Wasserstoff
Wasserstoff-Kernnetz bekommt einheitliches Hochlaufentgelt
Quelle: Shutterstock / petrmalinak
15.07.2025
Die Bundesnetzagentur hat das Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz auf den Euro genau festgelegt. So soll Planungssicherheit für Betreiber und Nutzer herrschen.
Die Bundesnetzagentur hat das Hochlaufentgelt für das künftige Wasserstoff-Kernnetz auf 25 Euro pro Kilowattstunde pro Stunde und Jahr (kWh/h/a) festgelegt. Das teilte die Behörde am 14. Juli in Bonn mit. "Wir schaffen Planungssicherheit für alle Marktbeteiligten und ermöglichen den Zugang zum Wasserstoff-Kernnetz zu einem angemessenen Prei
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Wasserstoff-Kernnetz bekommt einheitliches Hochlaufentgelt
Quelle: Shutterstock / petrmalinak
15.07.2025
Die Bundesnetzagentur hat das Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz auf den Euro genau festgelegt. So soll Planungssicherheit für Betreiber und Nutzer herrschen.
Die Bundesnetzagentur hat das Hochlaufentgelt für das künftige Wasserstoff-Kernnetz auf 25 Euro pro Kilowattstunde pro Stunde und Jahr (kWh/h/a) festgelegt. Das teilte die Behörde am 14. Juli in Bonn mit. "Wir schaffen Planungssicherheit für alle Marktbeteiligten und ermöglichen den Zugang zum Wasserstoff-Kernnetz zu einem angemessenen Prei


Artikel von Susanne Harmsen