Nachrichten

Nachrichten

China und Russland "retten" Venezuela

eid Schon seit Jahren wird das ölreiche Venezuela unter seinem umstrittenen sozialistischen Präsident Nicolas Maduro der komplette finanzielle Kollaps vorausgesagt, aber es ist immer noch nicht so weit. Dafür sorgen vor allem Russland und China.…

24.11.2017
Nachrichten

ewi-Studie: „Evolution“ vs. „Revolution“ – Energiewende mit Gas

eid Möglicherweise hatten sie darauf gesetzt, die Ergebnisse ihrer neuen Studie einer neuen schwarz-gelb-grünen Bundesregierung zu präsentieren – oder zumindest einem Parteienbündnis auf einem konkreten Weg dorthin. Doch dann zog FDP-Chef Christian…

24.11.2017
Nachrichten

EWEs „weltgrößter Batterie-Speicher“ ist Schritt weiter

eid Die Oldenburger EWE, Deutschlands fünftgrößter Energieversorger, ist mit ihren Plänen, bis 2023 die – laut eigener Aussage – „größte Batterie der Welt“ zu bauen und dafür unterirdische Salzkavernen zu nutzen, in denen bislang Erdgas gespeichert…

24.11.2017
Nachrichten

WSW starten Blockchain-Plattform „Tal.Markt“

eid Gerade erst hatte das LichtBlick-Spin-off „Enyway“ eine neue C2C-Stromhandels-Plattform präsentiert, da melden auch die Wuppertaler Stadtwerke und die Schweizer Axpo, gemeinsam ein - Blockchain-basiertes - Modell an den Start gebracht zu haben.…

24.11.2017
Nachrichten

Tankstellen-Pächter: „Ländlicher Raum blutet aus“

eid Ganz schwierige Zeiten“ prophezeite Klaus Picard den deutschen Tankstellen auf dem 2. EID Kraftstoff-Forum 2009. Die zu erwartenden Absatzrückgänge bei den klassischen Kraftstoffen Benzin und Diesel infolge von Effizienzgewinnen und dem…

24.11.2017
Nachrichten

Uniper kämpft weiter gegen Fortum-Einstieg

eid Die Noch-Teil-Mutter E.ON wird Uniper-Chef Klaus Schäfer wohl nicht mehr überzeugen können, dass ein Verkauf ihrer Uniper-Aktien keine gute Sache ist. E.ON erhofft sich rund 3,8 Milliarden Euro aus der Abgabe des eigenen Uniper-Pakets von 46,65…

24.11.2017
Nachrichten

Debatte um Gas-Fernleitungsentgelte

eid Die Entgelte der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) gehören in der Regel nicht zu den Themen, die besonders im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Für Endkunden ist es zumeist weitgehend irrelevant, der Anteil am Gesamtnetzentgelt ist dafür zu…

24.11.2017
Nachrichten

World Energy Outlook 2017 - "Klimaschutz-Pläne reichen nicht"

eid Kein Land ist eine Energie-Insel“, konstatierte Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energie-Agentur (IEA), bei der Vorstellung des World Energy Outlook (WEO) 2017 in Berlin. Die sinkenden Preise für erneuerbare Energien, die…

24.11.2017
Nachrichten

EID Ölmarktbericht: Preise gestiegen

eid Merklich nach oben ging es zuletzt bei den Ölpreisen. Rohöl der Marke Brent (zur Lieferung im nächsten Monat) überstieg bereits zur Wochenmitte wieder die 63 US-Dollar je Barrel-Marke. Die Produktennotierungen in Rotterdam zogen nach schwachem…

24.11.2017
Nachrichten

EID Gas-Marktbericht KW 47/2017

eid Nachdem in KW 46 die Preise etwas nachgegeben haben, sind sie wieder auf dem Weg nach oben. „Die Preisentwicklung ist derzeit sehr temperatursensitiv“, so ein Händler. Wobei die Temperaturprognosen sehr wechselhaft sind. Schon in der letzten…

