Nachrichten

Wasserstoff

Zweite Ausschreibung der europäischen Wasserstoffbank auch für Importeure - und mit mehr Geld

Die EU-Kommission plant für das Frühjahr 2024 eine zweite Auktionsrunde der europäischen Wasserstoffbank (EHB). Die soll über mehr Mittel verfügen als die erste am 23. November startende Runde, und Importeure von Wasserstoff sollen dann auch teilnehmen können ...

22.11.2023
Personalien

Änderung in der VTG-Geschäftsführung

Bei dem Hamburger Eisenbahn-Logistiker und Waggonvermieter VTG, zu dessen Kunden auch Unternehmen aus der Chemie sowie Mineralöl- und Autoindustrie zählen, gibt es zum Jahresende einen Abgang in der Geschäftsführung. Sven Wellbrock, derzeit ...

22.11.2023
Wasserstoff

DVGW gibt Stimmungsbarometer für den Wasserstoff-Hochlauf

Mit einem neuen H2-Marktindex will der Branchenverband DVGW künftig den aktuellen Stand des Markthochlaufs für Wasserstoff darstellen und die Wahrnehmung der Marktakteure hinsichtlich der Entwicklung eines deutschen Wasserstoffmarktes ermitteln.

22.11.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Bundeskabinett bringt Zulassung für E-Diesel und HVO100 auf den Weg

Die Zulassung weiterer nachhaltiger Kraftstoff-Alternativen ist einen Schritt weiter: Das Bundeskabinett hat die Aufnahme der Dieselkraftstoffnorm DIN EN 15940 in die 10. BImSchV (Verordnung über die Beschaffenheit und die ...

22.11.2023
EID Interview

LEE NRW-Chef Vogel: „Es gibt auf politischer Ebene wieder mehr Rückenwind für die Windenergie“

Bis 2027 will Nordrhein-Westfalen mindestens 1.000 neue Wind­anlagen errichten. Im Gespräch mit dem EID analysiert der LEE NRW-Vorsitzende Hans-Josef Vogel, ob und wie dies gelingen kann. 

22.11.2023
Zukunftsforum Tankstelle

„Not bankable“ – Investitionen in klimafreundliche Kraftstoffe bleiben trotz Quoten aus

Wie genau die Kraftstoffversorgung der Zukunft aussehen wird und welche strategischen Entscheidungen daraus abzuleiten sind, dazu gibt es branchenweit unterschiedliche Entscheidungen und Ansätze. Erste große Netzbetreiber trennen sich von ...

22.11.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW erreicht Marke von 100 Ladesäulen an Märkten der REWE Group

Binnen eines Jahres wurden 100 Schnellladestandorte an Einkaufsmärkten von REWE und Penny installiert. Bis Ende des Jahres sollen durch EnBW 30 weitere hinzukommen, und die nächsten 100 sind bereits im Aufbau.

22.11.2023
German Renewables Award

Ideen für die Energiewende ausgezeichnet

Mit einem Konzept zur Zertifizierung von importiertem, grünem Wasserstoff hat die TÜV Nord Gruppe beim diesjährigen German Renewables Award in der Kategorie „Wasserstoffinnovation des Jahres“ überzeugen können. Der vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg verliehene Preis wird in insgesamt 6 Kategorien vergeben.

22.11.2023
Gebäudesanierung

OBI investiert in Sanierungsberatungs-Start-up "42watt"

Die Baumarktkette OBI beteiligt sich über ihren Corporate Venture Capital-Arm OBI Squared "als Frühphaseninvestor" an dem Unternehmen "42watt". Das Münchner Clean-Tech-Start-up bietet Dienstleistungen im Bereich Energie-, Sanierungs- und Förderungsberatung. OBI wolle seinen ...

22.11.2023
Personalien

Stadtwerke Ratingen-Chef Marc Bunse verlässt vorzeitig das Unternehmen

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen, Marc Bunse, wird das Unternehmen zum 30. Juni 2024 verlassen, er wechsele zu einem Unternehmen aus der Kreislaufwirtschaft, teilt der rheinische Versorger mit. „Die Nachricht kam für uns überraschend und wir bedauern, dass Herr Bunse uns verlassen ...

