Nachrichten

Top1

Nur noch 7 Prozent für Biosprit aus Nahrungsmittel-Pflanzen

Nach langem Zaudern haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf eine Absenkung des Anteils herkömmlicher Biofuels am Kraftstoffverbrauch geeinigt. Das soll Raum schaffen für „fortschrittliche“ Biokraftstoffe und (Öko-)Stromantriebe. Die…

23.06.2014

Erster SuedLink-Check abgeschlossen

Der deutsch-niederländische Netzbetreiber TenneT hat die erste Runde der Informations- und Dialogveranstaltungen zur umstrittenen Mega-Gleichstromverbindung „SuedLink“ abgeschlossen. Auf 22 Informationsmärkten in fünf Bundesländern habe TenneT seit…

23.06.2014

Drei Klima-Ziele wahrscheinlicher

Konkretes zur neuen EU-Klimapolitik (2020 bis 2030) wird es erst im Herbst unter italienischer Ratspräsidentschaft geben. Das wurde deutlich auf den jüngsten Tagungen der EU-Umwelt- und der EU-Energieminister. Der griechische Vertreter Yiannis…

23.06.2014

Neue Richtlinie für Nuklearsicherheit durch

Die ständigen Botschafter der EU-Mitgliedstaaten bei der EU haben sich auf eine Verschärfung der Richtlinie aus dem Jahre 2009 für die Sicherheit kerntechnischer Anlagen geeinigt. Die EU-Regierungen werden sie auf einer der nächsten…

23.06.2014

Morgan Stanley verkauft gesamten Energiehandel

Drei Gruppen spielen bisher am internationalen Energiemarkt eine führende Rolle. Zunächst sind da die großen Gas- und Ölproduzenten wie die saudi-arabische Aramco oder BP, ExxonMobil, Gazprom, Rosneft und Statoil. Zweitens handelt es sich um große…

23.06.2014

„Energiegeladene“ Top 10: Europas Top-Konzerne fallen zurück

Royal Dutch Shell auf Platz 1, direkt dahinter BP, Glencore-Xstrata auf Platz 4, Total auf 5, E.ON auf 6, Gazprom auf 8, ENI auf 9 und Rosneft auf 10: Acht der nach Umsatz zehn größten börsennotierten Konzerne in Europa sind im Energie- und…

23.06.2014

RheinEnergie stemmt Kraftwerksbau allein

Mögliche Partner lassen sich durch Widrigkeiten des Energie-marktes von einer Beteiligung an der 350 Millionen Euro-Investition abschrecken. Konkurrenz bei Investitionen in erneuerbare Energien. Da simmer dabei.“ Mit kölschen Sprüchen wirbt der…

23.06.2014

Wenig Freude mit der MVV

Obwohl sich Pläne für enge Kooperationen der RheinEnergie mit dem Mannheimer Versorger MVV Energie nicht realisieren ließen, wollen die Kölner an ihrer Beteiligung von gut 16 Prozent festhalten. Es gebe zum „jetzigen Zeitpunkt“ keine Verkaufspläne,…

23.06.2014

Klage deutscher Versorger gegen spanische Regierung

Die Energieversorger RWE, RheinEnergie und Stadtwerke München bereiten eine Klage gegen die spanische Regierung vor, weil diese inzwischen zum zweiten Mal die Förderung für die Vermarktung von Solarstrom auch für existierende Anlagen gekappt hat. Die…

23.06.2014
Top1

Mittelgroße Feuerungsanlagen im Visier der EU

Die EU-Umweltminister unterstützten auf ihrer letzten Tagung einen Richtlinienvorschlag zur Schadstoff-Emissionsbegrenzung mittelgroßer Feuerungsanlagen. Als mittelgroß gilt eine thermische Leistung von 1 bis 50 MW. Der Kommissions-Vorschlag von Ende…

23.06.2014

Rekord-Umsatz für Hoyer

Der Hamburger Logistikdienstleister Hoyer hat im vergangenen Jahr mit insgesamt 1.087 Millionen Euro den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erzielen können. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten Unternehmensbericht 2013 der Hoyer-Gruppe…

23.06.2014

Milliarden-Deals aus China

Neue Kernkraftwerke, Öl und Gas – Energie steht ganz oben auf der langen Projektliste des chinesischen Premierministers Li Keqiang bei seinem Staatsbesuch in London. Die von Li angeführte Delegation von mehr als 200 hochkarätigen Besuchern aus…

23.06.2014

Kampf Pipeline-Gas gegen LNG

Der jüngst geschlossene Gasliefervertrag zwischen Russland und China wird vor allem als der erste erfolgreiche Versuch Moskaus angesehen, seine bisher auf Europa konzentrierten Gasexporte zu diversifizieren. Gleichzeitig ist dieses Abkommen aber auch…

23.06.2014

Bundesregierung bürgt für Erneuerbare

Die deutsche Energiewende spiegelt sich auch bei Auslandsinvestitionen deutscher Firmen wider. Hatte das BMWi erst kürzlich Auslands-Atomprojekten für die Zukunft HermesBürgschaften grundsätzlich versagt (EID 25//14), gewährt die Bundesregierung…

23.06.2014

Vattenfall beheizt Berlin auch mit Hackschnitzeln

Der Versorger Vattenfall hat im „Märkischen Viertel“, einem Wohnhochhausgebiet im Norden Berlins, ein Biomasse-Heizkraftwerk mit einer Leistung von 18 MW thermisch und 5 MW elektrisch ans Netz gebracht. Die Anlage entstand in der denkmalgeschützten…

23.06.2014

EEX-Aufsichtsrat gewählt

Die Aktionäre der EEX haben auf der Hauptversammlung einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Nach dem Ausscheiden der bisherigen Gremiumsmitglieder Edward Backes, Ulrich Kastner, Stefan Mai, Dirk Mausbeck, Marc Reiffers und Hans-Jürgen Witschke setzt sich…

23.06.2014

Senvion-CEO neuer Chef bei VDMA Power Systems

Der Vorstandsvorsitzende des Windanlagenherstellers Senvion (ehemals REpower Systems), Andreas Nauen (Bild), ist neuer Vorsitzender beim Industrieverband VDMA Power Systems. Nauen wird Anfang Juli die Nachfolge von René Umlauft antreten.

23.06.2014

Neue Pressesprecherin für Vattenfall in Hamburg

Seit Ende Mai ist Karen Kristina Hillmer die neue Pressesprecherin bei Vattenfall in Hamburg. Hillmer, die seit 2005 im Unternehmen ist und zuletzt als Referentin in der internen Kommunikation gearbeitet hatte, folgt auf Stefan Kleinmeier und…

23.06.2014

VKU-Landesgruppe Thüringen bestätigt Vorstand im Amt

Der Vorstandsvorsitzende der VKU-Landesgruppe Thüringen, Reinhard Koch (Bild), ist für weitere vier Jahre im Amt bestätigt worden. Neben Koch, der Geschäftsführer der Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis ist, wurden Mathias Hartung (Geschäftsführer der…

23.06.2014

Neues Amt für VNG-Vorstand Hans-Joachim Polk

Hans-Joachim Polk (Bild), seit Ende 2013 als Vorstand Infrastruktur und Technik bei der Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) tätig, ist zum Mitglied des Vorstandes und Vizepräsidenten der Deutsch-Norwegischen Handelskammer gewählt worden.…

23.06.2014