24.11.2017
Nachrichten

Christoph Müller bleibt Netze BW-Chef

eid Christoph Müller bleibt weitere fünf Jahre "Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung" der Netze BW GmbH. Der Aufsichtsrat des EnBW-Verteilnetzbetreibers hat Müller damit frühzeitig wiederbestellt - sein neuer Vertrag läuft ab 1.…

24.11.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Gestern ging es bei den Preisen im Energiehandel dann wieder überwiegend nach oben. Die Strompreise im börslichen Handel zogen an, noch mehr ging es insbesondere bei den Gasnotierungen nach oben. Die vom EID berechneten Kraftwerks-Spreads standen…

24.11.2017
Nachrichten

EWEs „weltgrößter Batterie-Speicher“ ist Schritt weiter

eid Die Oldenburger EWE, Deutschlands fünftgrößter Energieversorger, ist mit ihren Plänen, bis 2023 die – so die eigene Aussage – „größte Batterie der Welt“ zu bauen und dafür unterirdische Salzkavernen zu nutzen, in denen bislang Erdgas…

23.11.2017
Nachrichten

PNE Wind will Rest-Portfolio noch 2017 verkaufen

eid Es geht um das bereits 2016 zum größten Teil verkaufte 142,5 MW-Windkraftportfolio der PNE Wind AG. Zugeschlagen hatte damals der Allianz Renewable Energy Fund II (AREF II), ein von Allianz Global Investors verwalter Fonds. Jetzt meldet PNE…

23.11.2017
Nachrichten

Strompreiszone - Deutschland bleibt vorerst ungeteilt

eid Zwar ist die Bundesregierung nur "geschäftsführend" im Amt, doch ändert das - zumindest mit Blick auf eine aktuelle Ergänzung der Stromnetzentgeltverordnung - nichts an ihrer Handlungsfähigkeit. Das Bundeskabinett beschloss damit jetzt eine…

23.11.2017
Nachrichten

BayWa r.e. verkauft Windpark in den USA

eid Die im Münchner Mischkonzern BayWa für das erneuerbare Energien-Geschäft zuständige Einheit BayWa r.e. hat in Montana, USA, den Windpark Big Timber Wind LLC an den EE-Betreiber Con Edison Development (CED) verkauft. Der 25 MW-Windpark, der über…

23.11.2017
Nachrichten

enercity und VGH kooperieren bei E-Mobilität

eid Die Stadtwerke Hannover (enercity) und der Versicherer VGH bereiten erste gemeinsame E-Mobilitäts-Projekte vor. Nachdem gerade am VGH-Stammsitz in Hannover eine Ladesäule für Elektro-Autos eingeweiht wurde, sollen in Kürze vier weitere 22…

23.11.2017
Nachrichten

Konkurrenz für Pumpspeicher durch flexible Erzeugung

eid Weltweit ist die Energiewende nicht mehr aufzuhalten, ist Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am DIW, überzeugt, „unabhängig davon, wer wo regiert. Es macht Sinn, die erneuerbaren Energien stärker auszubauen und…

23.11.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Die Preise haben gestern auf relativ breiter Front nachgegeben, die Kohle- und Gasnotierungen sanken sowohl im Kurzfrist- als auch im Langfrist-Bereich. Die Strompreise verloren ebenfalls mit Ausnahme von Lieferungen zum nächsten Monat, hier ging…

23.11.2017
Nachrichten

EU-Kommission lenkt in der Stromspeicher-Frage ein

eid Die EU-Kommission wird den Stromnetzübertragern und -verteilern den Besitz und das Betreiben von Stromspeichern wohl doch erlauben. Im neuen Strommarktdesign ist das eigentlich nicht vorgesehen. Sie tut das "widerwillig", wie Matti Supponen,…

23.11.2017