22.11.2023
Forschung & Technik

Elektrolyseur im Reallabor "Westküste100" wird nicht gebaut

Für einen in Heide (Schleswig-Holstein) geplanten Elektrolyseur wird es keine positive Investitionsentscheidung geben. Gestiegene Investitionskosten und damit einhergehende, „große wirtschaftliche Risiken“ seien schuld.

22.11.2023
Netzrendite

Eigenkapitalverzinsung für Strom- und Gasnetze steigt nur für Neuinvestitionen

Kritisch war der Entstehungs-Prozess von der Branche begleitet worden: Nun hat die Bundesnetzagentur ihre Vorschläge für eine angehobene Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber vorgelegt und zur Konsultation gestellt. Allerdings entsprechen die mit Spannung ...

22.11.2023
Erneuerbare Energien

Biden-Regierung genehmigt weiteres Offshore-Wind-Projekt

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat das inzwischen sechste Offshore-Wind-Vorhaben in den USA genehmigt: Das „Empire Wind“-Projekt vor der Küste der Bundesstaaten New York und New Jersey werde genug Strom generieren, um rechnerisch mehr als 700.000 Haushalte zu versorgen.

22.11.2023
Carbon removals / Europa

EU-Mitgesetzgeber verhandeln bald über Zertifizierung von CO2-Entfernung aus der Luft

Das Plenum des EU-Parlaments hat sich zum neuen EU-Zertifizierungsrahmen für den technologischen und natürlichen CO2-Abbau (Carbon removals) festgelegt. Den hatte die EU-Kommission am 30. November 2022 in einem Verordnungsentwurf ...

21.11.2023
Öl-Engpass

Straße von Hormus entwickelt sich auch zum bedeutenden LNG-Nadelöhr

Die Straße von Hormus ist der wichtigste Ölengpass der Welt. Im Jahr 2022 wurden durchschnittlich 20,8 Millionen Barrel pro Tag (mb/d) durch die Meerenge transportiert, was etwa 21 Prozent des weltweiten Erdölverbrauchs entspricht. Im ersten Halbjahr ...

21.11.2023
Haushalts-Krise / Energiepreisbremsen

Haushaltsausschuss-Anhörung: "Es lag vertretbar eine solche Notlage vor"

In einer Anhörung im Haushaltsausschuss des Bundestages hat sich ein kontroverses Bild gezeigt, wie mit der aktuellen Haushaltskrise umzugehen sei, ausgelöst durch das jüngste KSF-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Karlsruhe ...

21.11.2023
Grünes Methanol

Methanol-Projekt "Leuna100" eingeweiht

Im Chemiepark Leuna (Sachsen-Anhalt) ist die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol eingeweiht worden. Vor Ort soll die marktreife und skalierbare Produktion erprobt und verbessert werden.

21.11.2023
Photovoltaik

Großes Interesse an PV-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

Die Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden ist nach Angaben der Bundesnetzagentur erneut auf großes Interesse gestoßen. Die Behörde hat die Zuschläge der Ausschreibungen zum 1. Oktober veröffentlicht.

21.11.2023
Personalien

Bauer folgt auf Zeschky bei Enercon

Zum 1. Januar wird Udo Bauer neuer CEO beim Windkraftanlagenhersteller Enercon aus Aurich. Noch-Geschäftsführer Jürgen Zeschky wechselt dann in den Vorstand der Aloys-Wobben-Stiftung.

21.11.2023
EU-Energieimporte

Ukraine-Krieg verändert Struktur der EU-Energieimporte

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einer starken Veränderung der europäischen Energieimporte geführt. Mit einer aktuellen Auswertung legt die europäischen Statistikbehörde eurostat nun eine Bilanz für das 2. Quartal 2023 vor.

21.11.2023