Nachrichten

PDF 2010

EID 46 2010 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 46 vom 15.11.2010 in PDF-Form laden.

15.11.2010
Top1

E.ON vollzieht radikalen Strategieschwenk

„Cleaner & Better Energy“ lautet für Johannes Teyssen das nächste Kapitel in der Entwicklungsgeschichte von Deutschlands größtem Energieunternehmen E.ON. Dabei hat der Konzern-Lenker vor allem Wachstumsmärkte außerhalb Europas im Visier,…

15.11.2010

„Inakzeptabel“ – IEA bemängelt zu geringe Ambitionen beim Klimaschutz

eid Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat die Regierungen beim Wort genommen. Im jüngsten World Energy Outlook stellt sie das Szenario „New Policies“ vor. Es basiert auf den nach Kopenhagen von Regierungen vorgelegten Zusagen zur…

15.11.2010

Brüderles Grundlagenpapier setzt sich vom Energiekonzept ab

Nun distanziert sich auch das Verkehrsministerium von dem Sparziel, das das Umweltministerium für den Verkehrssektor in das Energiekonzept hineingeschrieben hat. eid Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung gibt es nun auch ein wirtschafts-…

15.11.2010

Strommärkte gekoppelt – Neues Ostseenetz geplant?

eid Zwischen zentraleuropäischen Ländern (CWE) ist eine regionale Strommarkt-Kopplung in Kraft getreten. „Am ersten Tag gab es über 24 Stunden zwischen Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich und Deutschland/Österreich keine Netzengepässe“,…

15.11.2010

BGH: Bahnstrom unterliegt Netzentgelt-Regulierung

eid Die Nutzung des Bahnstromnetzes unterliegt nicht – wie bislang gehandhabt – dem Eisenbahnrecht, sondern der Regulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz, das hat der Bundesgerichtshof entschieden. „Damit ist klar, dass das…

15.11.2010

Auch EU gibt sich ein Energieprogramm

eid Die Aufregung um das Energieprogramm der Bundesregierung ist noch nicht verhallt, da legt EU-Energiekommissar Günther Oettinger mit seiner europäischen „energiepolitischen Strategie 2020“ nach. In den nächsten zehn Jahren seien in der EU…

15.11.2010

Wasserkraft: SWM und Verbund investieren

eid Die Münchener SWM modernisiert im Rahmen ihrer „Ausbauoffensive Erneuerbare Energien“ das Wasserkraftwerk Isar 1, die Vorarbeiten haben bereits begonnen, teilte das Unternehmen mit. Derzeit werde ein temporärer Absperrdamm errichtet, der später…

15.11.2010

Steag-Verkauf in der Endrunde

eid Der Evonik-Konzern will sich in den kommenden drei bis fünf Jahren komplett von seiner Stromtochter Steag trennen. In einem ersten Schritt soll die Mehrheit entweder an das Konsortium aus großen westdeutschen Stadtwerken oder an die Energie-…

15.11.2010
Top1

Aluminium: Ausgleichszahlung für hohe Strompreise kommt nicht

eid Die Aluminiumindustrie kann die von der Bundesregierung zur Sicherung des Standorts zugesagten Gelder von 40 Millionen Euro abschreiben. Die Freigabe der Mittel durch die EU in Brüssel sei auf absehbare Zeit nicht zu erwarten, sagte Martin…

15.11.2010

„To do‘s“ für die Q-Regulierung

Einen Rattenschwanz von Aufgaben für Netzbetreiber hatte Bodo Herrmann, Leiter des Referats Anreizregulierung bei der Bundesnetzagentur, im Vorfeld der 2012 starten­den so genannten Qualitätsregulierung parat, einem Bonus-/Malus-System, bei dem die…

15.11.2010

Netze: An der richtigen Stelle investieren

In Berlin diskutierte ein exklusiver Kreis von Netzexperten, ob sich auch unter dem Regime der Anreizregulierung Erneuerung und Erweiterung der Netze noch rechnen. eid Jahr für Jahr zwingt die Anreizregulierung die Netzbetreiber, effizienter zu…

15.11.2010

Primärenergieverbrauch steigt in den ersten neun Monaten um 4 Prozent

eid Dank der kräftigen konjunkturellen Erholung und der anhaltenden Kälte am Jahresanfang ist der Primärenergieverbrauch (PEV) in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres in Deutschland um 4,1 Prozent auf 349 Millionen Tonnen…

15.11.2010

RWE wächst und warnt

eid Der Essener RWE-Konzern zeigt sich nach Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis selbstbewusst für das Gesamtjahr und warnt zugleich vor hohen Belastungen durch die anstehenden Atomabgaben – ohne sich auf eine konkrete Ergebnisbelastung festzulegen:…

15.11.2010

PV-Einspeisung optimieren

eid Durch neue Wechselrichter-Technologien, die an die Bereitstellung von so genannter Blindleistung anknüpfen, könne die Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze für Photovoltaik um 200 Prozent gesteigert werden, erklärte Günther Cramer, Präsident des…

15.11.2010

Solar-Boom im Südwesten

eid Die installierte Photovoltaik-Leistung im Netz der EnBW hat sich zwischen Anfang 2009 und August 2010 verdoppelt (Steigerung um 98 Prozent), von 2008 bis August 2010 nahezu verdreifacht (189 Prozent), so das Unternehmen. Mit einer aktuell…

15.11.2010

RWE vom Nabucco-Erfolg überzeugt

eid Stefan Judisch, Sprecher der Geschäftsführung der RWE Supply & Trading, zeigte sich in einem Pressegespräch vergangene Woche davon überzeugt, dass das Gaspipeline-Projekt Nabucco ein Erfolg wird. „Wir werden nicht in ein leeres Rohr…

15.11.2010

EU fordert Atommüllendlager

Foratom diskutiert in Brüssel den Richtlinienvorschlag von EU-Energiekommissar Günther Oettinger. eid Weltweit gibt es bislang kein einziges Endlager für radioaktive Abfälle. Allein Schweden und Finnland planen konkret. In einer Zeit, als in…

15.11.2010

„Kommunalwirtschaft 2025“

eid Das zentrale Ergebnis der Jahrestagung des Verbundnetzes für kommunale Energie (VfkE), die An­fang November in Erfurt stattfand, lau­tet: Auf die kommuna­len Unternehmen kommen harte Zeiten und große He­rausforderungen zu. Wissen­schaftler des…

15.11.2010

Roth & Rau übernimmt SLS Solar Line Saxony komplett

eid Das Photovoltaik-Unternehmen Roth & Rau hat auch die restlichen 49 Prozent der Anteile an der SLS Solar Line Saxony GmbH (SLS) von der USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH übernommen und hält damit nun 100 Prozent der Anteile. Die SLS war im…

15.11.2010