Nachrichten

Stadtwerke

Bäder und Stadtbusse bescheren Stadtwerken Bayreuth Ergebnisminus

Am Umsatz und an den Sparten Energie und Wasser hat es nicht gelegen, dass bei den Stadtwerken Bayreuth im vergangenen Jahr unterm Strich erneut ein Minus aufgelaufen ist. Mit 137 Millionen Euro erhöhten sich die Umsätze um gut 6 Millionen Euro im…

10.08.2020
Offshore-Windenergie

Offshore-Windpark Dogger Bank setzt neue Maßstäbe

Das Projekt des Nordsee-Windparks Dogger Bank nimmt Gestalt an: Der norwegische Energiekonzern Equinor und die schottische SSE Renewables haben mit der Logistikgruppe Jan de Nul einen Vertrag zum Transport und für die Installation von Offshore-Windturbinen unterzeichnet.

10.08.2020
Unternehmen

Führungswechsel bei Equinor

An der Spitze des norwegischen Energiekonzerns Equinor - früher Statoil - kommt es zu einem Wechsel. Der bisherige CEO, Eldar Saetre, gibt nach sechs Jahren an der Spitze sein Amt auf. Sein Nachfolger wird Anders Opedal, der bisherige CEO der…

10.08.2020
Interview

Corona setzt das Geschäftsmodell Tankstelle unter Druck

Sinkende Absätze, rückläufige Pendler- und Freizeitverkehre setzen Tankstellen unter Druck. Auch der Marktführer Aral bekommt die Veränderungen zu spüren. Dennoch bleibt der Branchenprimus verhalten opti- mistisch, wie Aral-Vorstands-Chef Patrick Wendeler im EID-Interview erklärt.  

10.08.2020
Windenergie

Quantec lässt re:cap-Windräder bedarfsgesteuert blinken

Quantec Sensors aus Hannover soll für re:cap global investors die deutschen Windparks aus dem von re:cap verwalteten Portfolio des "Wind Infrastructure I" mit AVV-konformer Befeuerung ausstatten. AVV steht für die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur…

10.08.2020
Internationaler Ölmarkt

Saudi Aramco zahlt die Dividende voll

Auch Saudi Arabien braucht offensichtlich weiterhin Geld. Denn anders ist kaum zu erklären, dass Saudi Aramco, die zwar börsen-notierte, aber immer noch mehrheitlich im Staatsbesitz steckende Ölgesellschaft, bei ihrem Dividenden-Versprechen bleibt.…

10.08.2020
Editiorial

Aus der Krise lernen

Mit guten Kraftstoffabsätzen ist die deutsche Tankstellenbranche ins neue Jahr gestartet und konnte damit an die positive Entwicklung aus dem Vorjahr anknüpfen. Damit schien sich die Branche nach der Dieselkrise weiter erholen zu können. Scheinbar, denn dann trat etwas ein, was niemand für möglich gehalten hatte.

10.08.2020
Europa / Wasserstoff

OGE nimmt an Europäischer Wasserstoffallianz teil

Am 8. Juli 2020 hatte die EU-Kommission - parallel zu ihrer Wasserstoffstrategie - die "Europäische Wasserstoffallianz" vorgestellt. Sie soll Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringen und die EU-Kommission bei der Umsetzung…

10.08.2020
Unternehmen

BayWa kommt krisenfest durchs erste Halbjahr

Der Agrar- und Energiekonzern BayWa hat die ersten sechs Monate samt Corona-Krise relativ unbeschadet überstanden. Durch die breit aufgestellten Geschäftsaktivitäten profitierte BayWa in den ersten sechs Monaten nicht nur von einem guten Baugeschäft…

10.08.2020
Klimawandel

Zunehmende Dürre-Perioden werden zum Problem der Energiewirtschaft

Die aktuelle Hitzewelle in Europa wirkt sich bereits negativ auf die Kühlwasserversorgung von Kraftwerken aus. Laut einer Studie des Zentrums für Umweltforschung (UFZ) des Helmholtz-Instituts wird sich die Energiewirtschaft auf eine deutliche Zunahme von Dürre-Sommern einstellen müssen.

