Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Erneuerbare Energien | 21. September 2023

Securenergy und Sunotec bauen 6,5 MW-Solarpark in Brandenburg

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage Dallgow-Döberitz wird die dritte Gemeinschaftsproduktion zwischen Sunotec und Securenergy im Joint Venture Secursun. Bis 2026 wollen die Partner 50 weitere Solarparks in Deutschland in Betrieb nehmen.

Erneuerbare Energien | 21. September 2023

Solarpark Boitzenburger Land offiziell in Betrieb genommen

In der Uckermark, rund 100 Kilometer südlich von Berlin, ist ein Solarpark fertiggestellt worden, der mit einer Leistung von 180,3 MW einer der größten in Deutschland ist. Er besteht aus 321.000 Modulen und erstreckt sich über 170 Hektar Land.

Erneuerbare Energien | 21. September 2023

Vattenfall startet Agri-PV-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern - auch Hühnerhaltung geplant

In der Gemeinde Tützpatz in Mecklenburg-Vorpommern hat Vattenfall mit dem Bau eines großen Agri-PV Projekts begonnen. Man realisiere die 79 MW-Anlage ohne staatliche Förderung, betont Vattenfall, ab 2024 könnte sie dann Strom ...

Erneuerbare Energien | 20. September 2023

Q-Energy will Europas größten schwimmenden Solarpark bauen

Auf dem Areal einer ehemaligen Kiesgrube in der ostfranzösischen Region Haute-Marne will der Projektentwickler Q-Energy den bislang größten schwimmenden PV-Park auf dem Kontinent errichten. Er soll mit einer Leistung von 74,3 MW aufwarten.

Erneuerbare Energien | 19. September 2023

Immobilien-Riese CTP erhält EIB-Gelder für Solar-Ausbau auf Gewerbepark-Dächern

Der Industrie- und Logistikimmobilien-Spezialist CTP erhält von der Europäischen Investitionsbank, kurz: EIB, 200 Millionen Euro Fördergelder, um sein europaweites Gewerbepark-Portfolio weiter ...

Erneuerbare Energien | 19. September 2023

BayWa r.e. nimmt größte Aufdachanlage Deutschlands auf Metro-Logistikzentrum in Betrieb

Am Metro-Logistikstandort Marl hat BayWa r.e. auf den beiden dortigen Gebäuden zum einen eine Solaranlage mit rund 6 MWp Leistung sowie auf dem zweiten Gebäude eine Anlage mit rund 12 MWp in Betrieb genommen. Zusammen bilden die ...

Erneuerbare Energien | 18. September 2023

RWE erprobt mit Partnern neues Konzept für schwimmende Windturbine

Die im Rahmen des so genannten DemoSATH-Projekts errichtete schwimmende 2 MW-Windkraftanlage, mit der erstmals das Verhalten der von Saitec Offshore Technologies entwickelten "SATH-Technologie" erprobt wird, ist in ...

Erneuerbare Energien | 18. September 2023

WISAG kauft Juwi-Repowering-Projekt Wörrstadt III

Das Repowering-Projekt Wörrstadt III besitzt eine Leistung von 5,6 MW. Nahe des Unternehmenssitzes von Juwi hatte die neue Anlage im vergangenen Jahr fünf Altanlagen aus den 1990er Jahren ersetzt.

Erneuerbare Energien | 14. September 2023

"Nordlicht II": Vattenfall übt Projekt-Eintrittsrecht aus und errichtet weitere 630 MW Nordsee-Windleistung

Nun steht es fest, Vattenfall will sein bestehendes Eintrittsrecht für ein Baufeld in der Nordsee ausüben und einen weiteren Offshore-Windpark in deutschen Gewässern errichten. Die Bundesnetzagentur sei darüber informiert worden, dass man die Rechte für den ...

Erneuerbare Energien | 13. September 2023

Next Kraftwerke bietet Bonus für systemdienliche Flexibilität bei Solaranlagen

Um seinen PV-Pool weiter zu flexibilisieren will der Direktvermarkter Next Kraftwerke Solaranlagen einen Bonus gewähren, die sich im Falle eines Strom-Überangebots im Netz abregeln lassen. Next verspricht sich davon u.a., "kurzfristig besser auf negative Strommarktpreise reagieren" zu können.

Onshore-Windenergie | 13. September 2023

Stadtwerke Stuttgart erhalten Zuschlag für Windpark-Projekt auf der Zollernalb

Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) haben in einer Ausschreibung des Hauses Hohenzollern den Zuschlag für den Standort Zollernalb entlang der Gemeindegrenze zwischen Grosselfingen, Haigerloch, Rangendingen und Hechingen in Baden-Württemberg erhalten. Der Versorger will nun Untersuchungen und Gutachten ...

