Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Mobilität & Alternative Antriebe | 25. September 2023

BMW-Montagewerk für Hochvoltbatterien wird in Straßkirchen gebaut

Nach einem Bürgerentscheid ist der Weg für einen neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien frei: Autobauer BMW wird nun nahe der Gemeinden Irlbach und Straßkirchen (Bayern) seine Elektromobilitäts-Vorhaben vorantreiben. Die Pläne hatte der Autobauer im März vorgestellt.

Unternehmen | 22. September 2023

Marke "Ostwind" wird eingestellt

Bereits seit 2022 gehört der deutsch-französische Wind- und PV-Projektentwickler Ostwind zum dänischen Ørsted-Konzern. Nun hat das Unternehmen angekündigt, den eigenen Namen zugunsten dessen des Mutterkonzerns abzustoßen.

Mobilität & Alternative Antriebe | 22. September 2023

Edeka Minden-Hannover nutzt Bio-LNG von Alternoil für Lieferverkehre

Die Supermarkt-Kette Edeka Minden-Hannover setzt "als erster Lebensmittelhändler in Deutschland", wie man betont, bei ihren Lieferverkehren Bio-LNG - bzw. genauer: LNG der Marke REFUEL des Anbieters Alternoil - ein. In Sachsen-Anhalt ist dazu am Logistikzentrum ...

Mobilität & Alternative Antriebe | 22. September 2023

EnBW feiert 1.000 Schnelllade-Standorte in Deutschland

Das Energieunternehmen EnBW hat nun seinen bundesweit eintausendsten Ladestandort in Betrieb genommen. Der Konzern baut seit einigen Jahren das eigene Ladenetz „Hypernetz“ aus und nimmt beinahe im Wochentakt einen neuen Standort in Betrieb.

Mobilität & Alternative Antriebe | 21. September 2023

Präg beteiligt sich an E-Fuels-Produzent Caphenia

Im aufstrebenden Geschäftsfeld der grünen synthetischen Kraftstoffe beteiligt sich das Kemptener Energieunternehmen Präg am E-Fuels-Produzenten Caphenia GmbH. Die Investition läuft über das Gemeinschaftsunternehmen eFuel GmbH, über das sich Präg ...

Mobilität & Alternative Antriebe | 20. September 2023

Elektroauto-Umfrage: Laden "besser" als tanken?

Eigene Fahrerfahrung verändert bei E-Autofahrern die Sicht auf die Elektromobilität, so das Kernergebnis der zweiten BDEW-Umfrage zu E-Autos. Nach ihren Bedenken vor dem Kauf eines E-Autos gefragt, hätten die meisten E-Autofahrer die generelle ...

Mobilität & Alternative Antriebe | 20. September 2023

Stadtwerke Bochum finanzieren Schnelllader an REWE-Märkten per "Sparkassenbrief"

Die Stadtwerke Bochum haben fünf Supermarkt-Standorte von "REWE Lenk" in Bochum mit insgesamt 16 Schnellladepunkten ausgestattet, die je auf eine Spitzenleistung von 150 kW kommen. Finanziert wurde das Vorhaben aus Mitteln des Aktionsprojekts der Stadtwerke und der örtlichen ...

Mobilität & Alternative Antriebe | 20. September 2023

Stadtwerke Schweinfurt flotten E-Busse ein

Mit Ankunft der ersten beiden Elektrobusse beginnt auch bei den Stadtwerken Schweinfurt (Bayern) das Elektro-Zeitalter. In den kommenden Monaten sollen 21 weitere E-Fahrzeuge schrittweise in den Wagenpark integriert werden.

Mobilität & Alternative Antriebe | 20. September 2023

Bayerische Regiobahn setzt ab 2024 Wasserstoff-Zug ein

Zwischen Füssen und Buchloe (Bayern) hat die Bayerische Regiobahn (BRB) erstmals einen mit Brennstoffzellen angetriebenen Zug eingesetzt. Nach der erfolgreichen Jungfernfahrt soll er ab dem kommenden Jahr in den Probebetrieb gehen.

Mobilität & Alternative Antriebe | 20. September 2023

Shell eröffnet in China seinen bislang größten Ladepark

Der Energiekonzern Shell hat in der Millionenstadt Shenzhen in der Provinz Guangdong seinen bislang weltweit größten Ladepark für E-Autos eröffnet. Er befindet sich rund 2,5 Kilometer vom örtlichen Flughafen entfernt und bietet 258 öffentliche Schnellladepunkte.

