Nachrichten

Wasserstoff

Ideen für den Wasserstoffhochlauf

Der Technikverband VDI kritisiert die Pläne der neuen Bundesregierung zum Wasserstoffhochlauf als zu unkonkret.

23.04.2025
Kraftwerke

„Energiefische“ sollen lebendige Fische in Ruhe lassen

Die Stadt Augsburg hat fünf schwimmende Kleinwasserkraftwerke der Energyminer GmbH im Lech genehmigt. Begleitende Studien sollen die Umweltverträglichkeit prüfen.

22.04.2025
Personalien

Leag schafft Holdingressort Bergbau & Kraftwerke ab

Das ehemals reine Braunkohleunternehmen Leag Lausitzer Energie AG vollzieht am 1. Mai mit einer neuen Konzernstruktur und einem schlankeren Holdingvorstand die bereits verkündete strategische Neuausrichtung in Richtung Kohleausstieg und Energiewende.

22.04.2025
Erneuerbare Energien

Ørsted betreibt Insourcing beim Service

Der dänische Windpark-Betreiber Ørsted verstärkt seine Präsenz in Deutschland.

22.04.2025
Personalien

Mitnetz-Finanzchefin steigt eine Spannungsebene auf

Christine Janssen wird neue CFO beim Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz. Sie übernimmt den Posten von Marco Nix, der zum 1. April zum Mutterkonzern Elia wechselte.

22.04.2025
Strommarkt

Solarspitzengesetz kappt PV-Zubau im März

Laut Fraunhofer ISE wurden im März 2025 nur knapp 790 MW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert. Im Februar waren es noch doppelt so viel, schuld könnte das Solarspitzengesetz sein.

22.04.2025
Strommarkt

Spotbörse verschiebt Kopplungsprojekt

Die auch in Deutschlands Strom-Spotmarkt führende Pariser Strombörse Epex hat am 17. April angekündigt, in einer Projektgruppe gegen die für 11. Juni geplante Einführung eines börsen- und länderübergreifenden kontinentalen Strom-­Spotmarktes zu stimmen.

22.04.2025
Gasmarkt

Uniper kauft in großem Stil US-LNG

Uniper schließt zwei große Bezugsverträge für verflüssigtes Erdgas ab. Vertragspartner ist das australische Unternehmen Woodside.

22.04.2025
Wärmemarkt

300 Millionen Euro für Wärmenetze frei

Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung 305 Millionen Euro mehr für effiziente Wärmenetze genehmigt.

22.04.2025
Recht & Regulierung

Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht

Der Energiekonzern Eon hat eine Gaskundin fast zehn Monate auf ihre Schlussrechnung warten lassen. Das Landgericht München sieht darin einen Verstoß gegen das Energiewirtschaftsrecht.

22.04.2025
Politik & Verbände

Denkfabrik: EU-Klimapolitik beschwört Wettbewerbsrisiken herauf

Das Centrum für Europäische Politik (CEP) bewertet die EU-Pläne zum Clean Industrial Deal und warnt vor Wettbewerbsnachteilen durch komplexe Regulierung und falsche Anreize.

22.04.2025
Wasserstoff

BMWK skizziert seinen Plan für Wasserstoffspeicher

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) stellt in einem Weißbuch die Bedingungen für den Wasserstoffspeicher-Markt der Zukunft dar – und sieht großen Handlungsbedarf.

22.04.2025
Interview

„Hersteller setzen für weite Strecken auf die Brennstoffzelle“

Während batterieelektrische Antriebe für Pkw sinnvoll sind, wird Wasserstoff bei Lkw für lange Strecken unabdingbar sein, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer – und kritisiert die EU-Politik.

17.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

HVO100 auf dem Vormarsch – CNG auf dem Rückzug

Im Mittelstand sieht man bei synthetischen Kraftstoffen großes Zukunftspotenzial. Ladesäulen sind noch ein Zuschussgeschäft. Verbrenner erfreuen sich wieder stärkerer Beliebtheit, denn die batterieelektrischen Alternativen sind immer noch zu teuer.

17.04.2025
Interview

„Die Umsetzung kann man delegieren, die Verantwortung aber nicht“

Mineralölgesellschaften und Tankstellenbetreiber gehören aufgrund ihrer wichtigen Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen zur kritischen Infrastruktur. KRITIS-Unternehmen müssen bei der IT- und Cybersicherheit daher besonders strenge Anforderungen erfüllen. Der EID sprach mit Jörg Karner, Geschäftsführer der Firma audaco IT-Revision GbR, über aktuelle gesetzliche Anforderungen und Verantwortlichkeiten. 

17.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

H2NOW – Der Mittelstand im Tankstellennetz blickt auf grünen Wasserstoff

Der EID sprach mit Stefan Schwarzer, einem der Geschäftsführer von H2Now, über die Pläne des im Mai 2023 gründeten Unternehmens, das ein deutschlandweites Wasserstoff-Tankstellennetz für den Schwerlastverkehr aufbauen will.     

17.04.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Stabiles Geschäftmodell auf neuen Wegen

Traditionelles Geschäft und Transformation stehen bei den Tankstellengesellschaften mittlerweile gleichermaßen im Fokus. Es gilt Kraftstoffe zu verkaufen, Ladeinfrastruktur aufzubauen und dem Kunden ansprechende Convenience-Angebote zu unterbreiten.  

17.04.2025
Interview

„Dieses Jahr wird bei Westfalen ganz im Zeichen der Transformation stehen“

Seit rund einem Jahr ist Sandra Schütte bei der Westfalen AG für den Geschäftsbereich Mobility und damit auch für das Tankstellengeschäft verantwortlich. Trotz des anstehenden Technologie­wandels ist sie überzeugt: Tankstellen bleiben relevant und auch künftig zentrale Anlaufstellen. 

17.04.2025
Forschung & Technik

NRW und EU fördern Klimaprojekte und Innovationswettbewerbe

Im Innovationswettbewerb Energie.IN.NRW fördern Nordrhein-Westfalen und die EU Transformationsprojekte im Bundesland. In der dritten Runde wurden 19 Projekte empfohlen. 

17.04.2025
Personalien

Neuer Sprecher der Geschäftsführung in Lahr

Der Stromnetzbetreiber Überlandwerk Mittelbaden hat einen neuen Sprecher der Geschäftsführung.

17.04.2025