Regulierung
Branche sieht Politik in der Pflicht
Gebäude der Bundesnetzagentur in Bonn. Quelle: Bundesnetzagentur
05.09.2025
Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur beschlossen. Energieverbände sehen akuten Handlungsbedarf beim Kraftwerkneubau und flexiblen Kapazitäten.
Das Bundeskabinett hat am 3. September den Bericht der Bundesnetzagentur zum Stand der Versorgungssicherheit im Strombereich beschlossen. Der Bericht zeigt laut Behörde, dass zusätzliche steuerbare Kapazitäten notwendig sind, um den steigenden Bedarf bis 2035 zu decken. Ohne rechtzeitigen Zubau drohen Versorgungslücken (wir berichteten). Mehrere Branchenverbände haben den Bericht bewertet und ihre
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Regulierung
Branche sieht Politik in der Pflicht
Gebäude der Bundesnetzagentur in Bonn. Quelle: Bundesnetzagentur
05.09.2025
Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur beschlossen. Energieverbände sehen akuten Handlungsbedarf beim Kraftwerkneubau und flexiblen Kapazitäten.
Das Bundeskabinett hat am 3. September den Bericht der Bundesnetzagentur zum Stand der Versorgungssicherheit im Strombereich beschlossen. Der Bericht zeigt laut Behörde, dass zusätzliche steuerbare Kapazitäten notwendig sind, um den steigenden Bedarf bis 2035 zu decken. Ohne rechtzeitigen Zubau drohen Versorgungslücken (wir berichteten). Mehrere Branchenverbände haben den Bericht bewertet und ihre


Artikel von Susanne Harmsen