Großbritannien | 19. September 2023

Zehn Jahre Versorger-Reform haben den Briten nichts Neues gebracht

Im Herbst 2013, also vor zehn Jahren, hat der britische Regulator für die Energiewirtschaft, Ofgem, eine große Marktreform gestartet. Ziel war es, den Wettbewerb der Haushaltsversorger mit Gas und Strom deutlich zu stärken und auf diese Weise preislich einiges ...

Mobilität & Alternative Antriebe | 19. September 2023

Weitere 50 Elektrobusse für den Kieler Nahverkehr

Erneut wird Hersteller VDL der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) Elektrobusse liefern. Mit den 50 neuen Bussen werden ab Sommer 2024 erstmals mehr Fahrzeuge ohne fossile Antriebe im Fuhrpark sein als konventionelle Modelle.

Mobilität & Alternative Antriebe | 19. September 2023

Audi eröffnet in München neuen "Charging Hub"

In der bayerischen Landeshauptstadt hat Autobauer Audi einen weiteren seiner als „Charging Hubs“ bezeichneten Ladeparks errichtet. Fahrer von E-Autos können an vier Ladepunkten ihre Fahrzeuge nachladen.

Mobilität & Alternative Antriebe | 18. September 2023

Shell und Immobilieninvestor Redos bauen Ladesäulen an Fachmärkten

In den kommenden Jahren sollen an 57 Standorten von Immobilien der Redos-Gruppe neue Ladesäulen für E-Autos installiert werden. Kooperationspartner Shell Mobility wird die Parkplätze mit Ladepunkten von 150 bis 400 kW Leistung ausstatten.

Mobilität & Alternative Antriebe | 18. September 2023

Die Reederei Maersk will "grünes" Ethanol produzieren

AP Moeller-Maersk, eine der größten Container-Reedereien der Welt, hat sich entschlossen, die Produktion von so genanntem grünen Ethanol als CO2-freiem Schiffstreibstoff selbst aufzunehmen. Für diese Zwecke hat Maersk eine eigene Gesellschaft namens C2X gegründet, deren Kapital sich zu 80 Prozent ...

Unternehmen | 15. September 2023

enercity rechnet nach sechs Monaten mit Rekordergebnis auch für 2023

Gute Zahlen für das erste Halbjahr 2023 kann Hannovers Kommunalversorger enercity vorweisen. Das Unternehmen werde "im laufenden Jahr 2023 wohl nochmal alle Rekorde toppen", prognostiziert Unternehmens-Chefin Susanna Zapreva aktuell im ...

Mobilität & Alternative Antriebe | 14. September 2023

21 neue Elektro-Busse in München im Einsatz

Im Verkehrsnetz der Münchner Verkehrs-Gesellschaft (MVG) werden derzeit 21 neue Elektro-Gelenkbusse in Betrieb genommen. Es sei die größte Tranche an E-Bussen, die das Unternehmen bislang geliefert bekommen hat.

Mobilität & Alternative Antriebe | 14. September 2023

EU-Parlament nimmt neue EU-Verordnung zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs an

Das Plenum des EU-Parlaments hat mit großer Mehrheit den zwischen Parlament und EU-Verkehrsministerrat ausgehandelten Kompromiss über die Verordnung für nachhaltige Flugtreibstoffe (SAF) angenommen. Demnach müssen EU-Flughäfen und Kraftstofflieferanten ...

Mobilität & Alternative Antriebe | 13. September 2023

Tankstellen-Branche mahnt Tempo bei E-Fuels-Lösung und HVO100-Zulassung an

Zuletzt hatte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) das Thema E-Fuels wieder auf die bundespolitische Tagesordnung gehoben. Um grüne synthetische Kraftstoffe im zukünftigen Mobilitätsmarkt nicht schlechter gestellt zu sehen als Autostrom, wolle sein Ministerium für "steuerliche Maßnahmen" einen "entsprechenden ...

Unternehmen | 13. September 2023

Bis 2030: bp investiert 10 Milliarden Euro in Deutschland

Als das bislang größte geschäftsfeldübergreifende Investitionsprogramm in Deutschland bezeichnet der bp-Konzern seine Absicht, bis Ende des Jahrzehnts 10 Milliarden Euro in seine Marktpräsenz zu investieren. Bei der E-Mobilität soll die Marke „Aral pulse“ bis dahin auf 20.000 Ultra-Schnellladepunkte kommen.