Die in Singapur und Genf beheimatete Öl- und Rohstoff-Handelsgruppe Trafigura hat sich mit einem branchenfremden Partner zusammengetan, um gemeinsam das Geschäft mit erneuerbaren Energien auszubauen. Der Partner von Trafigura ist der…
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat 90 Gebiete in Deutschland identifiziert, die nach geologischen Kriterien grundsätzlich für ein nukleares Endlager geeignet sind. Der Salzstock im niedersächsischen Gorleben ist nicht mehr dabei.
Thomas Gebhart wechselt zum nächsten Jahreswechsel als Vorstands-Chef zum Netzbetreiber Stadtwerke Saarbrücken Netz AG. Der Aufsichtsrat hat jüngst seinen Fünfjahresvertrag abgesegnet. Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Franz-Josef Johann an, der…
Gerade hatte die Bundesnetzagentur neue Vorgaben zur künftigen Entgeltmethodik der Gasfernleitungsnetzbetreiber im künftigen Einheits-Gasmarktbericht Trading Hub Europa (THE) veröffentlicht, genannt REGENT 2021. Nun hat der Fernleitungsnetzbetreiber…
Vertreter der Belegschaft des polnischen Kohleunternehmens PGG (Polska Grupa Górnicza) und der polnischen Regierung haben sich am 25. September auf einen Plan zum Ausstieg des Landes aus dem Steinkohlebergbau bis 2049 geeinigt.
Der Energiekonzern…
Ägyptisch-israelische Pläne für eine gemeinschaftliche Gas-Organisation für das östliche Mittelmeer sind nun Wirklichkeit geworden. Das so genannte "East Mediterranean Gas Forum" (EMGF) ist formal gegründet und damit ins Leben gerufen worden. Der…
Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat angekündigt, zum 1. Oktober dieses Jahres seine Fernwärme-Preise zu senken und damit die gesunkenen Beschaffungskosten für Brennstoffe an seine Kunden weiterzugeben.
Die MVV Trading und die Telekom-Tochter Power & Air Solutions haben ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen, in dessen Rahmen die MVV Trading Windstrom an den IT-Dienstleister liefern wird.
Gemeinsam mit der Projektgesellschaft WUN H2 GmbH wird Siemens Smart Infrastructure eine Wasserstofferzeugungsanlage im bayerischen Wunsiedel bauen, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
Zur Hälfte mit Fördermitteln des Bundesumweltministeriums schafft die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) zwölf Elektrobusse an. Sie sollen ab 2022 im Kasseler Linienverkehr eingesetzt werden. Die KVG streichen als "Besonderheit" heraus, dass gemäß…
Der Brandenburger Regionalversorger E.DIS testet im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes einen Batterie-Speicher im Mittelspannungsnetz, um die erneuerbaren Energien besser integrieren zu können.
Große strukturelle Veränderung im österreichischen Gasmarkt: Mehrheitseigner OMV gibt seinen 51 Prozent-Anteil am Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber "Gas Connect Austria" an den österreichischen Wasserkraft-Stromerzeuger Verbund AG ab.
Verbund…
Andreas Berg wird zum 1. Oktober 2020 technischer Geschäftsführer bei der Süwag Energie-Netztochter Syna GmbH. Er folgt damit auf Jürgen Köchling, der zur Westenergie wechselt. Berg leitet künftig das Netzunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern…
Die südwestenglische Region Cornwall ist ein altes Bergbauland. Im Mittelalter wurden hier Kupfer, Blei, Zinn, Silber und andere Metalle in für jene Zeiten stattlichen Mengen abgebaut und gleich an Ort und Stelle verhüttet. Damals galt die…
Die seit Erlass der EU-Gasverordnung aus dem Jahre 2009 vorgeschriebenen Gastransportregeln („Networkcodes“) haben tatsächlich geholfen, den Gasbinnenmarkt zu verwirklichen. Das jedenfalls schreiben die Agentur für die Zusammenarbeit der…
Die 32 mittelständischen Gesellschafter und Lizenznehmer des Tankstellen-Netzwerks AVIA können künftig über eine technische Schnittstelle auf die B2B-Online-Handelsplattform "OnlineFuels" von OLF Deutschland zugreifen. Man 'vollende' damit "unter…
Nach Rücksprache mit ihren Partnern hat die Hamburger Messegesellschaft die globale Leitmesse WindEnergy abgesagt und als Ersatz ein rein digitales Event angekündigt.
Mit einem massiven Ausbau von kleinen Photovoltaikanlagen auf Hausdächern könnte die regenerative Erzeugungsleistung auf bis zu 140 GW bis 2030 steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Energy Brainpool, die von den EWS Elektrizitätswerken Schönau in Auftrag gegeben wurde.
EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius hat zur Erreichung der Ziele des "Green Deals" angekündigt, die erst 2010 reformierte EU-Industrieemissionsrichtlinie verschärfen zu wollen. Dass es dafür Spielraum gebe, zeigten mehrere Studien, so der…
BayWa r.e hat - bereits im Juli 2020 - den Biomethananlagen-Betreiber Eigner R&S Energy mit Sitz in Horn-Bad Meinberg übernommen. Nun wolle man den Betrieb "weiter optimieren und zukunftsfähig weiterentwickeln", betonte die BayWa-Erneuerbarentochter.…