Nachrichten

Nachrichten

EU-Netzausbauläne: Fernleitungsbetreiber müssen umdenken

eid Der europäische Verband der Fernleitungsnetzbetreiber, ENTSO-G, will im Januar den zweiten Entwurf eines „Ten Years Network Development Plan“ vorlegen, nachdem ACER-Vorgänger ERGEG mit den bisherigen Ergebnissen nicht zufrieden war, bislang…

14.10.2010
Nachrichten

Atomenergie höher gefördert als Erneuerbare?

eid Die Nutzung der Atomenergie habe die Bundesbürger in den letzten 60 Jahren mindestens 204 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln gekostet, heißt es in einer 152seitigen Studie von Greenpeace und „Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft“.…

13.10.2010
Nachrichten

11. Renexpo prangert Chaos bei Förderpolitik an

eid Holz dominiert bei der Nutzung von Biomasse im Energiebereich. Diese Aussage des bayerischen Landwirtschaftsministers Helmut Brunner bei der Eröffnung der 11. Renexpo in Augsburg, „der bayerischen Energiemesse“, wie es stolz auf dem…

12.10.2010
Nachrichten

EU erwägt, Effizienzvorgaben verbindlich zu machen

eid Der EU-Rat hatte 2008 unverbindlich beschlossen, die Energieeffizienz der EU bis 2020 um ein Fünftel zu steigern. In der Diskussion ist erneut, ob dieses Ziel verbindlich gemacht und auf die einzelnen EU-Staaten heruntergebrochen werden soll. Der…

12.10.2010
Top1

Kaum Aussicht auf sinkende Strompreise

Tarifstrom wird wieder teurer, obwohl die Börse deutlich nachgegeben hat. Schuld sei der teure Ökostrom, so die Branche. Kritiker bemängeln aber auch fehlenden Wettbewerb. eid Fluch und Segen der Technik: Mit modernen Home Entertainment-Systemen…

11.10.2010

„Keine Luft zum Atmen“

Anders als der BEE hält die deutsche Metallindustrie den Anstieg der EEG-Umlage im kommenden Jahr auf rund 3,5 Cent/kWh nicht für moderat, sondern fast für existenzbedrohend. Ohne Belastungsstopp werde der energieintensiven Nichteisen-Metallindustrie…

11.10.2010
Top1

Qualitätsregulierung: Bloß nichts kaputtsparen

Das „Q-Element“ in der Strom-Anreizregulierung muss spätestens zur zweiten Regulierungsperiode stehen, doch braucht es eine ausreichende Datengrundlage. eid Die Qualitätsregulierung soll definitiv zum 1. Januar 2012 starten. „Zum geplanten…

11.10.2010

Flaschenhals und Kostentreiber Energienetze

Laut einer neuen dena-Netzstudie fehlen in Deutschland 3.500 km Höchstspannungsleitungen. 2005 war die Agentur in einer ersten Studie noch von 850 km zusätzlich zu bauender Leitungen ausgegangen, wovon bis heute erst 100 km realisiert sind. Den…

11.10.2010
Top1

Schwerer Beginn für ACER

eid Die neue EU-Energie-Regulierungs­agentur ACER nimmt allmählich Formen an. Zwar hat ACER, die keine europäische Super-Regulierungsbehörde ist, sondern nur die „Agentur für die Zusammenarbeit der nationalen Energieregulierungsbehörden“, noch kein…

11.10.2010
Top1

Regelenergie und Lastflusszusagen – Eine Lizenz zum Gelddrucken?

Den grundlegenden Mechanismus der so genannten virtuellen Konvertierung von H-Gas in L-Gas hat die Beratungsfirma KEMA in einem Gutachten für Gasunie Deutschland anschaulich beschrieben. Ein L-Gasbezieher wechselt zu einem Lieferanten, der nur H-Gas…

11.10.2010

juwi und VSE wollen Windenergieprojekte entwickeln

eid Erneuerbare Energien im Saarland wei­ter vorantreiben, das ist das Ziel der jüngst vereinbarten Kooperation zwischen dem Saarbrücker Energieversorger VSE AG und dem Entwickler erneuerbarer Energien-Projekte, der juwi-Grup­pe aus Wörrstadt.…

11.10.2010

Bundesnetzagentur will das Holland-Modell

An einer weiteren Reduzierung der Gasmarktgebiete führt für die Bonner Behörde kein Weg vorbei. Doch was passiert mit den Kosten einer qualitätsübergreifenden Gebietszusammenlegung? eid Für die weitere Entwicklung der Marktgebiete beim Gas in…

11.10.2010

EnBW bringt seine EVN-Aktien auf den Markt

eid EnBW hat den Verkauf seiner EVN-Aktien eingeleitet und bietet bis zu 40.884.326 Aktien zum Verkauf an. Außerdem werden bis zu 16.352.582 neue Aktien im Zuge der angekündigten Kapitalerhöhung der EVN (EID 38/10) angeboten. Das von beiden…

11.10.2010

Kampf statt Konsens

Das Energiekonzept der Bundesregierung soll die „grundsätzlichen Schneisen“ der Energiepolitik liefern. Die Kritik gerade von der Industrie will nicht abreißen. eid „Das sind nicht die zehn Gebote, die wir da aufgeschrieben haben“, so…

11.10.2010

VDE: Ausbau der Übertragungsnetze der Schlüssel für das Zeitalter der Erneuerba­ren

Noch ist die Stromerzeugung in Deutschland gut verteilt – doch immer mehr Windstromkapazitäten in Norddeutschland erfordern einen Stromtransport von Nord nach Süd. Der Ausbau der Übertragungsnetze hält dieser Entwicklung nicht Schritt. eid Ein…

11.10.2010

„Smarte“ Haushaltstarife brauchen Anreize

eid Bundesnetzagentur-Chef Matthias Kurth hat seine Forderung nach lastvaria­blen Tarifen erneuert. Auf dem 7. Deutschen Regulierungskongress in Berlin sagte er: „Welchen Sinn macht ein intelligenter Zähler, wenn ich keine intelligenten Tarife habe?“…

11.10.2010

Mieter für Hausdämmung

eid Die Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Hausbesitzer sollen einen Teil der Kosten für Wärmedämmung auf die Miete umlegen, stößt bei der Mehrheit der Mieter auf Zustimmung. Laut einer Forsa/Stern-Umfrage wären 54 Prozent der Mieter…

11.10.2010

EWE zahlt Geld zurück und erhöht die Gaspreise

eid Rund 620.000 EWE-Kunden erhalten von dem Oldenburger Energieversorger eine Sonderzahlung in Höhe von rund 100 Millionen Euro. Das ist das Ergebnis eines Vermittlungsvorschlags des ehemali­gen Bremer Bürgermeisters Henning Scherf, der…

11.10.2010

Personalengpass im BMWi

eid Ein Mitarbeiterweggang im Bundeswirtschaftsministerium könnte die laufen­den Arbeiten an der deutschen Umsetzung des 3. EU-Binnenmarktpakets verlangsamen. Eine zentral mit den Arbeiten vertraute Beamtin sei jüngst nach Brüssel versetzt worden,…

11.10.2010

VEA: Gas wieder teurer

eid Während sich die Gaspreiserhöhungen für Tarifkunden in diesem Winter nach derzeitigem Stand im Rahmen halten (EID 39/10), steigen die Gaspreise für die mittelständischen Industrie- und Handelsunternehmen in Deutschland derzeit kräftig. Eine…

11.10.2010