10.08.2020
Photovoltaik

SWM Groß-Photovoltaikanlage soll Gewerbe mit Mieterstrom versorgen

Mit rund 10.000 m2 Fläche einer der größten Photovoltaikanlagen Münchens haben die dortigen Stadtwerke - SWM - auf dem Dach des „Centro Tesoro“ in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 433 Kilowatt. Das Gelände der ehemaligen…

07.08.2020
Personalie

BASF bekommt neue Kommunikations-Chefin

Dass die bisherige Leiterin der Abteilung Corporate Communications and Government Relations der BASF, Anke Schmidt, das Unternehmen per 31. Juli 2020 auf eigenen Wunsch verlassen würde - sie ist nach Hamburg zur Beiersdorf AG gewechselt - stand…

07.08.2020
Halbjahres-Bilanzen

Ölkonzerne mit Verlusten auf beiden Seiten des Atlantiks

Die US-Konzerne ExxonMobil und Chevron melden die schlechtesten Quartalsergebnisse ihrer Geschichte. Shell schreibt bei einem Gesamt-Spitzenverlust immerhin im Ölhandel schwarze Zahlen. Sehr unterschiedlich ist die Dividenden-Politik etwa bei Total…

07.08.2020
Batteriespeicher

Batterie-Recycling - Stein der Weisen gesucht

Joint-Ventures kommen mehr und mehr in Mode. Das gilt speziell auch für das Recycling von Auto-Batterien. Nachdem die beiden skandinavischen Gruppen, der norwegische Aluminiumkonzern Norsk Hydro und der schwedische Batteriehersteller Northvolt, im…

07.08.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Westfalen-Station versorgt Stadtwerke Münster-Flotte mit H2

Die Stadtwerke Münster bauen ihre Flotte von Elektroautos weiter aus. Aktueller Neuzugang ist mit einem Toyota Mirai ein Brennstoffzellen-Auto, das mit Wasserstoff fährt. Für die Stadtwerke Münster ist es das dritte Wasserstoff-Auto, seit drei Jahren…

07.08.2020
Wasserstoff

H2Berlin ermittelt Wasserstoffbedarf der Bundeshauptstadt

Ohne Wasserstoffstrategie wird die Klimawende nicht zu meistern sein, das ist mittlerweile einhellige Ansicht. Doch in Sachen Wasserstoff-Pilotprojekte sieht es in der Bundeshauptstadt Berlin derzeit noch mau aus. Zur Aufzählung bedarf es nicht…

06.08.2020
Offshore-Windenergie

Die Offshore-Windenergie wächst rapide

Die Offshore-Windenergie wächst weltweit wohl deutlich stärker als noch zu Jahresbeginn geschätzt. Der Branchenverband Global Wind Energy Council (GWEC) hatte im Januar 2020 damit gerechnet, dass die weltweite Offshore-Windkapazität von 2019 bis zum…

06.08.2020
Online-Service

RheinEnergie verkürzt Bearbeitungszeiten für Netzanschluss

Die Kölner RheinEnergie will die Bearbeitungszeiten für beantragte Strom-, Gas- und Wasser-Netzanschlüsse verkürzen und hat dazu ihren bestehenden "OnlineService" weiterentwickelt. Bauherren können über den Service ab sofort für ihr Bauobjekt nach…

06.08.2020
Energiebilanz

Deutscher Energieverbrauch auf dem niedrigsten Stand seit 1968

Der Energieverbrauch in Deutschland dürfte 2020 dramatisch sinken - und zudem das Land wider Erwarten sein nationales Ziel zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2020 erreichen. Das stellen die aktuellen Ermittlungen der…

06.08.2020
Stadtwerke

RheinEnergie rüstet Straßenleuchten auf LED um

Der Energieversorger RheinEnergie, der in Köln im Auftrag der Stadt die Straßenbeleuchtung betreibt, rüstet die öffentliche Straßenbeleuchtung um und bringt sie energetisch und technisch auf den neuesten Stand. Ziel der Effizienzmaßnahme, die von der…

05.08.2020