Nachrichten

Air BP beliefert Lübeck Airport

Seit Jahresbeginn betankt Air BP die Maschinen am Lübeck Airport. Sowohl Jet A-1 als auch Avgas 100 LL können nun von Air BP bezogen werden. Air BP will zudem rund 600.000 Euro in die Infrastruktur am Flughafen in Lübeck investieren. Gemäß den…

10.02.2014

LPG-Netz wächst langsamer – aber stetig

Erdgas will stärker an die Autobahn (Seite 20), Autogas (LPG) ist bereits dort. So hat die Westfalen AG – ohnehin einer der großen Belieferer des deutschen LPG-TS-Netzes – unlängst die Tankstellen an den neuen Raststätten Brockbachtal Nord und Süd…

10.02.2014

Keine leichte Zeit für die Tank & Rast

Die Tank & Rast ist hochverschuldet, verliert Absatzmengen gegenüber dem gesamten Markt, kann allerdings steigende Gewinne ausweisen und profitiert bei ihren Finanzierungsproblemen von ihrer Monopolstellung und den Langfristkonzessionen. An der…

10.02.2014

Teures Platin verhindert H2-Auto-Erfolg

Vorerst trübe Aussichten für die Brennstoffzelle: Die Studie „Fuel cells – A realistic alternative for zero emission?“ von Roland Berger zeichnet auch mittelfristig ein kritisches Bild der künftigen Rolle dieser Antriebstechnologie. Bis 2025, so die…

10.02.2014

Biomethan aus Stroh

Verbio hat ein Technologie-Projekt zur Produktion von Biomethan ausschließlich aus Stroh gestartet, das mit 22,3 Millionen Euro über einen Zeitraum von 5 Jahren von der EU als „besonders nachhaltiger Biokraftstoff“ gefördert wird. Die…

10.02.2014

DLR-Energieforschung – Vom All auf die Erde

Erst Bioflugtreibstoffe, jetzt Elektromobilität – Energie und Verkehr spielen für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine zunehmend zentrale Rolle. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zu Beginn dieses Jahres schon viel…

10.02.2014

Weniger freie Tankstellen in England

In manchen Gebieten Englands hat die Zahl der freien Tankstellen in den letzten Jahren überraschend stark abgenommen. So berichtet die Petrol Retailers Association (PRA), die die Interessen der unabhängigen Tankstellenbetreiber dort vertritt, dass…

10.02.2014

„Wachablösung“ bei Elektroautos

Wem messen die deutschen Autofahrer beim Thema Elektromobilität die größte Kompetenz zu? Laut einer neuen Studie des Nürnberger Marktforschungsinstituts puls ist das nun BMW. Der Münchner Autobauer hat Toyota vom Thron gestoßen. Vor allem durch die…

10.02.2014
Top1

Preisauszeichnung: „Abkehr vom Liter bei Super und Diesel politisch wohl nicht durchsetzbar“

Kaum einer weiß, dass ein Kilogramm Erdgas den Energiegehalt von etwa anderthalb Litern Superbenzin hat“, macht sich erdgas mobil-Chef Timm Kehler im EID-Interview (Seite 20) für eine einheitliche Preisauszeichnung sämtlicher Kraftstoffe stark.…

10.02.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 07/14 und des TS-Special 1/2014

Lesen Sie im nächsten EID (07/14) sowie dem beiliegenden Tankstellen Special 1/2014 am 10. Februar 2014 unter anderem folgende Themen: EID 07/14 TITEL Gaspreisbildung - Handelsmärkte für Gas: Ein Marktversagen? NACHRICHTEN / UNTERNEHMEN Vatten…

07.02.2014
Nachrichten

EID-Umfrage: Bewegung im deutschen Tankstellenmarkt

eid Zumindest was die öffentliche Wahrnehmung betrifft, geht es in Deutschland in Sachen Tankstelle derzeit verhältnismäßig ruhig zu. Was vornehmlich wohl daran liegt, dass das Preisthema aktuell kein so großes ist. Was nun die Struktur des…

07.02.2014
Nachrichten

Handelspreis-Modelle für Erdgas: Droht ein Marktversagen?

eid Über Langfristverträge für die Beschaffung von Erdgas und die richtige Preisindexierung lässt sich immer noch trefflich streiten. Vor allem, wenn die richtigen Personen bzw. Unternehmen aufeinander treffen. So auch bei einer Konferenz von…

06.02.2014
Nachrichten

Einheitliche Kraftstoff-Preisauszeichnung in Sicht?

eid "Kaum jemand weiß, dass ein Kilogramm Erdgas den Energiegehalt von etwa anderthalb Litern Superbenzin hat“, macht sich erdgas mobil-Chef Timm Kehler im EID-Gespräch für eine einheitliche Preisauszeichnung verschiedener Kraftstoffe stark…

06.02.2014
Nachrichten

Raffinerien: Wie rot die Zahlen zum Jahresstart sind

eid Das nennt man einen Fehlstart ins Jahr 2014. Nach einem schwachen vierten Quartal 2013 ist die indikative Brutto-Marge eines deutschen Muster-Hydrocrackers im ersten Monat dieses Jahres weiter abgerutscht. Bei welchem Wert die Marge im Januar…

06.02.2014
Nachrichten

Esso-Interview: „Durch uns ist ein Ruck gegangen“

eid Für Rainer Bogner ist die Esso in Deutschland aus ihrer Erstarrung im Tankstellengeschäft inzwischen wieder erwacht und will nun „Boden wieder gutmachen“. In puncto neue Ideen und Impulse agiere sein Unternehmen seit jeher auf Augenhöhe mit…

04.02.2014
Nachrichten

Aufwärtstrend für Onshorewind - Auch dank Repowering

eid Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland an Land 1.154 Windenergieanlagen mit einer Leistung von knapp 3.000 MW zugebaut, ein Plus von 29 Prozent gegenüber 2012. Darin enthalten sind geschätzt rund 766 MW aus Repowering-Anlagen, abgebaut…

04.02.2014
Nachrichten

Biokraftstoffe – Zu Fuß durch die Furt?

eid Eine DLR-Studie im Auftrag des Mineralölwirtschaftsverbandes habe ergeben, dass im Jahr 2040 95 Prozent der Pkw mit einem Verbrennungsmotor als Kernkomponente ausgestattet sein werden, sagte Brandis beim Kongress „Kraftstoffe der Zukunft 2014“…

04.02.2014

Grenzen nationaler Energiepolitik – E-World in Essen

Die Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft (SPD), und EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) weisen in ihrem Grußwort auf die Verzahnung nationaler Energiepolitik mit internationalen Märkten hin. Hannelore Kraft, die sozialdemokratische…

03.02.2014

Energiemarkt-Reform: Bayern und B-W bilden Süd-Block

Die Südländer Baden-Württemberg und Bayern bilden künftig einen südlichen Energiewende-Block. Gemeinsam haben sie ein Positionspapier zur Umsetzung der Energiewende vorgelegt, das sich in einigen Punkten als Gegenposition zu den EEG-Reform-Eckpunkten…

03.02.2014

Wechselbereitschaft gestiegen – Erdgas weiter Top-Wärmeenergie

Laut aktuellen Zahlen des Energie-Branchenverbandes BDEW zum Lieferantenwechsel stieg die kumulierte Wechselquote für den Gasbereich im Vergleich zum Vorjahr um knapp 8 Prozentpunkte. Seit der Liberalisierung des Gasmarktes 2007 wechselten damit 25,6…

03.02.2014