Erneuerbare Energien | 12. September 2023

badenova-Windprojekt bei Rottweil kommt voran

Fortschritte bei einem aktuellen 25 MW-Windpark-Projekt meldet der Freiburger Versorger badenova. Nachdem im Januar die Nutzungsverträge für den Standort im Landkreis Rottweil unterzeichnet worden waren, startete badenova per 6. September mit der Messung der lokalen Windverhältnisse. "Durch die Messung wollen wir unser Verständnis ...

Erneuerbare Energien | 11. September 2023

600 MW: Shell bezieht den Strom aus Deutschlands größtem Solarpark

Die Shell-Einheit Shell Energy Europe bezieht für 15 Jahre den Stromoutput aus dem mit 600 MW künftig wohl leistungsstärksten Solarpark Deutschlands, der von der Signal Iduna-Tochter Hansainvest Real Assets betrieben wird. Den Ertrag aus 323 MW davon will Shell wiederum an Microsoft weiterverkaufen. Der Software-Riese, der seit ...

Erneuerbare Energien | 06. September 2023

Miete oder Kauf: toom Baumärkte und Enpal schnüren PV-Kombiangebote

Die Bau- und Gartenfachmarkt-Kette toom kooperiert mit dem PV-Händler Enpal. Ab sofort sind bei toom Solaranlagen im "Rundum-Sorglos-Tarif", geschnürt von den beiden Partnern, bei toom bzw. unter toom.de online erhältlich - entweder zum Mieten oder zum flexiblen Kauf, teilt toom ...

Erneuerbare Energien | 06. September 2023

RWE errichtet Demonstrationsanlage für Agri-PV

Seit Juni errichtet RWE am Rand des Braunkohlentagebaus Garzweiler auf einer rund sieben Hektar großen Rekultivierungsfläche eine 3,2 MW-Agri-Photovoltaikanlage, mit der gleichzeitig Solarstrom produziert und Acker- und Gartenbau betrieben werden soll. Partner des Demonstrations-Projekts, das vom ...

Erneuerbare Energien | 06. September 2023

AVU bilanziert Photovoltaik-Projekt mit sozialem Hintergrund

Etwa ein Jahr nach Inbetriebnahme bilanziert aktuell der Versorger im südlichen Ruhrgebiet AVU ein Photovoltaikprojekt mit sozialem Hintergrund. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des AWO-Familienzentrums in Wengern produziert Strom seit ...

Erneuerbare Energien | 05. September 2023

Uniper plant Solarparks an Ex-Kraftwerksstandorten in Niedersachsen

An zwei Standorten in Niedersachsen will Energiekonzern Uniper Solarparks mit einer installierten Leistung von 317 MW in der Spitze installieren. Sie werden sich unmittelbar in der Nähe zu den ehemaligen Kraftwerksstandorten in Huntorf und Wilhelmshaven befinden.

Erneuerbare Energien | 04. September 2023

Finanz-PPA: Axpo sichert langfristigen Energie-Festpreis für slowenische Kolektor-Gruppe ab

Das "erste Corporate Finanz-PPA in Slowenien" hat Axpo mit der slowenischen Kolektor-Gruppe, Produzent von E-Autokomponenten, abgeschlossen, meldet der Schweizer Versorger. Im Rahmen des 10-Jahres-Vertrags soll Axpo den langfristigen Festpreis für 0,2 TWh Energie ...

Erneuerbare Energien | 04. September 2023

RWE beginnt Offshore-Arbeiten zu britischem Windpark Sofia

Mit einer installierten Leistung von 1,4 GW werde der Hochseewindpark „Sofia“ einer der größten weltweit sein, so RWE. Das Unternehmen hat nun den Startschuss im Nordosten Großbritanniens für die Bauarbeiten gegeben. Die Inbetriebnahme werde 2026 stattfinden.

Erneuerbare Energien | 04. September 2023

Zolar-Studie: Rund 32 Prozent der PV-Käufer wollen auch E-Auto anschaffen

Vor dem Start der am 26. September 2023 beginnenden neuen Kombi-Förderung des Bundesverkehrsministeriums, die Paket-Käufe von Photovoltaikanlage, Speicher und Ladestation honorieren soll, hat der Anbieter von privaten PV-Lösungen Zolar aus Berlin den ...