Nachrichten

Repowering / Windenergie

Post-EEG-Anlagen: „Brauchen großes Vorfahrtschild für Repowering“

Bis 2025 werden in Deutschland rund 12.000 Windenergieanlagen an Land aus der EEG-Förderung fallen. Repowering ist da eine Option für die Altanlagen, um ihnen ein zweites Leben zu verpassen. Doch im Genehmigungsverfahren klemmts und hakts oft. Um…

27.01.2021
Aufbau einer Batterie-Wertschöpfungskette in der EU

Brüssel genehmigt zweites EU-Batterie-Projekt - auch Tesla ist dabei

„Mit der Ansiedlung von Tesla werden wir unserem Ziel ein gutes Stück näher kommen, in Europa etwa 30 Prozent der Batteriezellproduktion weltweit zu realisieren“, so Bundeswirtschaftsminister Altmaier zum ‚Go‘ aus Brüssel für weitere…

26.01.2021
Erdgasimporte

Preisanstieg bei Importerdgas setzt sich im November fort

Der festere Preistrend beim Import­erdgas hat sich einen weiteren Monat fortgesetzt. Auch im November 2020 legte der Grenzpreis laut vorläufigen BAFA-­Daten im Vergleich zum Vormonat zu. Mit 4.063,98 Euro pro Terajoule (etwa 1,46 Cent je kWh) kostete…

26.01.2021
Onshore-Windenergie

Windenergie an Land – Trotz steigender Ausbauzahlen noch Flaute

„Wir haben die Talsohle durchschritten, es geht wieder bergauf. Das ist ein wichtiges Signal“, kommentierte Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems, die Ausbauzahlen Wind an Land 2020 auf einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz mit…

26.01.2021
Gebäude des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe. Bild: Joe Miletzki
Urteil

BGH bestätigt Produktivitätsfaktor „Xgen“ für Gasnetzbetreiber

Das oberste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, hat den von der Bundesnetzagentur für Gasnetzbetreiber festgelegten so genannten Produktivitätsfaktor, kurz: „Xgen“ genannt, bestätigt, das geht aus Informationen des…

26.01.2021
Personalie

Vertriebsexperte Peter Neuhaus ist neuer TankE-Geschäftsführer

Peter Neuhaus ist seit Jahreswechsel neuer Geschäftsführer der RheinEnergie-Ladesäulen-Einheit TankE GmbH. Er löst Axel Lauterborn ab, der sich künftig hauptamtlich um die "Führung und Weiterentwicklung" der von RheinEnergie mitgegründeten…

26.01.2021
Windpark-Innovation

RWE-Windpark Kaskasi: Stahlkragen für Offshore-Fundamente setzt neue Maßstäbe

Der RWE-Konzern wird beim Bau des Offshore-Windpark Kaskasi nördlich von Helgoland weltweit zum ersten Mal spezielle Stahlkragen um die Monopile-Fundamente am Meeresboden legen. Der sogenannte „Collared Monopile“ wurde auf Grundlage eines von RWE…

26.01.2021
Unternehmen

Entega übernimmt DES-Einheit "Energy Market Solutions" von Viessmann

Die Darmstädter Entega hat die Mehrheit an der "Energy Market Solutions" übernommen – einer bisherigen Tochter der Digital Energy Solutions (DES), die wiederum die Stromaktivitäten im Viessmann-Verbund verantwortet. Auch die DES-Einheit "Energy…

26.01.2021
Netze & Speicher

Bayernwerk und TenneT: Verteilnetz-Flexibilitäten stützen Übertragungsnetz

Neben großen Kraftwerken, wie bislang, sollen zukünftig auch zunehmend Kleinanlagen, die an das Verteilnetz angeschlossen sind, die Energieversorgung im Stromnetzverbund mit der Übertragungsnetzebene stabilisieren helfen. Der Verteilnetzbetreiber…

26.01.2021
E-Fuels

ryd wird Partner der MEW-Initiative eFUEL-Today

Mit einer breit angelegten Informationskampagne zum Thema synthetische Kraftstoffe bzw. E-Fuels hat die mittelständische Mineralölwirtschaft das Jahr gestartet. Mit eFUEL-TODAY hat der Dachverband des unabhängigen Mineralölmittelstandes in…

