Nachrichten

VKU-Stadtwerkekongress 2020

Stadtwerke-Chefs fordern Switch von der Strom- zur Wärmewende

"Die zweite Halbzeit der Energiewende muss eigentlich die Wärmewende sein", griff Heike Heim, Chefin des Dortmunder Kommunalversorgers DEW21, auf dem VKU-Stadtwerkekongresse 2020 eine in der Branche verbreitete Forderung auf. Schließlich stammten 40…

15.09.2020
Stadtwerke

Führungsduo der Stadtwerke Ostmünsterland bestätigt

Die vor gut zwei Jahren gegründeten Stadtwerke Ostmünsterland, die aus der Fusion der Energieversorgung Oelde und der Stadtwerke ETO hervorging, behalten ihr Führungsduo. Rolf Berlemann und Winfried Münsterkötter sollen nach dem Willen des…

15.09.2020
VKU-Stadtwerkekongress 2020

Scheuer: Bei 450 MHz-Frequenz sind wir "auf gutem Weg"

Im Ringen um die begehrte 450 MHz-Funkfrequenz, um die sich für ihre sichere, smarte Kommunikation neben der Energiewirtschaft auch die Sicherheitsorganisationen (BOS) bemühen, hatte die Energiebranche zuletzt bereits schwere Geschütze aufgefahren:…

15.09.2020
Tankkarten

Kombinierte Tank- und Ladekarte für Flottenkunden von Aral

Deutschland größter Tankstellenbetreiber Aral bietet einen neuen Service für gewerbliche Flottenkunden. Mit der ‚Aral Fuel & Charge Card‘ kann der Nutzer zum einen an den 2.289 Aral-Tankstellen in Deutschland sowie an rund 22.000 europäischen…

15.09.2020
Onshore-Windenergie

EnBW kauft 20 Windkraftanlagen nahe Halle - und plant Repowering

Der Energiekonzern EnBW übernimmt 20 Alt-Windkraftanlagen nahe der Stadt Querfurt im Raum Halle (Saale). Es handelt sich um Enercon-Anlagen, die in den Jahren 2000 bis 2002 errichtet wurden und auf eine Nennleistung von je 1,8 MW kommen. Der…

15.09.2020
Corona-Krise / Großbritannien

"Grüne" Jobs sollen den Briten neuen Schwung geben

Für Großbritannien sind die Chancen gut, den wirtschaftlichen neuen Aufschwung des Landes durch besonders viele neue, so genannte "grüne Jobs" zu sichern. Diese Reaktion auf die tiefgreifenden folgen, die die Corona-Epidemie überall im Land…

15.09.2020
Energy Outlook 2030

BP erwartet deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien

In seinem globalen Energy Outlook hat der Energiekonzern BP drei verschiedene Energieszenarien analysiert. Danach wird die Nutzung der fossilen Energieträger bis 2050 drastisch zurückgehen und die regenerativen Energien ihren Anteil zur Deckung des Primärenergieverbrauchs um bis zu 70 Prozent steigern.

15.09.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Kartellamt genehmigt Schnelllade-Joint Venture von EnBW

Im April hatten EnBW und der österreichische E-Mobilitätsspezialist Smatrics ihr Joint Venture Smatrics mobility+ gegründet, um die Schnelllade-Infrastruktur in Österreich zusammen auszubauen. Ziel der deutsch-österreichischen Ko-Produktion ist,…

15.09.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Tank & Rast holt Ladestrom erstmals unters Tankstellen-Dach

An der neuen Tank- und Rastanlage Werratal Süd können E-Autofahrer zum Laden ihres Fahrzeugs direkt an die herkömmliche Tankstelle fahren. Die dortigen High Power Charger (HPC) befinden sich direkt neben den Zapfsäulen der klassischen…

15.09.2020
Energieeffizienz

Initiative Energieeffizienz-Netzwerke geht in die zweite Runde

„Zur Abwechslung mal kein Krisentreffen“, freute sich Peter Altmaier anlässlich der Verlängerung der Energieeffizienz-Netzwerke, auf die sich das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium geeinigt haben. In den kommenden 5 Jahren…

