Nachrichten

Weltölförderung steigt auch im August weiter

Wer geglaubt hat, dass die niedrigen Ölpreise endlich einmal das Angebot verringern würden, hat sich bisher getäuscht. Auch im August hat die weltweite Ölförderung im Vergleich zum Juli weiter zugenommen, und zwar um rund 700.000 Barrel am Tag (b/d)…

21.09.2015

„Regelungsflut droht Mittelstand zu ertränken“

Mehr Markt und viel, viel weniger Staat. Mit diesem eindringlichen Appell an die Politik in Berlin und Brüssel trat Thomas Grebe, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Freier Tankstellen (bft) auch in diesem Jahr auf der Hauptversammlung seines…

21.09.2015

BDEW fordert mehr Engagement des Bundes bei Ladestationen

Es brauche deutlich mehr öffentliche Ladepunkte, damit Deutschland das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 1 Million Elektroautos im Jahr 2020 erreichen könne, sagte BDEW-Hauptgeschäftsführer Roger Kohlmann bei Eröffnung der IAA (Seite 17).…

21.09.2015

Unverzichtbarer Verbrenner – Daten „wichtiger“ als Erdöl?

Prominenten Besuch aus der Autobranche hat der Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten (CHW) seinen Mitgliedern im Vorfeld der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) präsentiert. Neben modernen Antrieben ging es auch um das Thema Digitalisierung.…

21.09.2015
„Im schlechtesten Fall machen sich Wohnungsunternehmer und Messdienstleister glücklich, während der Mieter zahlt.“ bne-Geschäftsführer Robert Busch

bne erhofft sich vom Digitalisierungs­paket mehr Wettbewerb

Die Energieerzeugung und -verteilung ist heute ein System in der „fünften Dimension“, das nur digital, also komplett rechnergestützt, bewältigt werden kann, ist man sich in der Energiewirtschaft weitgehend einig. Kritischer ist die Sicht auf die…

21.09.2015

10. Deutscher Energiekongress von „SZ“ und SVV

Kontroverse um die digitale Energiewelt von morgen Auch auf dem jüngsten „Deutschen Energiekongress“ von „Süddeutscher Zeitung“ und SV Veranstaltungen in München (EID 38/15) wurde viel über das Thema Digitalisierung gesprochen. Mancher fand, zu…

21.09.2015

ENIs Ägypten-Gasfund sorgt für Aufruhr

Bereits 2017 will der italienische Energiekonzern große Mengen aus dem Zohr-Gasfeld im Mittelmeer fördern. Israel, das mit dem Leviathan-Vorkommen selbst groß in den Markt einsteigen will, setzt das unter Druck, genauso US-Produzenten, die mit ihrem…

21.09.2015

Kurz notiert

Die Stadtwerke Konstanz loben 2015 zum zweiten Mal (nach 2014) den „Enspire Award“ aus. Der Preis, der Projekte für nachhaltige Stromversorgung in Entwicklungsländern unterstützen soll, ist mit 5.000 Euro dotiert. Der Award-Name „Enspire“ ist von der…

21.09.2015

Streit um Swissgrid

Der Schweizer Regulierer, die Eidgenössische Energiekommission (Elcom), hat den geplanten Kauf der Swissgrid-Beteiligung des Stromkonzerns Alpiq durch den Berner Energieversorger BKW auf Eis gelegt. Den Hintergrund der Entscheidung bilden…

21.09.2015

EWEA: 2030 ein Viertel des EU-Stroms aus Windenergie

Der Europäische Windverband EWEA geht in seiner jüngsten Prognose davon aus, dass die installierte Windenergieleistung in Europa 2030 rund 320 GW erreicht, wodurch rund 24,4 Prozent der Stromnachfrage gestillt werde; 2011 waren indes noch 400 GW…

21.09.2015

Dong Energy verkauft Gode Wind 1-Anteile an Fonds

Dong Energy hat 50 Prozent der Anteile am Offshore-Windpark Gode Wind 1 für 780 Millionen Euro an den US-Infrastrukturfonds Global Infrastructure Partners (GIP) verkauft. GIP will zur Teilfinanzierung des Kaufs Anleihen an ein Konsortium deutscher…

21.09.2015
(Bild: VKU)

Reck zu Ketchum Pleon

Nach seinem Ausscheiden beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist Hans-Joachim Reck (Bild) als Senior Advisor und Rechtsanwalt bei Ketchum Pleon, einer Agentur für Kommunikationsberatung, eingestiegen. Reck war acht Jahre Hauptgeschäftsführer…

21.09.2015

Finanzvorstand Sanders verlässt EWE

EWE-Finanzvorstand Heiko Sanders (Bild) scheidet per 30. September auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der Oldenburger EWE AG aus. Darauf hätten sich der EWE-Aufsichtsrat und Sanders „in gutem Einvernehmen“ verständigt, heißt es vom Unternehmen.…

21.09.2015
(Bild: SW Bochum)

Drei Neuzugänge im Trianel-Aufsichtsrat

Dietmar Spohn (Bild), Chef der Stadtwerke Bochum und der Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet (ewmr), ist neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender der Aachener Trianel GmbH. Er folgt auf Bernd Wilmert, der Ende Juni 2015 als Geschäftsführer…

21.09.2015
(Bild: DVGW)

DVGW erweitert Vorstand

Ab dem 1. Oktober 2015 ist Alexandra Ernst (Bild) zweiter hauptamtlicher Vorstand des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Sie übernimmt neben dem Vorstandsvorsitzenden Gerald Linke dann den Posten des kaufmännischen Vorstands sowie…

21.09.2015

Vahrenholt: „Geschwindigkeit des Umbaus extrem hoch“

Fritz Vahrenholt sieht ein Dilemma: Im Zubau regenerativer Stromerzeugung sei Deutschland gut, aber neben den Pumpspeicherkraftwerken gebe es derzeit keine großtechnische kostengünstige Alternative zur Stromspeicherung. „Die Kapazität von Solar- und…

21.09.2015
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 39/15

Lesen Sie im nächsten EID 39/15 unter anderem folgende Themen: TITEL Ölmarkt: Ideale Zeiten für Spekulanten – und für Raffinerien NACHRICHTEN / BERICHTE Ostdeutsches Energieforum - „Nun ist einmal der Westen dran“ Strommarktgesetz- Konsultation…

18.09.2015
Nachrichten

Ölpreis: Ideale Zeiten für Spekulanten

eid Tägliche Preisschwankungen von 6 Prozent und mehr an den Ölbörsen waren in der Vergangenheit eher seltene Erscheinungen, sind aber in den letzten Tagen und Wochen fast zur Normalität geworden. Am Futures-Markt gewann das Nordsee-Rohöl Brent…

18.09.2015
Nachrichten

Ostdeutsches Energieforum: "Netzentgelte harmonisieren"

eid Die bislang regional umgelegten Netzentgelte werden offenbar schon bald bundesweit angeglichen. Uwe Beckmeyer, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, wiederholte auf dem diesjährigen Ostdeutschen Energieforum in Leipzig seine Position,…

18.09.2015
Nachrichten

EID Gashandels-Bericht KW 38

eid Die Ukraine und Russland könnten unter EU-Vermittlung schon schnell Verhandlungen über ein neues Erdgas-„Winter-Paket“ aufnehmen und abschließen. Dies signalisierten zumindest der russische Energieminister Alexander Nowak und der Vize-Präsident…

18.09.2015