Nachrichten

Shells Blick in die Zukunft

Die neuen Shell-Szenarien, die sich mit der Frage befassen, wie sich die Energiewelt in den kommenden Jahren entwickeln wird, haben eine vierzigjährige Tradition. Mehrere hundert Spezialisten von Shell und einer Reihe von Think Tanks haben daran…

01.07.2013

Shell-Interview: „Wir brauchen business unusual“

Jeremy Bentham zitiert Schopenhauer zu Beginn des Gesprächs: „Neue Wahrheiten werden zuerst ignoriert, dann dagegen opponiert, bis sie schließlich als selbstverständlich genommen werden.“ Bentham ist Royal Dutch Shells Vicepresident Business…

01.07.2013

E.ON hält an Vertriebs-Sparte der E.ON WestfalenWeser fest

Die von E.ON im Zuge seines Desinvestitionsprogramms zum Verkauf gestellte Regionaltochter E.ON WestfalenWeser geht an ein Konsortium aus kommunalen Anteilseignern – allerdings nicht komplett, sondern nur das Netz. Beide Seiten unterzeichneten…

01.07.2013

Bundeskartellamt arbeitet mit Hochdruck an der Markttransparenzstelle Kraftstoffe

Neben rund 1.100 Fusionskontrollen in den letzten beiden Jahren ist das Bundeskartellamt seit einiger Zeit intensiv mit dem Einrichten der Markttransparenzstelle Kraftstoffe beschäftigt. Kartellamts-Chef Andreas Mundt schließt nicht aus, dass…

01.07.2013

TWL wollen investieren, wachsen und sparen

Der Kommunalversorger Technische Werke Ludwigshafen (TWL) hat 2012 wieder einen Jahresüberschuss erwirtschaften können. Nach einem Verlust von 1,8 Millionen Euro 2011 lag das Plus 2012 bei 6,6 Millionen Euro. Darin sind allerdings Sondereffekte in…

01.07.2013
Top1

Gericht: Geringe Kontrollpflicht bei Erdverkabelung

Die Verpflichtung des Energieunternehmens, das Netz sicher zu betreiben und zu warten (§ 11 EnWG), verlangt keine „nicht anlassbezogenen, regelmäßigen generellen Kontrollen erdverlegter Stromkabel“, hat das OLG Hamm entschieden und die Klage eines…

01.07.2013

Staaten-Club im Visier

Die Grünen-Fraktion im Bundestag fühlt dem „Club der Energiewendestaaten“ mit einer „Kleinen Anfrage“ auf den Zahn. Der Zusammenschluss von zehn Staaten war im Juni 2013 auf Einladung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) gegründet worden.…

01.07.2013

Trianel stoppt Pumpspeicher-Investition

Die an der Projektentwicklung für das geplante Wasserspeicher-Kraftwerk am Rursee in der Nordeifel in NRW beteiligten Stadtwerke ziehen sich als Investoren zurück. Das hat der Stadtwerke-Verbund Trianel mitgeteilt. Hintergrund ist, dass der…

01.07.2013

Unternehmen sollen Erdbebenschäden übernehmen

Der zum Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie gehörende Niedersäch­sische Erdbebendienst (NED) ist in einer aktuellen Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Zusammenhang zwischen dem leichten Erdbeben vom 22. November 2012 im Landkreis…

01.07.2013

Nabucco ist gescheitert

Das von der EU und Energiekommissar Günther Oettinger in der Vergangenheit unterstützte Nabucco-Projekt hat einen schweren Rückschlag erlitten: Die geplante Pipeline wird kein Gas vom aserbaidschanischen Gaskonsortium Shah Deniz II bekommen. Das…

01.07.2013

LichtBlick optimiert SchwarmStrom-Steuerung

Der Energieanbieter LichtBlick (600.000 Kunden) kooperiert im Rahmen seiner „SchwarmStrom“-Strategie mit dem Ener­­giedaten-Spezialisten Görlitz. Die Partner wollen IT-Lösungen zur Steu­erung der dezentralen „SchwarmKraftwerke“ entwickeln, um…

01.07.2013

Aktivitäten gegen CO2 in EU und USA

In den Klimaschutz ist wieder etwas Bewegung geraten. Die EU hat einen Kompromiss für den CO2-Ausstoß von Neuwagen erzielt, und US-Präsident Barack Obama hat angekündigt, dass seine Umweltbehörde EPA harte Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von…

01.07.2013

VEA-Strompreise am 01.07.2013

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

01.07.2013

Tankstelle: Stabile Preise zu Ferienbeginn

Nach der EU gehen nun offenbar auch die USA dem Verdacht möglicher Ma­nipulationen der Ölpreise nach. Die Wettbewerbsbehörde FTC habe Ermittlungen eingeleitet, berichtete „Bloomberg“. Die EU-Kommission hatte im Mai mehrere Ölfirmen durchsuchen lassen…

01.07.2013

Europa von Raffinerie-Stilllegungen am stärksten betroffen

Seit der Finanzkrise 2008 sind weltweit über 200 Millionen Tonnen Destillationskapazitäten verloren gegangen. Dabei hat es die europäischen OECD-Länder am schwersten getroffen. Anlagen in den USA profitieren derzeit von niedrigen Rohöl- und…

01.07.2013

Neue OMV-Explorationsvorhaben

Die österreichische OMV – seit 2007 mit der Niederlassung OMV East Abu Dhabi Exploration in Abu Dhabi vertreten – und die staatliche Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) haben Ende Ju­ni eine Explorationsvereinbarung un­terzeichnet, um gemeinsam…

01.07.2013

Russland verdoppelt China-Öllieferungen; Aus für Gazproms Gasexportmonopol

Der größte Ölexporteur der Welt wird seine Ölausfuhren an den größten Energieverbraucher der Welt verdoppeln. Auf dem Internationa­len Wirtschaftsforum in St. Petersburg hat die staatliche russische Rosneft die Lieferung von 365 Millionen Tonnen…

01.07.2013

Deutlich weniger Bitumen im Straßenbau abgesetzt

Die deutsche Investitionsquote zählt zu den niedrigsten weltweit. Das kritisiert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und mahnt dringend eine „Investitionsagenda von zusätzlichen staatlichen und privaten Investitionen in Höhe von 3…

01.07.2013

Dämpfer für Gazproms Ambitionen

Statt sich zum teuersten Unternehmen der Welt zu entwickeln, kämpft inzwischen auch der russische Gasriese Gazprom mit den Auswirkungen der amerikanischen Shale Gas-Revolution: Die Gaspreise sind unter Druck geraten, Kunden laufen weg, die Exporte…

01.07.2013

Centrica kauft Schachtel an Cuadrilla-Projekt

Der Energieversorger Centrica, die Nummer Eins unter den sechs Großen in Großbritannien, setzt inzwischen auch auf Schiefer- oder Shale Gas. Die Gruppe, zu der British Gas zählt, beteiligt sich mit 25 Prozent an der Bowland Explorationslizenz in…

01.07.2013