Nachrichten

Das Ölzeitalter ist alles andere als zu Ende

Die Botschaft ist nicht neu, wird aber von vielen nicht gerne vernommen: Auf absehbare Zeit ist nicht mit einem Ende des Ölzeitalters zu rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungsgesellschaft Roland Berger in ihrer neuen Untersuchung „Are we…

02.12.2013

USA lockern den Ethanol-Beimischungszwang

Für die US-amerikanischen Weizenfarmer sprudelt eine bisher sichere Einkommensquelle künftig nicht mehr ganz so kräftig. Denn die Environmental Protection Agency (EPA), der auch für die Beimischung von Ethanol im Kraftstoff zuständige mächtige…

02.12.2013

18.000 Elektro-Mobile für Hamburg

Vor einem Jahr waren es rund 300, derzeit sind knapp 700 Elektro-Fahrzeuge zumeist von Firmen in Hamburg angemeldet. Und in sechs Jahren könnten es 18.000 sein. Dafür will die Handelskammer ab 2014 eine Beschaffungsinitiative starten. Die Prognose…

02.12.2013
Top1

Europäische Haushalts- und Industriegaspreise, 1. Halbjahr 2013

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

02.12.2013

Durchschnittserlöse der EVU 2012 gestiegen

Kurz vor Ende des Jahres 2013 hat das Statistische Bundesamt (Destatis) wieder die vorläufigen Daten zu Stromabsatz und Erlösen der Stromversorgungsunternehmen nach Abnahmegruppen veröffentlicht. Von besonderem Interesse sind dabei die vorläufigen…

02.12.2013

Die Klimaschnecke ächzt weiter

Nun konzentrieren sich alle Hoffnungen für ein globales Klimaabkommen auf 2015 in Paris. Im Kohleland Polen war man schon froh, dass es keinen Rückschritt gab. They talk, we walk“, engagierte Umweltschutzorganisationen haben schon vor Ende des…

02.12.2013

64 Kommunen entscheiden sich für EWE-Netzbeteiligungsmodell

Ende November fand das erste Treffen von Vertretern der Kommunen statt, die sich an der EWE-Netzgesellschaft beteiligt haben. Dabei wurde symbolisch der Gesellschaftervertrag der Kommunale Netzbeteiligung Nordwest GmbH & Co. KG (KNN) unterzeichnet.…

02.12.2013

SW Rostock und VNG verlängern Kooperation

„ÖkoEnergie“ lautet das Pilotprojekt, das die Stadtwerke Rostock (SWR) und die Leipziger VNG 2012 gestartet haben und bei dem es um die Förderung des Einsatzes von KWK-Anlagen in Hotels, Pensionen und anderen touristischen Einrichtungen in…

02.12.2013

LVV bestellt kaufmännischen Geschäftsführer

Volkmar Müller ist als kaufmännischer Geschäftsführer der LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH für die nächsten fünf Jahre bestellt worden. Er war bereits im Dezember 2011 zum Interims-Geschäftsführer berufen worden, weil…

02.12.2013

Neuer Geschäftsführer für Global Tech I

Die Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind, die den Offshore-Windpark Global Tech I errichten und betreiben wird, hat einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Seit dem 1. November ist Hendrik Steindam (Bild) für die kaufmännischen und…

02.12.2013
Top1

Heiko von Tschischwitz „Energiemanager des Jahres 2013“

Der Gründer und Vorsitzende der Geschäftsführung von LichtBlick, Heiko von Tschisch­witz, ist zum „Energiemanager des Jahres 2013“ gewählt worden. „Mit der Idee, Tausende von kleinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in einer virtuellen Energiewelt…

02.12.2013

Neubesetzung bei VNG im Gaseinkauf

Mit Wirkung zum 1. November 2013 hat Thomas Witt bei der Leipziger VNG die Leitung des Bereichs Gaseinkauf West übernommen. Damit verantwortet er die Gasbeschaffung des Unternehmens von norwegischen und westeuropäischen Gaslieferanten. Witt, der den…

02.12.2013

Zwei neue Vorstände für den BSW-Solar

Der BSW-Solar hat mit Jörg Ebel (IBC Solar; Bild links) und Andreas von Zitzewitz (Hanwha Q Cells, Bild rechts) zwei neue Vorstandsmitglieder erhalten. Die Neuwahl war durch das Ausscheiden von Holger von Hebel (Bosch Solar Energy) aus dem…

02.12.2013

Spione im Mittelstand – Geheimdienste spähen Firmen aus

Der deutsche Maschinenbau sieht sich in wachsendem Ausmaß als Opfer von Know-how-Diebstahl und systematischer Produktpiraterie. Kriminelle Organisationen hätten längst das Geschäft mit dem illegalen Datenhandel entdeckt und verdienten mit…

02.12.2013

Planungshilfe Windenergie

In Niedersachsen ist jetzt eine behördliche „Arbeitshilfe Regionalplanung und Wind­energie“ erschienen. Das Papier trägt verschiedenen Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts Rechnung, das für die planerische Steuerung der Windenergie – auch in den…

02.12.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 49/13

Lesen Sie im nächsten EID (49/13) am 2. Dezember 2013 unter anderem folgende Themen: TITEL World Energy Outlook - „Bad news“ von der IEA für die deutsche Industrie NACHRICHTEN / BERICHTE Energiepolitik - Verbände kommentieren Koalitionsvertrag:…

29.11.2013
Nachrichten

„Bad news“ von der IEA für die deutsche Industrie

eid Deutschland ist keine Energie-Insel“, betonte IEA-Chefökonom Fatih Birol in Berlin, als er den diesjährigen „World Energy Outlook“ auf Einladung von BDI, WEC Deutschland und dem Bundeswirtschaftsministerium vorstellte. Seit sechs Jahren lässt…

29.11.2013
Nachrichten

EID-Berechnung: Gaskraftwerke im Minus, Kohle auskömmlich

eid Ja, was denn nun? Während sich u.a. E.ON-Chef Johannes Teyssen für die Neuordnung des Strommarktes ein komplexes System aus kurz- und langfristigen Maßnahmen einschließlich eines marktbasierten Kapazitätsmarktmodells wünscht (EID 48/13), denkt…

29.11.2013
Nachrichten

dena-Energieeffizienz-Kongress: "Effizienz im System verankern"

eid Alles hängt mit allem zusammen, das Windrad mit dem Wäschetrockner, der Pkw mit der Power-to-Gas-Anlage. Und grundlegend für alles ist die Energieeffizienz. Stephan Kohlers Credo könnte als Allgemeinplatz abgetan werden, wären da nicht die…

28.11.2013
Nachrichten

Wöchentliche EID-Mineralölmarkt-Analyse

eid Der Preis für die Nordsee-Rohöl-Qualität Brent (erster Frontmonat) hüpfte mit 111 US-Dollar je Barrel am 27. November wieder einmal über die 110 US-Dollar je Barrel-Marke, vor allem, weil die Förderprobleme in Libyen und Nigeria anhielten. Die…

28.11.2013