasserstoff-Vorhaben „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) vorgeschlagen worden.

03.05.2021
Photovoltaik

Drei auf einen Streich: Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg Vorreiter bei PV-Pflicht

„Eins aufs Dach geben“ – das ist eine Umschreibung für „zur Vernunft bringen“. Mittlerweile haben sich Hamburg, Baden-Württemberg und Berlin als erste Bundesländer zu dieser Form der Vernunft bekannt – sprich, sie haben gesetzliche Regelungen für…

03.05.2021
Unternehmen / Mineralöl

2020 beschert team Gruppe bestes Ergebnis der Firmengeschichte

Für das Energie- und Tankstellen-Unternehmen team energie war das Geschäftsjahr 2020 ein besonders erfolgreiches. Nicht nur das die gesteckten Ziele übertroffen wurden, am Ende stand ein Rekord-Ergebnis in den Büchern.

03.05.2021
Erneuerbaren-Förderung

Erste Auktion nach EEG-Genehmigung: Windkraft unter-, Solarenergie stark überzeichnet

Unmittelbar nachdem die EU-Kommission das EEG 2021 beihilferechtlich genehmigt hat, reagiert der deutsche Regulierer. Die Bundesnetzagentur hat die bezuschlagten Gebote der aktuellen technologiespezifischen Ausschreibungen für Onshore-Windenergie zum…

30.04.2021
Personalie

Veränderungen im Bayernwerk-Vorstand

Bei der Regensburger Bayernwerk AG, einer 100-prozentigen E.ON-Tochter, kommt es zu Veränderungen im Vorstand. Per 1. Juli 2021 wird Egon Leo Westphal neuer Vorstandsvorsitzender. Der promovierte Ingenieur wird Nachfolger von Reimund Gotzel, der sein…

30.04.2021
Alternative Kraftstoffe / Wasserstoff

Stadtwerke Esslingen testen Wasserstoff im Erdgastank

Die Stadtwerke Esslingen (SWE) setzen bereits seit vielen Jahren auf den alternativen Kraftstoff Erdgas, der Fuhrpark des kommunalen Unternehmens wurde mit CNG-Fahrzeugen ausgestattet. Ob diese auch anteilig mit Wasserstoff betankt werden könnten,…

30.04.2021