Nachrichten

Total nimmt Öl- und Gaserschließung in Kurdistan auf

eid Die Liste der größeren Ölgesellschaften wird immer länger, die Öl und Gas in der halbautonomen Region Kurdistan im Norden des Irak erschließen möchten, obwohl die irakische Regierung in Bagdad alle Abkommen zwischen Ölgesellschaften und der…

13.08.2012

Öl- und Gasindustrie spendet im US-Wahlkampf

eid Die amerikanische Öl- und Gasindustrie gehört zu den größten Spendern für den republikanischen Kandidaten im Kampf um die Präsidentschaft der USA. Nach einer Analyse der Daten der Federal Election Commission durch das Center for Responsive…

13.08.2012

Noch ein Rückzug aus Russland?

eid Nach der britischen BP, die sich von ihrer hälftigen Beteiligung an dem Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP zurückziehen möchte, deuten sich auch bei ConocoPhillips Zeichen an, Russland verlassen zu wollen. Das amerikanische Unternehmen verkauft…

13.08.2012

Chemiesparten der Majors halten Schritt mit den Branchengrößen

eid Die Chemiesparten der großen international tätigen Ölgesellschaften brauchen sich vor den Riesen der Chemie­branche nicht zu verstecken. Im vergangenen Jahr haben sie ebenso wie diese erfolgreich gearbeitet. ExxonMobils Chemietochter nahm…

13.08.2012

Nach Gewinnzuwachs im zweiten Quartal dämpft OMV die Erwartungen

eid Dank hoher Rohöl- und Produktenpreise, gestiegener Gasverkaufs- und Gashandelsmengen sowie höherer Verkaufsmengen aus Libyen – wieder nahe Vorkrisenniveau – konnte die österreichische OMV im ersten Halbjahr 2012 den Umsatz um 27 Prozent auf…

13.08.2012

Uniti reizen Esso-Tankstellen

eid Essos Tankstellennetz ist vielleicht nicht das modernste, es hat aber viele gute Standorte. Insofern überrascht es nicht, dass sich jetzt, wo erneut über einen Ausstieg des US-Multis aus dem deutschen Downstream-Geschäft spekuliert wird (u.a.…

13.08.2012

BayWa sucht Partner für das HEL-Geschäft

eid BayWa sucht für seinen Heizölhandel nach einer „unternehmerischen Lösung“, kündigte Vorstandschef Klaus Josef Lutz auf der Halbjahrespressekonferenz in München an. Die Mengen gingen zurück, neue Ölheizungen würden kaum noch gebaut. An einen…

13.08.2012

Shell misstraut dem Euro

eid Shell will 15 Milliarden US-Dollar aus ihrem Barvermögen aus Europa in die USA transferieren. Damit wolle man sich gegen mögliche Verluste in der Staatsschuldenkrise der Euro-Zone schützen. In ihrem Q2-Bericht hatte Shell ihr Barvermögen zum…

13.08.2012

Neuer Pressechef beim MWV

eid Alexander von Gersdorff hat zum 1. August 2012 die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Berlin übernommen. Von Gersdorff kommt vom Verband der Automobilindustrie (VDA), für den er seit 2009 als…

13.08.2012

Torsten Faber im Vorstand bei CEwind

eid Torsten Faber ist neues Vorstandsmitglied der CEwind in Flensburg. Der promovierte Bauingenieur tritt bei der Genossenschaft die Nachfolge von Axel Krapoth an. Faber soll gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Alois Schaffarcyk und Axel Wiese…

13.08.2012

Neuer CFO für Soventix

eid Die Duisburger Soventix AG, ein auf Entwicklung und Projektierung spezialisiertes Photovoltaik-Unternehmen, hat seit dem 1. August 2012 einen neuen Fi­nanz­chef. Claas Fierlings heißt der neue Chief Financial Officer (CFO), der im Vorstand…

13.08.2012

Bernhard Kirchhoff im Vorstand der BES

eid Bernhard Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Düsseldorfer Unternehmensberatung Kirchhoff Kompetenz GmbH, wird ab dem 15. August 2012 neues Mitglied im Vorstand der bio­energy systems N.V. (BES) im niederländischen Eindhoven. Bei…

13.08.2012

Gasunie bekommt neuen Finanzchef

eid Der niederländische Gasnetzbetreiber Gasunie erhält zum 1. Oktober mit Re­ne Oudejans einen neuen Finanzchef. Oudejans tritt als CFO die Nachfolge von H.A.T. Chin-Sue an, über dessen Weggang die Gasunie bereits Mitte Juni informiert hatte.

13.08.2012

Stabwechsel in München

eid Nach 17 Jahren an der Spitze der SW München wird Kurt Mühlhäu­ser Ende 2012 aus dem Amt scheiden und die Geschäftsführung an seinen Nachfolger Florian Bieberbach übergeben. Der Aufsichtsrat der SW München hatte dessen Berufung bereits am 13.…

13.08.2012
PDF-Download Ausgaben

EID 33/2012 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 33/12 vom 13.08.2012 in PDF-Form laden.

13.08.2012
Nachrichten

Wasserkraft speichert Strom am wirtschaftlichsten

eid Pumspeicherkraftwerke eignen sich hervorragend, um volatilen Wind- und Solarstrom und Verbrauchsschwankungen auszugleichen. Die mehrheitlich zu E.ON gehörende Rhein-Main-Donau AG (RWE und EnBW sind ebenfalls an Bord) und die österreichische…

13.08.2012
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 33/12

Lesen Sie im nächsten EID (33/12) am 13. August 2012 unter anderem folgende Themen TITEL Energiewende bleibt Großbaustelle - Kosten explodieren, Netzausbau und Kraftwerksinvestitionen stocken – Experten fordern „Entschleunigung“ ENERGIE Mehr…

10.08.2012
Nachrichten

Energiewende bleibt Großbaustelle

eid Zumindest in einem Punkt scheint Deutschland mit seiner Energiewende auf Kurs zu sein: Der Primärenergieverbrauch (PEV) sinkt. Im ersten Halbjahr 2012 haben die Deutschen nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen…

10.08.2012
Nachrichten

Wasserstoff-Tankstellen: Weg von der Inselversorgung

eid Aktuell sind auf Hamburgs Straßen 20 Fahrzeuge unterwegs, die Wasserstoff als Kraftstoff nutzen. Und diesen 20 Fahrzeugen – vorwiegend Busse des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) sowie Flotten-Pkw von Unternehmen wie Vattenfall – stehen seit…

10.08.2012
Nachrichten

Offshore-Windkraft: Politik unter Zugzwang

eid Die Energiewende-Strategen der Bundesregierung bekommen Druck aus der Offshore-Branche. Ein Kollektiv aus Netzbetreibern sowie Energie- und Indust­rieverbänden hat mit einem „Eckpunktepapier“ konkrete Vorschläge gemacht, wie dem stockenden…

10.08.2012