Nachrichten

Atom-Ausgleichszahlungen wohl geringer, als von Konzernen erhofft – dreistelliger Millionen-Betrag?

Der Atomausstieg nach „Fukushima“ war „überwiegend“ verfassungsgemäß, urteilte jetzt das Bundesverfassungsgericht. Der Gesetzgeber durfte die 2009/2010 den Konzernen gewährten Laufzeitverlängerungen und zusätzlichen Reststrommengen („Ausstieg vom…

12.12.2016

SINTEG-Förderung startet – innogy leitet „Designnetz“-Projekt

Lange wurde bereits eher im Verborgenen getüftelt, jetzt ist der offizielle Startschuss für fünf so genannten „SINTEG“-Projekte bzw. „-Modellregionen“ gefallen, in denen der Umbau der Energieversorgung technologisch nun auch praktisch erprobt werden…

12.12.2016

Lage in Frankreich etwas beruhigt – Strompreise leicht runter

Die Strom-Versorgungskrise in Frankreich hat zuletzt für einen kräftigen Preisauftrieb an den europäischen Strombörsen gesorgt. Bis zu 13 Kernkraftwerke mit zusammen etwa 15.000 MW Leistung – das sind rund 24 Prozent der gesamten verfügbaren…

12.12.2016

Neuer Monatsrekord am EEX-Strom-Terminmarkt

Während die europäische Regulierung darauf drängt, die deutsch-österreichische Stromhandelszone aufzulösen, damit künftig nur noch so viel Strom zwischen beiden Ländern gehandelt wird, wie auch transportiert werden kann (EID 45/16), wächst das…

12.12.2016

Mieter muss nicht für Untermieter zahlen

Ein Hauptmieter muss nicht die Strom- oder Gasrechnung über die von seinem Untermieter verbrauchte Energie begleichen, entschied das Amtsgericht München in einem aktuell veröffentlichten und mittlerweile rechtskräftigen Urteil (Az: 222 C 29041/14) –…

12.12.2016

Uniper und innogy werden im MDax gelistet

Erfolge für Uniper und innogy: Die Aktie des E.ON-Spin-offs Uniper, der sich im Wesentlichen um die konventionelle Stromerzeugung in Europa und Russland sowie den globalen Energiehandel kümmern soll, wie auch die der RWE-Einheit für neue Geschäfte,…

12.12.2016

Deutsche Netzbetreiber helfen, französisches Netz abzusichern

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben – in Absprache mit der Bundesnetzagentur – für diesen Winter rund 8.300 MW Reservekapazität gesichert. Seit dem 10. Oktober sei die Reservekapazität bereits an…

12.12.2016

Smarte Ideen fördern?

Auch in der Energiewirtschaft wird es rauf und runter gebetet: Bei den viel beschworenen „neuen Geschäftsmodellen“ rührt der primäre Wertschöpfungsbeitrag und der „Neuigkeitscharakter“ oft stärker – teils nahezu ausschließlich wie etwa bei Facebook…

12.12.2016

Neues Bremer GuD-Kraftwerk ab sofort im Regelbetrieb

Fünf Jahre nachdem die Bremer swb ihre Pläne für ein neues Gaskraftwerk vorgestellt hat, ist die 445 MW-GuD-Anlage Anfang Dezember nun rund drei Jahre später als vorgesehen in den Regelbetrieb gegangen. Probleme während der Bauphase (Risse im Kessel,…

12.12.2016

L-/H-Gas-Umstellung – Modernisierungsmotor im Wärmemarkt?

Bis zum Jahr 2030 soll die Marktraumumstellung von niedrigkalorigem L-Gas auf hochkaloriges H-Gas in Deutschland vollzogen sein. Doch so ganz sicher scheint dieser Termin nicht. In den Niederlanden werde überlegt, früher aus der L-Gas-Produktion im…

12.12.2016

Kraftwerks-Margen EID 50/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

12.12.2016

UK-Versorger hoffen auf ‚Mindestpreise‘ für Wasserkraft

„Hunderte von Millionen Pfund an Investitionen“ im Bereich Wasserkraft warteten nur auf den richtigen Anstoß, nämlich ein lohnendes Preissystem. Mit der Einführung von „cap and floor“-Preisen für Strom aus Wasserkraft, Mindest- und Höchstpreisen,…

12.12.2016

EU-Energieminister einigen sich in der Frage der europäischen Gasversorgungssicherheit

Die EU-Energieminister haben sich in Brüssel über strittige Vorschriften im Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Gas-Versorgungssicherheitsverordnung geeinigt. Strittig waren die Vorschriften zur regionalen Zusammenarbeit, zur Offenlegung von…

12.12.2016

DIHK fordert Reform bei Steuern und Abgaben auf Strom

Erneut fordert die deutsche Industrie den Gesetzgeber zum Umsteuern in der Energiepolitik auf. Die Energiewende wirke auf die Industrie derzeit wie Mehltau, und das, so Martin Wanzleben, DIHK-Hauptgeschäftsführer, dürfe einfach nicht sein. „Wir…

12.12.2016

VEA-Gaspreise am 12.12.2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

12.12.2016

Rosneft wird internationaler

Der große Wurf war das Versprechen der OPEC-Mitglieder, die eigene Ölförderung ab dem kommenden Jahr bei 32,5 Millionen Barrel am Tag zu begrenzen, bisher nicht. Zwar sind die Ölpreise in der Folge gestiegen. Die inzwischen erreichten knapp über 50…

12.12.2016

Shells Last mit BG – Big Oil entdeckt die Erneuerbaren

Shell steht unter großem Druck, nachzuweisen, dass die 62 Milliarden US-Dollar-Übernahme von BG auch unter dem Aspekt niedriger Ölpreise Sinn macht. „PIW“ macht – wie im Übrigen das Unternehmen selbst auch – die Rechnung auf, dass Shell sich aus bis…

12.12.2016
Westfalen AG-Chef Wolfgang Fritsch-Albert zusammen mit NRW-Umweltminister Johannes Remmel, Thorsten Herbert, Bereichsleiter Verkehr und Infrastruktur der NOW, Münsters Bürgermeisterin Karin Reismann sowie Heinrich Klingenberg, stellvertretender Vorsitzender der CEP, bei der Eröffnung der Wasserstoff-Tankstelle in Münster (linkes Bild v.l.) und Stationsleiterin Monja Kirchgessner und Pächterin Bettina Kunz (rechtes Bild v.l.) bei der Inbetriebnahme der neuen Shell-H2-Station in Geisingen. Bilder: Westfalen / Shell

Neue Wasserstoff-Tankstellen von Westfalen und Shell

Für das Gelingen der Energiewende sei es ganz wichtig, dass nach dem Stromsektor endlich auch die Sektoren Wärme und Verkehr auf erneuerbare Energien umgestellt werden, heißt es auch im Klimaschutzplan 2050 wieder, den das Bundeskabinett gerade…

12.12.2016

Bomin schließt weitere Büros

Der Hamburger Schiffstreibstoffhändler Bomin baut sein Geschäft weiter kräftig um. Grundsätzlich werden die Aktivitäten künftig von den vier regionalen Hauptstandorten Hamburg, Houston, Dubai und Singapur aus gesteuert. Diese vier „Hubs“ sollen dann…

12.12.2016

Tapes für die Öl- und Gasindustrie

Immer höher, immer schneller, immer weiter. Diese Devise aus dem Sport ist inzwischen auch in der Industrie angekommen. In der Öl- und Gasexploration heißt es: immer tiefer. Bei der Gewinnung von Öl- und Gas aus großen Wassertiefen stoßen…

12.12.2016