Windkraft Onshore
NRW liegt beim Windkraft-Ausbau wieder vorn
Quelle: Fotolia / Mellimage
15.07.2025
Nordrhein-Westfalen hat auch im ersten Halbjahr 2025 mehr Brutto- und Nettozubau von Windrädern gehabt als jedes andere Land. Auch für den Rest des Jahres ist das Land hart am Wind.
Das W in NRW könnte auch für "Wind" stehen: Erneut stellt sich das bevölkerungsreichste Land und das mit der höchsten Bevölkerungsdichte unter den Flächenländern an die Spitze des Onshorewind-Zubaus. Laut vorläufigen Zahlen, die der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW am 14. Juli unter Berufung auf das Marktstammdatenregister
Artikel
von Georg Eble
    Drucken
    Drucken

Windkraft Onshore
NRW liegt beim Windkraft-Ausbau wieder vorn
Quelle: Fotolia / Mellimage
15.07.2025
Nordrhein-Westfalen hat auch im ersten Halbjahr 2025 mehr Brutto- und Nettozubau von Windrädern gehabt als jedes andere Land. Auch für den Rest des Jahres ist das Land hart am Wind.
Das W in NRW könnte auch für "Wind" stehen: Erneut stellt sich das bevölkerungsreichste Land und das mit der höchsten Bevölkerungsdichte unter den Flächenländern an die Spitze des Onshorewind-Zubaus. Laut vorläufigen Zahlen, die der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW am 14. Juli unter Berufung auf das Marktstammdatenregister


Artikel von Georg Eble