Österreich
Studie zeigt großen Bedarf an Batteriespeichern
Quelle: Fotolia / Dark Vectorangel
18.07.2025
Zum Ausgleich der schwankenden Ökostromerzeugung sollten bis 2040 Batterien mit rund 8,7 GW Leistung installiert werden, zeigt eine vom Photovoltaikverband präsentierte Untersuchung. 
 
Der Bedarf an Batterie-Speichern zum Ausgleich der witterungsbedingt schwankenden Stromerzeugung insbesondere von Windkraft- und Photovoltaikanlagen dürfte sich in Österreich bis 2030 auf rund 5,1 GW in etwa verfünffachen und bis 2040 auf 8,7 GW verachtfachen. Dass zeigt die 42
Artikel
von Klaus Fischer
    Drucken
    Drucken

Österreich
Studie zeigt großen Bedarf an Batteriespeichern
Quelle: Fotolia / Dark Vectorangel
18.07.2025
Zum Ausgleich der schwankenden Ökostromerzeugung sollten bis 2040 Batterien mit rund 8,7 GW Leistung installiert werden, zeigt eine vom Photovoltaikverband präsentierte Untersuchung. 
 
Der Bedarf an Batterie-Speichern zum Ausgleich der witterungsbedingt schwankenden Stromerzeugung insbesondere von Windkraft- und Photovoltaikanlagen dürfte sich in Österreich bis 2030 auf rund 5,1 GW in etwa verfünffachen und bis 2040 auf 8,7 GW verachtfachen. Dass zeigt die 42


Artikel von Klaus Fischer