Nachrichten

INES vertritt die Interessen der Gasspeicher-Betreiber

In Deutschland tätige Erdgasspeicherbetreiber sprechen jetzt stärker mit einer Stimme. Die Unternehmen haben die „Initiative Erdgasspeicher e.V.“ (INES) mit Sitz in Berlin aus der Taufe gehoben. Durch diese Bündelung der Interessen soll die…

17.02.2014

Geringe Regelenergie-Kosten

Der Regel- und Ausgleichsenergiemarkt Erdgas entwickelt sich positiv. Das macht sich bei Entgelten und Umlage bemerkbar. Die zwei Erdgas-Marktgebietsbetreiber, Gaspool und NCG, erheben ab 1. April 2014 (weiter) keine Regel- und…

17.02.2014

Statkraft kann Kraftwerks-Betriebskosten nicht decken

Jetzt ist es die norwegische Statkraft, die in Sachen Kraftwerkskrise Alarm schlägt. „2013 ist die Stromerzeugung der Statkraft-Gasanlagen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte auf 1 TWh eingebrochen“, so Jürgen Tzschoppe,…

17.02.2014

Kraftwerks-Margen EID 08/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

17.02.2014
Top1

Wasserstoff und Brennstoffzelle als integrierende Komponenten

Auf der Jahrespressekonferenz des DWV machten Verbandsvertreter zwei große Trends aus: Die Vorbereitung der Markteinführung von Brennstoffzellenantrieben sowie Power-to-Gas. Wir brauchen nachhaltige Primärenergieträger und Speicher zum…

17.02.2014

Ölpreise leicht höher

Die Rohöl- und Produktenpreise waren in der vergangenen Woche wieder etwas höher. Ein Grund war die anhaltende Kälte in Teilen der USA – die aber demnächst ein Ende finden soll, und da auch sonst die Lage am Ölmarkt wenig aufgeregt und der Markt…

17.02.2014

Aral: Mehr Effizienz, mehr Qualität

Die Kraftstoffpreise sind gesunken, aber immer noch hoch. Das trifft absatzmäßig vor allem die Preisführer wie Aral. Dennoch sind die Bochumer mit 2013 sehr zufrieden. Das Shop-Geschäft brummt, die Effizienz und Qualität im Netz soll weiter…

17.02.2014

VTG will leisere Güterwagen

Mit so genannten „LL-Verbundstoffbremsen (LL = low noise, low friction) will das Hamburger Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen VTG seine Eisenbahngüterwagenflotte leiser machen. Ab Ende März sollen die ersten umgebauten Chemiekesselwagen…

17.02.2014

Neste Oil legt zu

Dank einer gut laufenden Biokraftstoffproduktion konnte der finnische Raffineur Neste Oil Oyj 2013 den operativen Gewinn um 70 Prozent steigern. Der Geschäftsbereich erneuerbare Kraftstoffe erzielte 2013 einen Überschuss von 273 Millionen Euro, nach…

17.02.2014

Petrotec senkt EBIT-Margenprognose

Rund einen Monat bevor Petrotec, die Biodiesel aus Altspeisefetten herstellt, ihren Konzernabschluss für 2013 präsentieren will, senkt das Unternehmen die Prognose für die EBIT-Marge für 2013. Statt der erwarteten 3 bis 4 Prozent werde die EBIT-Marge…

17.02.2014

Westfalen „einer der besten Arbeitgeber“

Die Münsteraner Westfalen-Gruppe gehört laut einer aktuellen Befragung, die „Focus“ in Zusammenarbeit mit dem Business-Netzwerk „Xing“ und dem Arbeitgeber-Bewertungsportal „kununu“ durchgeführt hat, mit zu den besten Arbeitgebern Deutschlands.…

17.02.2014

Drei neue Mitglieder für den AFM+E

Der Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie (AFM+E) hat drei neue Mitglieder. Mit der Holborn European Marketing Co. LTD, Larnaca, der Blue Ocean Mineralöl GmbH, Hamburg, und der TanQuid GmbH & Co. KG, Duisburg, wächst die Anzahl der…

17.02.2014

Stromabkommen mit der Schweiz in der Schwebe

Bis Jahresende soll der EU-Energiebinnenmarkt vollendet sein. Das Dritte Energiepaket aus dem Jahre 2009 mit seinen zwei Richtlinien und drei Verordnungen soll dann in den 28 EU-Staaten umgesetzt, die Markt- und Netzbetriebs-Regeln (Netzwerkcodes)…

17.02.2014
Top1

EMIR-Meldepflicht ist in Kraft getreten – Vieles unklar

Seit vergangener Woche müssen Energiehändler Finanzprodukte (OTC-Derivate) an die von der EU-Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) genehmigten Transaktionsregister melden. Das schreibt die EU-Verordnung EMIR…

17.02.2014

Abu Dhabi nimmt Nordamerikas Gas ins Visier

Das zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehörende Abu Dhabi will Geld in die Gasförderung in den USA und Kanada investieren. Wie der Energieminister des Landes, Suhail Al Mazroui, in London verkündete, ist eine Delegation der staatlichen…

17.02.2014

Pläne für EEG-Reform bremsen Investitionen in der Stahlindustrie

Die deutsche Stahlindustrie sieht sich durch Weichenstellungen in der Energie- und Klimapolitik an der Grenze der Belastbarkeit. „Eine falsch ausgestaltete Energiewende in Deutschland ist eine Bedrohung für den Industriestandort“, warnte Hans…

17.02.2014

Strom- und Elektro-Branche kooperieren

Energieversorger und Elektrotechnik-Firmen rücken in der Elektromobilität immer enger zusammen. Zum einen meldete RWE eine Partnerschaft mit Schneider Electric. Gemeinsam wollen beide „Systemlösungen und Ladesäulen“ anbieten. Konkret sollen die…

17.02.2014

Anbieterwahl: Konditionen, Service und Seriosität

Der Flüssiggasanbieter Primagas hat die Marktforscher von TNS Emnid losgeschickt – man wollte herausfinden, worauf Verbraucher bei der Wahl des Energieanbieters achten. Laut Umfrage (506 Befragte) legen 73 Prozent der Bundesbürger sowohl auf die…

17.02.2014
Top1

Sorgen Methanhydrate für die nächste Energierevolution?

Während die globale Energiewelt bereits gehörig durch die Schiefergas- und Schieferöl-Revolution durcheinander gewirbelt wird – die sich von Nordamerika noch nicht einmal auf andere Länder ausgeweitet hat –, bahnt sich möglicherweise eine weitere…

17.02.2014

Hamburg und Husum einig – Vertrag unterzeichnet

Einig waren sich die Messegesellschaften Hamburg und Husum, was die Ausrichtung der Messen WindEnergy Hamburg und Husum Wind betrifft, im Prinzip schon seit April 2013. Jetzt wurde der Kooperationsvertrag für ein gemein­sames Windmesse-Konzept…

17.02.2014