15.09.2020
eFuel Alliance

eFuel Alliance begrüßt KAM-Vorhaben

Vergangene Woche trafen sich – die Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte geladen – Koalitionsvertreter, verschiedene Ministerpräsidenten sowie Vertreter der Automobilwirtschaft und der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) zu einer dritten…

14.09.2020
Tankstellen

Esso kommt bei Umflaggung der Minera-Tankstellen gut voran

Nachdem Esso Deutschland Mitte März dieses Jahres eine Markenpartnerschaft mit der Minera Kraftstoffe – Mineralölwerk Rempel GmbH vereinbart hatte, feiern beide Unternehmen nun bei der Umflaggung der Stationen Halbzeit.

14.09.2020
Netze & Speicher

Neue Erdgas-Konzession für Nürnberger N-Ergie

Nachdem die Strom-Konzession im fränkischen Rohr bereits unter Dach und Fach war, hat die Gemeinde der Nürnberger N-Ergie nun auch die Erdgas-Konzession erteilt. Der Konzessionsvertrag hat eine Gültigkeit von zehn Jahren. Der Nürnberger Versorger…

14.09.2020
Onshore-Windkraft

Naturstrom schließt Repowering-Projekt in Thüringen ab

Der Energieversorger Naturstrom hat im thüringischen Frauenprießnitz nordöstlich von Jena zwei ältere Windkraft-Anlagen mit zusammen 1,7 MW Leistung durch eine neue Anlage mit 2,35 MW Leistung ersetzt. Die zwei alten Anlagen von 2001 hatte Naturstrom…

14.09.2020
Ridesharing / E-Mobilität

Vattenfall und MOIA starten Lade-Kooperation in Hamburg

Die Vattenfall-Mobilitätstochter InCharge kooperiert in Hamburg mit dem Ridesharing-Anbieter MOIA. In einem ersten Schritt soll MOIA die Ladepunkte und Pausenräume auf dem Vattenfall Gelände in der City Nord nutzen. Ab November ist dann geplant, den…

14.09.2020
Holzpellets

team Energie und RBB bündeln Kräfte beim Vertrieb von Holzpellets

Die beiden Unternehmen team Energie aus Süderbrarup und die Raiffeisen-Bio-Brennstoffe (RBB) mit Unternehmenssitz in Münster tun sich beim Vertrieb von Holzpellets in Norddeutschland zusammen. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt die RBB das Pelletgeschäft…

14.09.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Städtische Werke und BMW Kassel kooperieren bei der Elektromobilität

Die Städtischen Werke Kassel und die BMW Niederlassung in der Nordhessen-Metropole kooperieren bei der Elektromobilität. Kunden, die einen BMW i3 oder einen MINI Cooper SE leasen, können ein E-Mobil-Starterkit der Städtischen Werke erhalten. Konkret…

14.09.2020
Fernwärme

Vattenfall-Tochter Fernheizwerk Neukölln steigt aus der Kohle aus

Der lokale Berliner Wärmeproduzent Fernheizkraftwerk Neukölln, der im Berliner Stadtteil Neukölln ein Netz von rund 100 Kilometern und Wärmeerzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung von knapp 200 MW, betreibt, will aus der Kohle aussteigen…

14.09.2020
Contracting

Engie Deutschland bilanziert Contracting-Angebot

Die deutsche Tochter des französischen Energiekonzerns Engie hat ihre Contracting-Aktivitäten bilanziert. Seit Aufnahme des Angebots 1994 habe man "exakt 102 Projekte" für Kunden aus verschiedenen Branchen – insbesondere aus der öffentlichen Hand –…

14.09.2020
Unternehmen

Neue Leitung für operative juwi-Gesellschaften in Deutschland

Bei der MVV-Projektierungs-Tochter juwi sind wichtige Personalentscheidungen für die operativen Gesellschaften in Deutschland gefallen. Zum einen wird der Geschäftsbereich „Erneuerbare Energien Deutschland“ (EED) künftig von Christian Arnold und…

14.09.2020