Nachrichten

Nachrichten

Raffinerien: Rohölpreisverfall lässt Margen steigen

eid Die Aussichten für die im Mineralöl-Downstreamgeschäft tätigen Unternehmen in Deutschland und Europa sind derzeit alles andere als rosig. Überschüssige Mengen im Tankstellenbereich und Überkapazitäten im Verarbeitungssektor prägen das Bild und…

16.10.2014
Nachrichten

EEG-Umlage sinkt – Entlastung im Promillebereich

eid Die vier Übertragungsnetzbetreiber konnten vergangene Woche die frohe Botschaft verkünden, dass die EEG-Umlage nach Jahren des stetigen Anstiegs nun für 2015 „leicht sinken“ werde – zugleich lösten sie damit eine breite Debatte aus, ob die…

16.10.2014
Nachrichten

Ramsauer-Interview: „Fehlentwicklungen und Wildwüchse“

eid Peter Ramsauer (CSU), ehemals Bundesverkehrsminister und heute Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestages, fordert im EID-Gespräch einen raschen Ausbau der Strom­trassen – und widerspricht damit seinem…

16.10.2014
Nachrichten

EU-Binnenmarkt: Oettiger legt Energie-Vollkostenrechnung vor

eid Zwei wichtige Veröffentlichungen hat es in der vergangenen Woche von der EU-Kommission gegeben. Zum einen hat die Behörde eine „Vollkostenrechnung“ für alle Formen elektrischer Energie vorgelegt. Sie spricht allerdings nur von einem…

15.10.2014
Nachrichten

EU-Erdgasspeicher – Auslastung (ab 2014)

Die Auslastung der europäischen Erdgasspeicher nach EU-Mitgliedstaaten (Prozent-Anteil an der Gesamtkapaztität) für Sie im im Überblick.

14.10.2014
Dossiers

Markttransparenzstelle (MTS): Tankstellenpreise in Echtzeit?

Die Markttransparenzstelle (MTS), die nach dem Willen der deutschen Politik für mehr Transparenz bei den Tankstellenpreisen sorgen soll, ist nun rund ein Jahr in Betrieb. Tankstellenunternehmen müssen innerhalb von fünf Minuten jede Änderung der…

13.10.2014

Energiekosten: Industrie hofft auf Gabriels 6-Punkte-Plan

Eine stärkere Betonung der Industriepolitik soll den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, doch je nach Branche gehen die Ansichten darüber, wie eine kluge Industriepolitik aussehen soll, weit auseinander. Die Job-Karte spielen dabei alle. Die…

13.10.2014

Stahlwerk ohne CO2

Die Autoindustrie hat es nicht leicht. Ihre Fahrzeuge sind zu schwer. Kraftstoffe werden teurer, Ressourcen knapper, und es drücken die von der Politik vorgegebenen Klimaziele. Gilt derzeit noch ein Ziel von 130 Gramm für den Ausstoß von CO2, so…

13.10.2014
Bild: ThyssenKrupp

ThyssenKrupp Steele Europe-Vorstand: „Ich wäre gerne Daniel Düsentrieb geworden“

Leichtbau, CO2-Reduktion, erhöhte Anforderungen an den Fußgängerschutz sind Herausforderungen für die Automobilindustrie, denen sich auch der Partner Stahlindustrie mit neuen Werkstoffen und neuen Verarbeitungstechnologien stellt. EID-Gespräch mit…

13.10.2014
Top1

BMWi-Studie: „Große KWK-Potenziale“ in der Industrie

Unter derzeitigen Marktbedingungen würde die KWK-Stromerzeugung bis zum Jahr 2020 gegenüber heute bestenfalls „stagnieren“ und das aktuelle Ziel von 25 Prozent KWK-Stromerzeugung 2020 deutlich verfehlt werden. Das besagt die aktuelle KWK-Studie, die…

13.10.2014

Enervie-Kraftwerke gehen in die Netzreserve

Die Hagener Enervie-Gruppe hat sich mit der Bundesnetzagentur auf Eckpunkte geeinigt, dass drei Enervie-Kraftwerke aus dem Markt genommen und nur noch auf Anforderung des Verteilnetzbetreibers Enervie AssetNetwork (EAN) zur Aufrechterhaltung der…

13.10.2014

E.ON für Start-up-Investitionen ausgezeichnet

E.ON ist auf dem sechsten Global Cleantech 100 Summit in Washington D.C. als „Corporate Investor of the Year” ausgezeichnet worden. Damit würdige der Veranstalter Cleantech Group das deutsche Energieunternehmen als führenden Investor in Start-ups,…

13.10.2014

Verbund koordiniert Ladesäulen-Ausbau – RWE verzichtet auf Vertragsbindung

Nicht selbst errichten, aber „koordinieren“ will der österreichische Versorger Verbund den Ausbau des Ladenetzes für E-Fahrzeuge in Mitteleuropa. Unter dem Projekt-Dach „Central European Green Corridors (CEGC)“ soll bis Ende 2015 in Österreich, der…

13.10.2014
In Duisburg brachte der Aktionstag laut den dortigen Stadtwerken rund 2.500 Demonstranten auf die Straße. Bild: SW Duisburg

ver.di: Unternehmen und Beschäftigte in der Erzeugung brauchen Sicherheit

Die EEG-Novelle hat nach Ansicht des ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske vieles geklärt und eröffnet auch langfristig gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Doch vieles sei auch noch ungeklärt und verlange dringend nach einem verlässlichen politischen…

13.10.2014
Top1

Von Fangnetzen, weiterentwickeltem Regelenergiemarkt und Systemreserven – ein Überblick

Den konventionellen Kraftwerken geht es nicht gut. Es besteht wohl Einigkeit: Wir müssen den Strommarkt reformieren“, sagte Ministerialdirigentin Dorothee Mühl bei der Konferenz „Anforderungen an ein neues Strommarktdesign“ des Forums für…

13.10.2014

Verbund verkauft französische Krafwerke

Kraftwerkskrise auf östereichisch bzw. französisch. Der österreichische Versorger Verbund hat seine beiden französischen Kraftwerke Pont-Sur-Sambre und Toul an die Investmentfirma KKR verkauft und verabschiedet sich damit gänzlich aus dem…

13.10.2014

Kraftwerks-Margen EID 42/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

13.10.2014

Ölpreis sinkt weiter

Öl wird immer billiger. Bis Mitte vergangener Woche gab der Preis für die Nordsee-Qualität Brent (Frontmonat) auf knapp über 90 US-Dollar je Barrel nach. Die Gründe für dieses Abrutschen sind vielfältig und inzwischen hinlänglich bekannt. Der globale…

13.10.2014

EID Analyse: Dürftige Margen in Verarbeitung und Vertrieb

Im Raffinerie- und Tankstellengeschäft mit Kraftstoffen werde in diesem Jahr kein Geld verdient. Der Verarbeitungssektor leide unter Überkapazitäten und das Retail-Geschäft unter überschüssigen Mengen. Diese Einschätzung gelte für den Durchschnitt…

13.10.2014
Die Esso-Tankstelle Am Schönenkamp in Düsseldorf im neuen Design. Bild: Michael Gstettenbauer/vor-ort-foto.de

Die Rückkehr des Tigers

Vorbei die Zeit, in der ExxonMobil den Verlust von Stationen kampflos hinnahm“, heißt es in der neuen Mitarbeiterzeitschrift der deutschen Esso. Im Rahmen des neuen Aufbruchs investiere ExxonMobil derzeit u.a. viel Geld in die Raffinerie Antwerpen.…

13.10.2014