Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Wärmewende / Energiepolitik | 25. September 2023

Liebing: "Keine Fehlerübertragung vom GEG auf das Wärmeplanungsgesetz"

Nach dem Heizungsgesetz ist vor dem Wärmeplanungsgesetz: "Wir müssen jetzt aufpassen, dass die Fehler aus dem gerade beschlossenen Gebäudeenergiegesetz nicht übertragen werden in das Wärmeplanungsgesetz", warnte ...

Netze & Speicher | 25. September 2023

Tennet schließt milliardenschweren Rahmenvertrag für Umspannwerke

Übertragungsnetzbetreiber TenneT investiert einen Milliardenbetrag in Umspannwerke in Deutschland und den Niederlanden. Auf insgesamt 1,9 Milliarden Euro beläuft sich die Gesamtsumme, die das Unternehmen für die Lieferung von 110 Kompensationsspulen ...

Netze & Speicher | 22. September 2023

Hamburg blickt positiv auf Rückkauf der Energienetze zurück

Nach einem Volksentscheid im September 2013 begann die Initiative zum Rückkauf der Energienetze in Hamburg. Zehn Jahre nach dieser richtungsweisenden Entscheidung haben die Behörden und Unternehmen nun eine positive Bilanz gezogen.

Photovoltaik / Netze | 14. September 2023

Bundeskabinett bringt beschleunigten Erneuerbaren-Netzanschluss auf den Weg

Das Bundeskabinett hat im Rahmen eines weiteren Energiepakets mit dem "Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV)" Regelungen auf den Weg gebracht, nach denen der Anschluss von ...

Europa / Erneuerbare | 12. September 2023

EU-Parlament stimmt Neuauflage der Erneuerbaren-Richtlinie zu

Das Plenum des EU-Parlaments hat mit einer Mehrheit von 470 zu 120 bei 40 Enthaltungen dem Ende März zwischen seinem Unterhändler Markus Pieper (CDU) und den EU-Regierungen ausgehandelten Kompromiss zur Neuauflage der ...

Netzentwicklungsplanung | 11. September 2023

Zieljahr 2045: Bundesnetzagentur konsultiert Entwurf für das "Klimaneutralitätsnetz"

Die Bundesnetzagentur hat die Konsultation des zweiten Entwurfs des Strom-Netzentwicklungsplans bis 2037 bzw. 2045 angestoßen. Dieser NEP beschreibt erstmals das so genannte Klimaneutralitätsnetz, also das Höchstspannungsnetz, mit dem bis 2045 netzseitig Klimaneutralität ermöglicht bzw. die vollständige ...

Netze & Speicher | 11. September 2023

50Hertz drückt Redispatchkosten mit neuen Phasenschiebern in Hamburg-Ost

Im Umspannwerk Hamburg Ost tragen ab sofort zwei weitere so genannte Phasenschiebertransformatoren (PST) des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz zur Auflösung von Netzengpässen bei. Die ersten beiden der insgesamt vier PST waren bereits im November 2022 ans Netz gegangen. Konkret sollen sich durch die ...

Preise & Märkte | 08. September 2023

Grüner Strom immer wettbewerbsfähiger

Die Agentur IRENA sieht eine weltweit verbesserte Marktposition erneuerbarer Stromerzeugung. Zwar stiegen Material- und Ausrüstungskosten, doch Fossile verteuerten sich zeitgleich noch stärker.

Energiekrise | 07. September 2023

27.000 Hilfsanträge wegen hoher Energiekosten in NRW

In Nordrhein-Westfalen haben Privathaushalte bisher rund 27.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro für Härtefallhilfen wegen stark gestiegener Energiekosten gestellt. 70 Prozent aller Anträge sind bewilligt und ausgezahlt worden, teilt das Ministerium für Heimat, Kommunales ...

Europa | 06. September 2023

EU-Wettbewerbskommissarin Vestager zieht sich zurück

EU-Wettbewerbskommissarin Vestager hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen um unbezahlten Urlaub gebeten. Die liberale Dänin bewirbt sich um die Nachfolge des scheidenden Chefs der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer. Der Deutsche geht in den Ruhestand...

