Nachrichten

Nachrichten

EID-Berechnung: Raffineriemargen brechen ein

eid Bereits im September sorgte die schwache Preisentwicklung insbesondere bei Ottokraftstoffen für einen deutlichen Rückgang der Raffinerieerlöse. Im Oktober nun sind die deutschen (und Rotterdamer) Verarbeitungsanlagen gemäß indikativer…

13.11.2013
Nachrichten

Die nächste Baustelle – Intelligenz für die Verteilnetze

eid Die Energieingenieure  haben bereits viel getan. Jochen Kreusel, Vorsitzender der Energietechnischen Gesellschaft (ETG) im VDE und Leiter des Konzernprogramms Smart Grids bei der ABB AG, verwies auf Studien beispielsweise zum erhöhten Bedarf an…

13.11.2013
Nachrichten

Q3-Bilanz: BayWa profitiert von Zukäufen

eid Die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres waren bereits ziemlich gut, und die ausstehenden drei sollen es auch werden. BayWa-Vorstandschef Klaus Josef Lutz erwartet ein „starkes viertes Quartal“ und ein nochmals verbessertes Ergebnis…

11.11.2013

EEG: Jetzt wird es ernst

Die Verhandlungspartner für eine mögliche Große Koalition müssen – getrieben auch von Druck aus Brüssel – ihre Position zur EEG-Reform nun konkret festzurren. Die Industrie bangt um Privilegien und hört bereits das „Exitus-Glöckchen“ für viele…

11.11.2013

E.ON: Neue 5 Milliarden Euro-Kreditlinie

E.ON hat vergangene Woche eine neue Kreditlinie über 5 Milliarden Euro abgeschlossen. Die Kreditlinie ersetze ab sofort die bisherige Kreditlinie in Höhe von 6 Milliarden Euro, welche 2015 ausgelaufen wäre, teilten die Düsseldorfer jetzt mit. Durch…

11.11.2013
Top1

Oettinger plant Strom-Vollkostenrechnung

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat große Pläne: Seine Abteilung wagt im späten Frühjahr 2014, eine Vollkostenrechnung für alle Formen elektrischer Energie aufzustellen, um deren Kosteneffizienz zu vergleichen. Das verkündete Oettinger am Rande…

11.11.2013

Deutscher Strom im EU-Vergleich immer teurer

Im (Hochpreis-)Ranking der europäischen Haushaltsstrompreise nochmals von Platz 3 auf Platz 2 geklettert ist Deutschland im ersten Halbjahr 2013 (gegenüber dem zweiten Halbjahr 2012). 29,2 Cent kostete eine kWh einschließlich aller Steuern und…

11.11.2013

Energiewende im Herbst 2013 oder der Herbst der Energiewende

Die Energiewende ist bisher ein unentwirrbares Knäuel aus politisch gewollten, aber zumeist unrealisierbaren Zielen, Umsetzungsschwierigkeiten wegen Partei-, Länder- und sonstiger Egoismen und einer gehörigen Portion Inkompetenz. Gedanken über eine…

11.11.2013

Mehr Heizöl, mehr Erdgas – Kalter Winter treibt PEV

Hans-Joachim Ziesing kennt sich aus mit Zahlen. Seit 1994 ist der promovierte Volkswirt und jahrelange Senior Executive beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen und damit…

11.11.2013

Schlichtungsstelle: Bilanz zeigt „schwarze Schafe“

Die 2011 ins Leben gerufene Schlichtungsstelle Energie hat nach zwei Jahren Amtsführung eine Gesamtbilanz ihrer Arbeit gezogen. „In über 80 Prozent der durchgeführten Schlichtungsverfahren konnten wir eine Einigung zwischen Versorgern und…

11.11.2013

Strom, Gas, CO2 legen zu

Die Leipziger EEX meldet für den Oktober deutlich gestiegene Handelsvolumina am Strom-Terminmarkt. Insgesamt 145,6 TWh seien im Berichtsmonat gehandelt worden, mehr als doppelt so viel wie Oktober 2012 (66,6 TWh). Die EEX ist nach der Fusion mit der…

11.11.2013

Russland lockert Gasexportmonopol

Im Zuge der Bestrebungen, den eigenen Anteil am globalen Markt für verflüssigtes Erdgas (LNG) zu erweitern, hat die russische Regierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, durch den das seit 2006 bestehende Gasexport-Monopol für die vom Staat…

11.11.2013

Stabile Ölpreise

Nachdem EU-Antitrust-Behörden im Mai auf der Suche nach Ölpreismanipulationen Büros von Ölfirmen wie BP und Shell, aber auch von Preisagenturen wie Platts durchsucht hatten (worüber noch kein Ergebnis vorliegt), haben jetzt in den USA mehrere…

11.11.2013

Globaler Handel mit Ölprodukten wächst immer schneller

Weil die amerikanische Schieferölproduktion immer stärker wächst, die Nachfrage in den USA aber stagniert, weil die Regierung in Washington es außerdem weiterhin untersagt, in den Vereinigten Staaten gefördertes Rohöl zu exportieren, schwimmen…

11.11.2013

Fuchs hadert mit Wechselkursen

Für den Mannheimer Schmierstoffspezialisten Fuchs Petrolub sind die Geschäfte in diesem Jahr wieder sehr erfreulich verlaufen. Organisch ist das Unternehmen in den ersten neun Monaten 2013 weiter gewachsen, und zwar um 2,9 Prozent. Dass der Umsatz…

11.11.2013

Verbio schafft die Ergebnis-Wende

Weil das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013/14 (zum 31. Juli) so gut verlaufen ist, hat der Biokraftstoff- und Biomethanproduzent Verbio gleich die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Zudem sind die Auftragsbücher gut gefüllt, und deshalb…

11.11.2013

OMV: Mit Sparen und neuen Upstream-Assets zurück in die Spur

Mäßig war die Erwartung der meisten Analysten bezüglich des zu erwartenden Ergebnisses der österreichischen OMV für das dritte Quartal 2013, und es lässt sich feststellen, sie haben Recht behalten. Das Betriebsergebnis (EBIT) mit 576 Millionen Euro…

11.11.2013

Stromstöße aus Brüssel

Neue interne Leitlinien für künftige Entscheidungen der Kommission sollen den Regierungen der Mitgliedsstaaten zeigen, woran sie sich fortan bei der staatlichen Förderung von grünem Strom und Reservekapazitäten zu halten haben. Die…

11.11.2013

Consol setzt auf Erdgas

Kaum noch Wachstumspotenzial für Kraftwerkskohle in den USA sieht Nicholas Deluliis, der Präsident von Consol Energy. Dass der eigene Aktienkurs in den vergangenen zwölf Monaten um 8 Prozent gestiegen ist, habe Consol nur seinem Engagement bei Shale…

11.11.2013

BP will Rhum-Gasfeld wieder anwerfen

Das ist doch durchaus wieder einmal eine gute Nachricht für BP. Der nach dem Öldebakel im Golf von Mexiko durch schier endlose Forderungen nach Schadenersatz in den USA gebeutelte Konzern hofft, in den heimischen Gewässern die Gasförderung deutlich…

11.11.2013