Nachrichten

Netzentgelte harmonisieren

Die bislang regional umgelegten Netzentgelte werden offenbar schon bald bundesweit angeglichen. Uwe Beckmeyer, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, wiederholte auf dem diesjährigen Ostdeutschen Energieforum in Leipzig seine Position, es…

21.09.2015

Strommarktgesetz in der Konsultation

Nachdem ein erster Referenten-Entwurf für ein neues „Strommarktgesetz“ seit Ende August im Umlauf war, hat das Bundeswirtschaftsministerium am 14. September offiziell das Konsultationsverfahren für das Strommarkt-Regelungspaket eröffnet. Kern ist –…

21.09.2015
Top1

Strommarktgesetz-Entwurf – Die Eckpunkte

Preisspitzen-Problematik Künftige Preisbildung: § 1 Abs. 4 Nr. 1 EnWG-E regelt, „die Preisbildung für Elektrizität durch wettbewerbliche Marktmechanismen zu gewährleisten und die Marktpreissignale für Erzeuger und Verbraucher zu stärken“. Die…

21.09.2015
Top1

Erster Cap-Future gehandelt

Das erste Handelsgeschäft mit so genannten Cap-Futures – Terminkontrakte, mit denen man sich an der EEX gegen Preisspitzen am deutschen Intraday-Strommarkt absichern kann – wurde mit einem Volumen von 1.680 MWh zu einem Preis von 0,20 Euro/MWh…

21.09.2015

BBL-Kapazitätsauktion

Seit dem 16. September 2015 können sich Marktteilnehmer auf der Prisma-Plattform für Handelsgeschäfte mit Kapazität auf der BBL-Gaspipeline (UK, NL) an den Interkonnektoren BBL Bacton und BBL Julianadorp registrieren. Die ersten über Prisma…

21.09.2015

Zu geringe Rückstellungen?

Die Kernkraft-Rückstellungen der Atomkonzerne sind mit 38 Milliarden Euro 30 Milliarden Euro zu gering, zitierten letzte Woche Medien ein „Warth Klein Grant“-Gutachten im Auftrag des BMWi, das erst „im Herbst“ herauskommen sollte. Das BMWi lehnte ab,…

21.09.2015

EEX offiziell REMIT-RRM

Die EEX ist nun auch „offiziell“ von der EU-Regulierungsinstanz ACER als „Registered Reporting Mechanism“ (RRM) zugelassen worden (siehe schon EID 23/15). Damit kann die Leipziger Energiebörse auch als RRM für weitere Börsen der Gruppe, Gaspoint…

21.09.2015

LichtBlick übernimmt Tchibo Energie

Per 1. September hat der Ökoenergieanbieter LichtBlick Tchibo Energie übernommen. Nach Nordland Energie, Clevergy und Secura Energie ist Tchibo Energie bereits die vierte Energieanbieter-Übernahme in den letzten beiden Jahren. LichtBlick versorge…

21.09.2015

ElCom sagt stabile Stromtarife für 2016 voraus

Die Strom-Grundversorgerpreise in der Schweiz werden 2016 im Durchschnitt „stabil“ bleiben und für mittlere Betriebe „leicht sinken“, hat der Schweizer Regulierer, die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom), berechnet. Ein Schweizer…

21.09.2015

dena arbeitet an P2G-Potenzial-Atlas

Die halbstaatliche dena untersucht – gemeinsam mit den Partnern der „Plattform Power-to-Gas“ –, welche Potenziale die P2G-Technologie in verschiedenen Regionen Deutschlands hat. Finales Ziel sei es, einen „Potenzialatlas für Deutschland“ zu…

21.09.2015

Grundgrün startet Modell „Marktwert Plus“

Der Direktvermarkter Grundgrün Energie hat auf der Husum Wind 2015 ein neues Vermarktungsmodell für Erneuerbaren-Strom vorgelegt. Bislang schulde der Direktvermarkter dem Anlagenbetreiber i.d.R. den durchschnittlichen Marktwert des Stroms. Nach dem…

21.09.2015

Nordex eröffnet französischen Groß-Windpark

Der Windanlagen-Bauer Nordex hat – mit dem Projektpartner H2air – seinen „bislang größten Windpark in Frankreich“ eingeweiht. Das Projekt „Seine River Gauche Nord“ (SRN) verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 75 MW. Investor ist KGAL…

21.09.2015

Pelletpreise leicht gestiegen

Holzpellets sind im Monat September wieder etwas teurer geworden. Auf im Bundesdurchschnitt 233,01 Euro je Tonne (bei 6 Tonnen Liefermenge) erhöhte sich der Preis gegenüber dem Vormonat August, als die Tonne Holzpellets noch 231,84 Euro kostete.…

21.09.2015

Erneut Kraftwerks-Abschreibungen bei Axpo

Der Strompreisverfall macht auch den Stromkonzernen in der Schweiz zu schaffen. Der in Kantonsbesitz stehende Versorger Axpo verkündete jetzt, „erneut Wertberichtigungen auf die Kraftwerke und Energiebezugsverträge“ vornehmen zu müssen. Ein…

21.09.2015

Kraftwerks-Margen EID 39/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

21.09.2015

Kein EEG-Bonus für Biogas-Stützfeuer

Das OLG Naumburg hat Anfang September geurteilt, dass für den auf die Zünd- und Stützfeuerung mit Biodiesel entfallenden Stromoutput einer Biogasanlage nach dem EEG 2009 kein Anspruch auf den NaWaRo-Bonus besteht, das teilte die Energierechts-Kanzlei…

21.09.2015

Anbieterzahl verdoppelt – Heizstrom-Preis konstant

Rund 2 Millionen deutsche Haushalte heizen mit Strom – entweder per Wärmepumpe oder Speicherheizung. Die Zahl der Heizstrom-Anbieter ist indes laut einer aktuellen Verivox-Erhebung um 50 Prozent gestiegen. In vielen Regionen könnten Kunden heute aus…

21.09.2015

Alu läuft Kupfer bei Kabeln den Rang ab

Der Werkstoffspezialist Trimet Aluminium SE hat nach eigenen Angaben im abgelaufenen Geschäftsjahr einen wichtigen Beitrag zur Stabilität der deutschen Stromnetze geleistet. Insgesamt 45 Mal hätten die deutschen Netzbetreiber die energieintensiven…

21.09.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Gemeinsam wollen die Stadtwerke Schwäbisch Hall und Urbane Energie künftig Mieterstrom-Modelle umsetzen. Der Strom soll in lokalen PV-Anlagen oder BHKWs produziert werden. Das Besondere an dem Geschäftsmodell mit Namen „Sherpa“ sei, dass die…

21.09.2015

China will mehr Macht im Ölhandel

Das Auf und Ab – auf weiterhin niedrigem Niveau – bei den Ölpreisen geht weiter. Nachdem die Preise zu Beginn der vergangenen Woche zunächst kontinuierlich gefallen waren, machte der Frontmonat Brent am 16. September einen Sprung von über 2 US-Dollar…

21.09.2015