Politik & Verbände | 06. September 2023

WEC Deutschland gewinnt gewichtige Energie-Player als Mitglieder

Zuwachs meldet die deutsche Sektion des Weltenergierats - World Energy Council (WEC): Drei gewichtige Player im Energiemarkt haben sich der Energie-Organisation neu angeschlossen. Mit dabei ist nun zum einen Equinor, das früher als Statoil bekannte norwegische Staatsunternehmen, das mit rund ...

EU-Gasmarkt / Energiekrise | 01. September 2023

EU importiert mehr russisches LNG

Laut der auf Rohstoffausbeutung spezialisierten Nichtregierungsorganisation Global Witness importierte die EU in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 mehr als die Hälfte des von Russland exportierten LNG und gab dafür fast 5,3 Milliarden Euro aus.

Netze & Speicher | 01. September 2023

Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Ultranet-Abschnitt - TransnetBW kann Bau starten

Der südwestdeutsche Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW kann den 42 Kilometer langen Freileitungsabschnitt der Ultranet-Stromautobahn - zwischen Mannheim-Wallstadt und Philippsburg - bauen. Die Bundesnetzagentur genehmigte ...

Telekommunikation | 30. August 2023

Stadtwerke Münster trennen sich von Beteiligung an niederländischem Glasfaserspezialisten NDIX

Die Stadtwerke Münster haben ihre fünfzigprozentige Beteiligung an dem niederländischen Glasfaserunternehmen NDIX aus Enschede verkauft. NDIX setzt den Glasfaserausbau für Geschäftskunden in den Niederlanden und in Deutschland um und hat sich schwerpunktmäßig auf das Münsterland ...

Netze & Speicher | 28. August 2023

Hausanschlüsse & Co: EWE will Baustellen CO2-neutral stellen

Das Netzunternehmen EWE Netz strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden, und zwar vor allem per Dekarbonisierung seiner Tagesbaustellen. Auf zwei dieser Baustellen hat der Netzbetreiber dazu nun testweise alle Baugeräte und Fahrzeuge mit ...

Europa | 25. August 2023

Niederländischer Außenminister soll EU-Kommissar werden

Der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra (47) soll EU-Kommissar werden und damit Frans Timmermans nachfolgen. Das kündigte Noch-Ministerpräsident Mark Rutte an. Der niederländische Posten in der EU-Kommission war ...

Netzausbau / Industrie | 25. August 2023

Erster TenneT-Netzgipfel: „Tempo, Tempo, Tempo“

Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat zu seinem ersten Netz-Gipfel nach Lehrte geladen und gab am TenneT-Campus Einblicke, wie Energiewende-Projekte gemanagt und umgesetzt werden.

H2-Netze | 23. August 2023

H2-Versorgung von Münster: Thyssengas und Stadtnetze Münster koppeln ihre Leitungen

Um eine künftige Wasserstoff-Versorgung der Region Münster abzusichern bzw. zu gestalten, wollen Thyssengas und die Stadtnetze Münster ihre H2-Netzausbaupläne aufeinander abstimmen; eine aktuell gefasste Absichtserklärung der Partner sieht ...

Netze & Speicher | 23. August 2023

Stromnetz Hamburg erneuert Netzknotenpunkt Hamburg-Nord

Der hanseatische Netzbetreiber Stromnetz Hamburg hat Richtfest für den Umbau seines Umspannwerks Nord im nördlich an Hamburg angrenzenden Gemeinde Norderstedt gefeiert. Geplant ist dabei laut Unternehmen die Modernisierung, der Einbau ...

LNG-Anbindung / H2-Transport | 22. August 2023

EWE kommt mit LNG-Anbindung Wilhelmshaven-Leer voran

Eine Zwischenstands-Meldung kommt von der Oldenburger EWE zum laut Versorger aufwendigen Bau der so genannten "Gasanbindung Wilhelmshaven-Leer", kurz: GWL, von EWE auch "Zukunftsleitung" genannt. Mit der neuen Pipeline ...