26.01.2021
PPA-Initiative

Marktoffensive Erneuerbare Energien offiziell gestartet

Anfang Oktober hatte die Deutsche Energie-Agentur (dena) zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Firmenzusammenschluss Klimaschutz-Unternehmen e.V. ihre neue Plattform ‚Marktoffensive Erneuerbare Energien‘…

26.01.2021
Brennstoffemissionshandel

Carbon Leakage-Verordnung kommt voran - Mittelständler sehen sich "doppelt bestraft"

Fortschritte bei den Carbon Leakage-Regelungen, die den neuen nationalen Emissionshandel flankieren sollen: Während der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) jüngst gegenüber dem EID die Änderung bzw. Anpassung des erstmals im…

26.01.2021
Kurze Vertragslaufzeit

Deutsche Bahn testet Post-EEG-Windparks auf Zuverlässigkeit

Die Deutsche Bahn (DB) bezieht Strom aus dem Weiterbetrieb von zwei über 20 Jahre alten Windparks in Niedersachsen, die eigentlich nach Auslaufen der EEG-Förderung mittelfristig stillgelegt hätten werden sollen. Die DB begründet ihr vertragliches…

25.01.2021
Elektromobilität

EnBW bindet Fastned-Schnelllader ins eigene Angebot ein - Kritik an geplantem Schnellladegesetz

Die EnBW-Einheit "mobility+" kooperiert mit dem niederländischen Ladenetzbetreiber Fastned. Zusätzlich zu den rund 100.000 Ladepunkten im so genannten EnBW-HyperNetz können "EnBW mobility+"-Kunden ab sofort in den angebundenen Ländern insgesamt 125…

25.01.2021
Personalie

Neue Vorständin für Wiener oekostrom AG

Bei der Wiener oekostrom AG wird zum 1. Mai 2021 Hildegard Aichberger als Vorständin ins Führungsgremium des Unternehmens einziehen. Sie wird gemeinsam mit Ulrich Streibl, der zeitgleich zum Sprecher des Vorstandes bestellt wurde, das Vorstandsteam…

25.01.2021
Photovoltaik

Stadtwerke Münster kooperieren mit Wohnungsbaugesellschaft bei Dach-PV

Die Stadtwerke Münster kooperieren mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft in Münster - "Wohn + Stadtbau" - im Bereich Solarenergie. Auf Basis eines aktuell geschlossenen Kooperationsvertrags informiert künftig die Baugesellschaft die Stadtwerke…

25.01.2021
Innovative Kraft-Wärme-Kopplung

Steag will Abwärme aus Grubenwasser für Fernwärme nutzen

Im Dezember fand eine weitere Ausschreibung für innovative KWK-Systeme der Bundesnetzagentur statt, bei der sich – als eines von insgesamt elf zulässigen Geboten – auch ein Projekt der Steag-Tochter Steag New Energies durchgesetzt hat. Die in…

25.01.2021
Geldpolitik / Europa

"Zentrum für Klimawandel": EZB bündelt Arbeit zu Finanz-Klimathemen

Die Europäische Zentralbank (EZB) will sich ein "Zentrum für Klimawandel" schaffen, um die Arbeit zu Klimathemen in verschiedenen Bereichen der Bank zu bündeln. Der aktuelle Beschluss spiegele die "wachsende Bedeutung des Klimawandels für die…

25.01.2021
Photovoltaik

Stadtwerke Tübingen übernehmen förderfreien juwi-Solarpark

Die Stadtwerke Tübingen (swt) arbeiten weiter an ihrem Erneuerbaren-Ausbauziel: Bis 2024 sollen 75 Prozent des Tübinger Strombedarfs mit Regenerativ-Strom aus eigenen Anlagen gedeckt werden. Derzeit kommt man auf knapp 65 Prozent, rund 3,3 Prozent…

25.01.2021
Elektromobilität

Shell kauft E-Mobility-Dienstleister ubitricity

Shell will das in Berlin gegründete E-Mobility-Unternehmen ubitricity übernehmen. Voraussichtlich noch in diesem Jahr – sobald die kartellrechtliche Genehmigung vorliege – wolle man den Kauf abschließen und ubitricity als hundertprozentige…

25.01.2021