Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Stadtwerke        
Duisburg investiert 200 Millionen Euro in Wärmewende
Flusswärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Power-to-Heat-Anlagen: Die Stadtwerke Duisburg modernisieren ihren Energiepark Wanheim von Grund auf.
05.09.2025
Wasserstoff        
Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
Die deutsche Wasserstoffinitiative "AquaVentus" und der Branchenverband Hydrogen Scotland haben sich in Aberdeen auf ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit geeinigt.
05.09.2025
Politik        
Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Die Bundeswirtschaftsministerin hat vier renommierte Ökonomen in den neuen wissenschaftlichen Beraterkreis berufen. Zugleich ernannte auch der Bundesfinanzminister einen Beirat.
05.09.2025
Regulierung        
Branche sieht Politik in der Pflicht
Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur beschlossen. Energieverbände sehen akuten Handlungsbedarf beim Kraftwerkneubau und flexiblen Kapazitäten.
05.09.2025
Raffinerien        
Der „Toaster“ erreicht Shell Rheinland
Für die neue Grundöl-Anlage wurden zentrale Anlagenbauteile angeliefert. Der E-Heater nutzt künftig Strom aus erneuerbaren Energien.
05.09.2025
    Stadtwerke        
    Duisburg investiert 200 Millionen Euro in Wärmewende
    Flusswärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Power-to-Heat-Anlagen: Die Stadtwerke Duisburg modernisieren ihren Energiepark Wanheim von Grund auf.
    05.09.2025
    Wasserstoff        
    Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
    Die deutsche Wasserstoffinitiative "AquaVentus" und der Branchenverband Hydrogen Scotland haben sich in Aberdeen auf ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit geeinigt.
    05.09.2025
    Politik        
    Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
    Die Bundeswirtschaftsministerin hat vier renommierte Ökonomen in den neuen wissenschaftlichen Beraterkreis berufen. Zugleich ernannte auch der Bundesfinanzminister einen Beirat.
    05.09.2025
    Regulierung        
    Branche sieht Politik in der Pflicht
    Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur beschlossen. Energieverbände sehen akuten Handlungsbedarf beim Kraftwerkneubau und flexiblen Kapazitäten.
    05.09.2025
    Raffinerien        
    Der „Toaster“ erreicht Shell Rheinland
    Für die neue Grundöl-Anlage wurden zentrale Anlagenbauteile angeliefert. Der E-Heater nutzt künftig Strom aus erneuerbaren Energien.
    05.09.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 5. September 2025
    Die Energiepreise strebten am Donnerstag zumeist aufwärts. Ausgenommen Rohöl, wo es mit Blick auf die OPEC+-Sitzung am Wochenende und Anzeichen nachlassender Nachfrage abwärts ging.
    05.09.2025
    Marktkommentar        
    Weder Streiks noch Politik bringen Impulse
    Der Gashandel bleibt träge, der Spotpreis pendelt eher lustlos um 32 Euro/MWh herum.  
    04.09.2025
    Politik        
    Zehn Jahre Paris – und die Klimaziele bleiben außer Reichweite
    Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
    04.09.2025
    F&E        
    Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
    Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf hat mit einem Partner eine magnetische Kühlung von Wasserstoff für den großtechnischen Einsatz in der Industrie entwickelt.
    04.09.2025
    Marktkommentar        
    Rohölpreis kann Vierwochenhoch nicht halten
    Aufwärts, dann wieder bergab: Brent-Rohöl schafft den Sprung über 70 US-Dollar nicht.
    04.09.2025
    Stadtwerke        
    Thüga führt Leiter von Regionen ein
    Die Thüga AG baut ihre regionale Präsenz aus und hat erstmals Leiter der Regionen benannt. Diese sollen die Vernetzung mit Partnern, Kommunen und anderen Akteuren verbessern.
    04.09.2025
    Versorgungssicherheit        
    Handlungsbedarf bei steuerbaren Kapazitäten
    Deutschland muss laut BNetzA-Bericht zur Versorgungssicherheit Strom bis 2035 bis zu 36 GW steuerbare Leistung zubauen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf Gaskraftwerke.
    04.09.2025
    Biogas        
    „Wir haben eine sehr hohe Liquidität“
    Die Insolvenzen großer Biomethan-Händler haben Spuren in der BHKW-Landschaft hinterlassen. Vielen Anlagen-Betreibern ist das Geschäft zu heikel geworden.
    04.09.2025
    Windkraft Offshore        
    EU verfehlt Ausbauziele für Windenergie
    Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 mehr Windkraftleistung errichtet als jedes andere Land Europas, meldet Wind Europe. Insgesamt hält der Verband das Ausbautempo für zu langsam.
    04.09.2025
    Studien        
    Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
    Die Denkfabrik Agora hat den Stand der Energiewende beleuchtet und beschreibt vier "strategische Hebel", wie sich Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit gleichzeitig forcieren lassen.
    04.09.2025
    Biomasse        
    Definition sorgt für dicke Luft
    Biogasanlage gleich Erdgaskraftwerk? Der Bundesregierung schwebt eine steuerrechtliche Neudefinition von Biomasse vor. "Irrsinnigerweise", meinen Branchenverbände.
    04.09.2025
    Contracting        
    Wärmepumpen treiben Contracting-Markt nach oben
    Die Contracting-Branche wächst. Es zeigt sich am Markt aber ein zweigeteiltes Bild. Kundinnen und Kunden sind nach wie zögerlich, obgleich viele Contractoren volle Auftragsbücher haben.
    04.09.2025
    Politik        
    Regierung beschließt Bohrverbot für Schutzgebiete im Meer
    Das Bundeskabinett hat beschlossen, Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten von Nord- und Ostsee künftig zu verbieten. Ziel ist ein verbesserter Naturschutz.
    04.09.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 4. September 2025
    Der Energiekomplex zeigte sich zur Wochenmitte uneinheitlich. Strom, CO2 und Gas notierten fester, während beim Rohöl die Gewinne vom Vortag wieder einkassiert wurden.
    04.09.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter